Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Das Vorstellungsgespräch › Der Vorstellungs-Thread
-
AutorBeiträge
-
Herzlich Willkommen, bei deinen Lieblingsbands wirst du hier auf etliche Gefährten treffen.
--
and now we rise and we are everywhereHighlights von Rolling-Stone.deAlle 274 Songs von Taylor Swift im Ranking
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
The Rolling Stones: Das Making-of von „Let It Bleed“
Bob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
WerbungWillkommen blackone :sonne:
Viel Spaß im Forum!--
Living Well Is The Best Revenge.Auch von mir ein herzliches Willkommen.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonWelcome!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
blackone…studiere gegenwärtig Systematische Musikwissenschaft …
Schließe mich den Willkommensgrüßen an. Dann zieht hier ja endlich die geballte Kompetenz ein
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nikodemusHerzlich Willkommen, bei deinen Lieblingsbands wirst du hier auf etliche Gefährten treffen.
Jo, vor allem schön, dass er gleich Pearl Jam genannt hat.
Herzlich Willkommen!
--
Pearl Jam? Oh, das hatte ich überlesen. Dann wird das wohl nix hier
--
and now we rise and we are everywhereblackonestudiere gegenwärtig Systematische Musikwissenschaft
Kannst du in ein paar einfachen Worten erklären, was das ist?
Herzlich willkommen im Forum!
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Declan MacManusKannst du in ein paar einfachen Worten erklären, was das ist?
Ich musste mich gestern auch erst einmal schlau machen. Seine Uni erklärt das ganz simpel ;-):
Die Systematische Musikwissenschaft richtet ihr Erkenntnisinteresse auf die physikalischen, biologischen, kulturellen, sozialen und psychologischen Grundlagen der Musik, ihre Daseinsformen und Wirkungen. Sie erkundet die Modalitäten und Bedingungen des Musikschaffens, der Musikausübung und -rezeption, wobei die Struktur des musikalischen Materials und seine kulturspezifische Umsetzung ebenso wie die Funktion von Musik in verschiedenen Gesellschaftsformen vergleichend erforscht werden. Ziel der Systematischen Musikwissenschaft ist somit eine allgemeine Struktur- und Funktionstheorie der Musik auf der anthropologischen Basis sowie die Erarbeitung der hierzu erforderlichen Methodik. Die Systematische Musikwissenschaft geht mit empirischen Methoden insonderheit der Frage nach, wie physikalisch meßbare Schallvorgänge (Akustik) vom Gehör empfangen und neuronal verarbeitet werden (Gehörphysiologie, Musikpsychologie), woran sich die Fragen der Rezeption und der ästhetischen Wertung (experimentelle Rezeptionsforschung, Musikästhetik) unter Berücksichtigung des sozialen und kulturellen Kontextes (Musiksoziologie, Musikethnologie/Vergleichende Musikwissenschaft) anschließen. Die konkrete musikalische Gestaltung, ihre Sinngebung und Funktion werden gleichermaßen von musikalischer Semiotik, Semantik und ƒsthetik, im transkulturellen Vergleich auch von der Vergleichenden Musikwissenschaft erkundet, wobei eine besondere Aufmerksamkeit den interethnischen Beziehungen, den Akkulturationsprozessen und den Spezifitäten von Subkulturen gewidmet wird. Eingeschlossen ist der Bereich der „Gebrauchs- und Unterhaltungsmusik“, im allgemeinen der musikalischen Massenkultur und der technischen Medien; dabei ist insbesondere im Hinblick auf die „funktionelle Musik“ ein gesellschaftskritischer Ansatzpunkt erforderlich. Der Status und die Rolle der Frau in der Musik und im Musikleben wird besonders im Kontext der Musiksoziologie und Musikpsychologie untersucht. Für das Verständnis der „Kunstmusik“ und ihre Analyse ist die systematische Musiktheorie wichtig, die – wie auch die Musikästhetik und Musikphilosophie – Teilgebiet beider musikwissenschaftlicher Fächer ist. Die Geschichte des Faches und seiner Methodik ist ein Gegenstand ständiger wissenschaftlicher Reflexion auf allen Stufen des Lernens und Forschens.
http://www.sts.tu-harburg.de/projects/WWW/Studium/UNI/FB/09/SYSTM.htm
--
Genau sowas wollte ich nicht lesen. Da habe ich schon nach dem ersten Satz keine Lust mehr.
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Ok, ich versuchs mal. In der Systematischen MuWi werden (im Unterschied zur historischen) nicht bestimmte Künstler, Stücke, Epochen o.Ä. betrachtet sondern die Musik an sich. Im Wesentlichen geht es darum, wie Musik vom Menschen erfahren wird, von der physikalischen Reizaufnahme bis hin zu neurokognitiven, psychologischen und soziologischen Auswirkungen. Dazu kommt dann noch ein etwas praktischer orientierter Bereich, Musikproduktion etc.
So besser?
--
Viel besser. Danke!
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
hallo, mein name steht da <-. ich werde in absehbarer zeit 50, höre sowohl die alten sachen gerne wie ich auch neuer musik aufgeschlossen bin. nach einiger zeit des mitlesens habe ich mich entschlossen, mich hier anzumelden, da hier kompetenz und sachlichkeit vorherrscht. scheint für mich das geeignete forum zu sein. ich habe zwar ein paar tonträger zu hause, kaufe aber monatlich nicht für riesige summen neu ein, da mir einfach die zeit fehlt, dass alles oft genug hören zu können um dem künstler auch gerecht zu werden. die für mich spannendsten neuentdeckungen der letzten zeit (mit erheblichem zeitverzug): belle & sebastian, the divine comedy, teenage fanclub.
--
talking head
die für mich spannendsten neuentdeckungen der letzten zeit (mit erheblichem zeitverzug): belle & sebastian, the divine comedy.
Da werden wir uns beide sehr schnell einig werden. :bier:
--
Du die Schwalbe, wir der Sommer!Herzlich willkommen im Forum, talking head!
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT] -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.