Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Deutschsprachige Musik
-
AutorBeiträge
-
motörwolfFür mich nicht. Wer des Englischen auch nur halbwegs mächtig ist, sollte mitbekommen haben daß die Qualität der Texte der anglo-amerikanischen Bands im Schnitt nicht besser sind als als die der deutschen.
Sagt einer, der des Englischen gerade mal halbwegs mächtig ist?
Bin ich denn hier nur von Naturwissenschaftlern umgeben, die so etwas wie Sprache überhaupt nicht verstehen können?
„She loves you, yeah yeah yeah“ ist etwas anderes als „Sie liebt dich, yeah, yeah, yeah“, auch wenn Babelfisch das so ausspuckt. Sprachen funktionieren jeweils anders, man kann keine wortwörtliche Übersetzung eines Liedtextes der anderen gegenüber stellen und sagen, es wäre „gehaltlos“ nur weil das nicht „keine Aussage“ hat, wie irgendein kreuzlangweiliger Niedecken-Text. Dazu kommt noch, wie von Rossi angemerkt, die Tatsache, dass ein Liedtext im Verbund mit Musik wirkt, also alleine nicht stehen kann.motörwolfGrade die russischen Charts wurden wohl aus politischen Gründen ignoriert, so wie fast alles, was aus der UdSSR kam. Ich bleibe dabei, es war kaum gezieltes Marketing für US-Pop nötig, um ihn hier populär zu machen. Dazu war es völlig ausreichend, das die US-Soldaten sich in Deutschland schnell sehr beliebt machten, schon mit solchen Kleinigkeiten wie dem Verschenken von Kaugummi und Schokolade. Außerdem wurden sie schnell als Bollwerk gegen die vollständige Besetzung durch sowjetische Truppen gesehen. Das alles hat die US-Kultur hier sehr beliebt gemacht.
Dazu kommt, daß irgendwann begonnen wurde, deutsche Volksmusik schon wegen des Wortes „Volk“ abzulehnen, da dieser Begriff durch die Nazis besetzt schien. Alles deutsche, auch die ganze Kulturgeschichte wurde als zwangsläufig auf den Holocaust zulaufend begriffen und abgelehnt, es entwickelte sich ein etwas verkrampftes Verhältnis zur eigenen Nation, Sprache und Kultur. Dagegen war doch der Rock’n’Roll und seine Nachfolger als Abkömmlinge „schwarzer“ Musik eindeutig unverdächtig.Und so ein Stuss sollte erst recht nicht unwiedersprochen bleiben. Die Pop-Musik amerikanischer Provenienz sich hier durchsetzte, weil GIs Kaugummi verschenkten und wir hier politisch, militärisch und kulturell besetzt waren? Stimmt, denn in den Ländern, die die USA ebenfalls besetzten, also Großbritannien, Frankreich oder Italien setzte sich die Popmusik ja auch durch. Ach ja, und wegend es kleinen „Unfalls“ mit dem Holocaust, waren wir ja so unvernünftig verkrampft, dass sich Schoten wie Heino, Rudi Schuricke oder der hier schon gelobte Matthias Reim sich nicht durchsetzen konnten. Dann schon lieber die Negermusik, die mögen wir gerade hier in Deutschland ja viel lieber als rummusizierenden Deutschtümler. Merkst du eigentlich noch etwas?
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Highlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
latho“She loves you, yeah yeah yeah“ ist etwas anderes als „Sie liebt dich, yeah, yeah, yeah“
Nein, es ist exakt das gleiche. Lediglich deine fehlenden muttersprachlichen Kenntnisse der englischen Sprache machen es zu einem Unterschied!
--
Zappa1Ich hätte mit dir in Bezug auf deutschsprachige Musik sicherlich viele Übereinstimmungen gehabt, aber das hast du dir verscherzt, nachdem du auf mich nicht mehr eingegangen bist, mich nur noch mit Cindy und Bert in Verbindung brachstes, völlig dumm und völlig weit hergeholt. Völlig weg von den Realitäten. Einfach nur ohne nachzudenken draufhaun. Da verliert ma die Lust.
