Re: Der Vinyl-Hilfe-Thread

#5772189  | PERMALINK

clau
Coffee Bar Cat

Registriert seit: 18.03.2005

Beiträge: 92,237

Oh, jetzt erst gelesen.

MikkoRestlos entfernen klappt jedenfalls nicht. Fachmännisch restaurieren bedeutet u.U. eben doch übermalen.

Übermalen? Das ist doch verschlimmbessern, oder?

Bender RodriguezWenn es absehbar ist, daß die „Restaurierung“ mit Reinigungsalkohol in die Hose geht, so probiere ich es auch bei Kugelschreibergekritzel mit dem Radiergummi. Und zwar mit der blauen Seite des guten alten Pelikanradiergummis, die ja bekanntermassen für etwas grobere Nicht-Bleistiftkickelkrackelfälle gedacht ist. Wenn der Vorbesitzer nicht wie ein grobmotoriger Ochse seine tiefen Spuren hinterlassen hat, so funktioniert das eigentlich von Fall zu Fall recht gut. Bei nicht zu tiefen Kugelschreiberspuren habe ich diese auch schon mal mit einer Stecknadel vorsichtig weggekratzt – und anschliessend radiert. Das Ergebnis hat sich hinterher eigentlich auch sehen lassen. Aber das unsinnige Gemale und Geschreibsel (im Fachjargon auch „woc“ genannt) bekammt man halt nie ganz spurlos weg. Leider!

Hmmm. Es sieht aus, als sei ein schwarzer „Permanent Marker“ (so nennt man die wohl) verwendet worden. Problem: Es handelt sich um ein sehr seltenes und wertvolles Sleeve. Einerseits möchte ich gern die Beschriftung entfernt wissen, andererseits habe ich die Befürchtung, daß das Sleeve nach der Behandlung schlimmer als vorher aussieht. Ich möchte also nicht experimentieren.

Aber trotzdem vielen Dank für eure Tipps.

--

How does it feel to be one of the beautiful people?