Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Der Vinyl-Hilfe-Thread
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Heute in der Welt zur Erscheinung von „Labelkunde Vinyl“:
http://www.welt.de/kultur/article2710767/Damit-zockt-Sie-der-Plattenhaendler-nicht-mehr-ab.html
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungDie Photos von Wonneberg wurden jedenfalls in bester Umgebung aufgenommen.
--
Ist Madrugada – The Nightly Disease auf Vinyl erschienen und möchte sich davon ein etwaiger Eigentümer trennen?
--
Wenn da Tomaten drin wären, dann wäre es Zwiebelsuppe!HellCreeperIst Madrugada – The Nightly Disease auf Vinyl erschienen und möchte sich davon ein etwaiger Eigentümer trennen?
Bei diesem Album weiß ich nichts von einem Vinyl Release. Alle anderen gibt es auf Vinyl, dieses glaube ich nicht.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Kann mir jemand sagen. ob es zum neuen Mr. David Viner Album einen Vinyl-Release geben wird
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Hat jemand einen heißen Tipp, wie man Kugelschreiber-Beschriftungen und ähnliches von einem nicht laminiertem Cover entfernen kann?
Ich bitte von Tipps wie „Ausschneiden“, „Übermalen“ oder „Anzünden“ abzusehen.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Reinigungsalkohol. Kann aber daneben gehen und Flecken hinterlassen.
--
God told me to do it.Hat and beardReinigungsalkohol. Kann aber daneben gehen und Flecken hinterlassen.
Bei laminierten Sleeves (alte LPS und EPs) funktioniert das optimal. Es bleibt dann nur „nur“ ein mehr oder weniger tiefer Eindruck übrig. Bei unlaminierten Sleeves habe ich mich bislang noch nicht getraut, in gleicher Weise vorzugehen. Ich möchte eben sicher gehen, daß „nachher“ besser als „vorher“ ist, you know.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauHat jemand einen heißen Tipp, wie man Kugelschreiber-Beschriftungen und ähnliches von einem nicht laminiertem Cover entfernen kann?
Restlos entfernen klappt jedenfalls nicht. Fachmännisch restaurieren bedeutet u.U. eben doch übermalen.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!ClauHat jemand einen heißen Tipp, wie man Kugelschreiber-Beschriftungen und ähnliches von einem nicht laminiertem Cover entfernen kann?
Wenn es absehbar ist, daß die „Restaurierung“ mit Reinigungsalkohol in die Hose geht, so probiere ich es auch bei Kugelschreibergekritzel mit dem Radiergummi. Und zwar mit der blauen Seite des guten alten Pelikanradiergummis, die ja bekanntermassen für etwas grobere Nicht-Bleistiftkickelkrackelfälle gedacht ist. Wenn der Vorbesitzer nicht wie ein grobmotoriger Ochse seine tiefen Spuren hinterlassen hat, so funktioniert das eigentlich von Fall zu Fall recht gut. Bei nicht zu tiefen Kugelschreiberspuren habe ich diese auch schon mal mit einer Stecknadel vorsichtig weggekratzt – und anschliessend radiert. Das Ergebnis hat sich hinterher eigentlich auch sehen lassen. Aber das unsinnige Gemale und Geschreibsel (im Fachjargon auch „woc“ genannt) bekammt man halt nie ganz spurlos weg. Leider!
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadOh, jetzt erst gelesen.
MikkoRestlos entfernen klappt jedenfalls nicht. Fachmännisch restaurieren bedeutet u.U. eben doch übermalen.
Übermalen? Das ist doch verschlimmbessern, oder?
Bender RodriguezWenn es absehbar ist, daß die „Restaurierung“ mit Reinigungsalkohol in die Hose geht, so probiere ich es auch bei Kugelschreibergekritzel mit dem Radiergummi. Und zwar mit der blauen Seite des guten alten Pelikanradiergummis, die ja bekanntermassen für etwas grobere Nicht-Bleistiftkickelkrackelfälle gedacht ist. Wenn der Vorbesitzer nicht wie ein grobmotoriger Ochse seine tiefen Spuren hinterlassen hat, so funktioniert das eigentlich von Fall zu Fall recht gut. Bei nicht zu tiefen Kugelschreiberspuren habe ich diese auch schon mal mit einer Stecknadel vorsichtig weggekratzt – und anschliessend radiert. Das Ergebnis hat sich hinterher eigentlich auch sehen lassen. Aber das unsinnige Gemale und Geschreibsel (im Fachjargon auch „woc“ genannt) bekammt man halt nie ganz spurlos weg. Leider!
Hmmm. Es sieht aus, als sei ein schwarzer „Permanent Marker“ (so nennt man die wohl) verwendet worden. Problem: Es handelt sich um ein sehr seltenes und wertvolles Sleeve. Einerseits möchte ich gern die Beschriftung entfernt wissen, andererseits habe ich die Befürchtung, daß das Sleeve nach der Behandlung schlimmer als vorher aussieht. Ich möchte also nicht experimentieren.
Aber trotzdem vielen Dank für eure Tipps.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Unübersehbares Geschreibsel behandele ich damit. Danach ist kein WOC oder WOL mehr zu erkennen.
--
@clau: Du könntest mal einen Buchbinder fragen, die haben gelegentlich Tips auf Lager.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Der Tipp mit dem Radiergummi ist schon die beste Möglichkeit. Das Problem ist einfach, dass ein Kugelschreiber das Papier mechanisch beansprucht, sprich eindrückt und zusätzlich Tinte nicht nur an der Oberfläche haftet sondern in der Regel auch ein Stück in die Papierfasern eindringt. Daher ist eine vollständige Entfernung normalerweise nicht machbar.
Bei Permanentmarkern (Edding etc.) und Einsatz von Alkohol kann der Zustand in der Tat danach schlimmer als vorher sein. Insbesondere bei nichtversiegelter Oberfläche (also nicht laminiert) löst man mit dem Alkohol die Farbe des Stiftes u.U. an und verschmiert sie anschließend . Das sieht dann eher schlimmer als besser aus.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
wenn mal wieder jemand ein Whiteboard mit Edding beschmiert hat, dann hilft es, mit einem richtigen Whiteboard-Marker zu überschreiben. Könnte auch bei gut laminierter Pappe funktionieren. Ist die Farbe aber erstmal im Papier, dann hilft wohl nur noch ein NicePrice-Aufkleber…
--
-
Schlagwörter: Empfehlung, hilfe, Vinyl
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.