Bleib mal locker. Ich wollte nicht morgen mit dir zusammenziehen, sondern lediglich eine Übereinstimmung anzeigen. Es lag mir vor allem auch fern deinen Fraktionszwang gegenüber Kramer zu untergraben. Wenngleich es dem gar nicht gefallen wird wenn du nett über Herrn Lindenberg sprichst.
--
@latho
Boah, bist du aber schlau!Wäre es dir denn recht, wenn ich trotzdem weiter mitspiele, dich aber fortan ignoriere? Nicht mal des Inhaltes deiner Postings wegen, nein, nur wegen der erbärmlichen Form? Ich habe dich mit keinem Wort angegriffen oder beleidigt, dich nicht mal angesprochen! Und du kommst mir so?! Bei unserem ersten Kontakt?! Na ja, jeder so so, wie sein geistiges Potential es zuläßt….
Und um das zu ermessen, muß man ja nur deine mir gegebene Antwort mal genauer betrachten:Bin ich denn hier nur von Naturwissenschaftlern umgeben, die so etwas wie Sprache überhaupt nicht verstehen können?
Zu Begin einfach mal ein verbaler Rundumschlag gegen Menschen, die neben Schwafeln auch noch etwas handfestes gelernt haben. Leider gehöre ich gar nicht zur angesprochenen Gruppe, habe jedoch Gemanistik und Anglistik zu studieren begonnen. Und bevor du nicht schlafen kannst vor Verwunderung, beruhige ich dich gleich wieder: ich bin nie damit fertig geworden.
„She loves you, yeah yeah yeah“ ist etwas anderes als „Sie liebt dich, yeah, yeah, yeah“, auch wenn Babelfisch das so ausspuckt.
Dick Laurent hat dir die darauf passende Antwort ja bereits gegeben. Oder magst du mal erläutern, wo genau der Unterschied liegt?
Sprachen funktionieren jeweils anders, man kann keine wortwörtliche Übersetzung eines Liedtextes der anderen gegenüber stellen und sagen, es wäre „gehaltlos“ nur weil das nicht „keine Aussage“ hat, wie irgendein kreuzlangweiliger Niedecken-Text.
Offensichtlich hast du Probleme, deine Muttersprache zu verstehen. Man kann zwar ahnen, was du meinst, aber ein richtiger Satz sieht anders aus. Da stimmen ein paar Bezüge nicht. Aber du hast ja das Sprachgefühl gepachtet…
Im zweiten Teil deiner Replik wirst du ja wenigstens etwas sachlicher, zumindest im Rahmen deiner Möglichkeiten. Du irrst dennoch.
Die Pop-Musik amerikanischer Provenienz sich hier durchsetzte, weil GIs Kaugummi verschenkten und wir hier politisch, militärisch und kulturell besetzt waren? Stimmt, denn in den Ländern, die die USA ebenfalls besetzten, also Großbritannien, Frankreich oder Italien setzte sich die Popmusik ja auch durch.
In allen der genannten Länder spielt jedoch neben der Popmusik mit amerikanischen Wurzeln auch die jeweilige Volksmusik bis heute eine nennenswerte Rolle. In allen diesen Ländern gibt es tradierte Lieder jahrhunderten von Geschichte. Diese werden dort nicht automatisch als peinlich, gestrig oder dümmlich empfunden. Hier jedoch kennt ein großer teil der Jugend echte Volksmusik gar nicht mehr, sondern nur noch den Kram, den man im Musikantenstadl als solche verkauft bekommt.
Ach ja, und wegend es kleinen „Unfalls“ mit dem Holocaust, waren wir ja so unvernünftig verkrampft, dass sich Schoten wie Heino, Rudi Schuricke oder der hier schon gelobte Matthias Reim sich nicht durchsetzen konnten.
Interessant, der Holocaust war in deinen Augen ein kleiner Unfall? Und ja, „wir“ waren so herrlich verkrampft, daß Heino ob seiner Aufnahme der deutschen Hymne stark angefeindet wurde. Und wir sind es bis heute so sehr, daß bei der WM 2006 das beflaggen von Autos mit Schwarz-Rot-Gold diskussionswürdig war. Kennst du die Geschichte dieser Fahne?
Dann schon lieber die Negermusik, die mögen wir gerade hier in Deutschland ja viel lieber als rummusizierenden Deutschtümler. Merkst du eigentlich noch etwas?
Ja, ich merke was. Nämlich daß du in der tat so verkrampft bist, daß Kohle in deinem Hintern glatt zu Diamanten würde….
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the famelathoSprachen funktionieren jeweils anders, man kann keine wortwörtliche Übersetzung eines Liedtextes der anderen gegenüber stellen und sagen, es wäre „gehaltlos“ nur weil das nicht „keine Aussage“ hat, wie irgendein kreuzlangweiliger Niedecken-Text.
Warum schreibst Du hier eigentlich auf Deutsch ?
--
Close to the edgeBleib mal locker. Ich wollte nicht morgen mit dir zusammenziehen, sondern lediglich eine Übereinstimmung anzeigen. Es lag mir vor allem auch fern deinen Fraktionszwang gegenüber Kramer zu untergraben. Wenngleich es dem gar nicht gefallen wird wenn du nett über Herrn Lindenberg sprichst.
Sorry, aber Deine Beiträge sind haarsträubend. Du konstruierst Fraktionen, die es nicht gibt und stellst Mutmaßungen an, die sich kaum erfüllen werden.
Vielleicht hilft es, wenn Du mehr Beiträge in dem Forum liest und weniger Unsinn über Foris schreibst. Dann könntest Du Dir Vorurteile und Mutmaßungen sparen.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Close to the edgeEs lag mir vor allem auch fern deinen Fraktionszwang gegenüber Kramer zu untergraben. Wenngleich es dem gar nicht gefallen wird wenn du nett über Herrn Lindenberg sprichst.
Alles höllischer Schwachsinn. Zappa1 und ich hatten heftige Auseinandersetzungen und haben in vielen Bereichen vollkommen gegensätzliche Ansichten. Der Unterschied ist allerdings, dass ich Zappa1 respektiere und schätze, da er seine Meinung ohne Unterstellungen und erfundene Zitate vertritt und ich bei ihm eine ehrliche kompromißlose Begeisterung für Musik entdecken kann.
--
Und immer kommt irgendwer angedackelt um ein OT reinzudrücken. Eigentlich wäre ja Latho wieder dran gewesen.
--
kramerDer Unterschied ist allerdings, dass ich Zappa1 respektiere und schätze, da er seine Meinung ohne Unterstellungen und erfundene Zitate vertritt und ich bei ihm eine ehrliche kompromißlose Begeisterung für Musik entdecken kann.
Darüber ist er sicher sehr glücklich…:lol:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
motörwolf@latho
Boah, bist du aber schlau!Wäre es dir denn recht, wenn ich trotzdem weiter mitspiele, dich aber fortan ignoriere? Nicht mal des Inhaltes deiner Postings wegen, nein, nur wegen der erbärmlichen Form? Ich habe dich mit keinem Wort angegriffen oder beleidigt, dich nicht mal angesprochen! Und du kommst mir so?! Bei unserem ersten Kontakt?! Na ja, jeder so so, wie sein geistiges Potential es zuläßt….
Ich kann lathos Reaktion gut verstehen, denn Dein Beitrag war auch für mich kaum zu ertragen…
--
lathoStimmt, denn in den Ländern, die die USA ebenfalls besetzten, also Großbritannien, Frankreich oder Italien …..
Da hat dich der Impuls deiner Polemik aber weit rausgetragen … Die USA besetzten Großbritannien und Frankreich? Wann soll das gewesen sein? Nach der Boston Tea Party? Schon mal was von den vier Mächten gehört, die jeweils eine Besatzungszone in D hatten? Wenn du schon so rumballern möchtest, sollte die Faktenmunition dann doch stimmen, oder was meinst du?
--
The only truth is music.Sarkasmus, denke ich.
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?@daniel: Der Kandidat hat 100 Punkte … Genau darum ging es Latho doch: Die Favorisierung amerikanischer Popmusik hat eben nichts mit der Besetzung zu tun.
--
Herr Rossi@Daniel: Der Kandidat hat 100 Punkte … Genau darum ging es Latho doch: Die Favorisierung amerikanischer Popmusik hat eben nichts mit der Besetzung zu tun.
Sach ich doch.:-)
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?Close to the edgeDarüber ist er sicher sehr glücklich…:lol:
Wie meinst du das?
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102 -
Schlagwörter: Deutschsprachig
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.