Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Der "Tatort"
-
AutorBeiträge
-
Pausenlos gelacht hier auch, aber gegen Ende dann nicht mehr – eitel ist’s (aber das waren alle Tukur-Folgen, für mich kein grösseres Problem), aber, auch das oben schon angemerkt, am Ende viel zu wenig konsequent. Das Ding ist, wenn man sowas macht sind die Anforderungen erst recht hoch, so gesehen oberes Mittelmass in einem insgesamt ziemlich mittelmässigen Tatort-Jahr (einem, in dem nicht mal mehr Borowski und die Grantler aus Wien wirklich liefern konnten … und all die jungen noch nicht angekommen – und teils dennoch bereits wieder weg sind).
Wuttke war in der Tat toll, die Szene, in der er den elenden Dialog durchgeht, könnte man auch als abschliessenden Kommentar seiner eigenen Tatort-Tätigkeit sehen, denn etwa auf dem Niveau bewegten sich die Dialoge in seinen Leizpiger-Folgen ja tatsächlich die allermeiste Zeit.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deTodesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
So entstand Brian Wilsons Meisterstück „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
Sean Connerys „Goldfinger“: noch immer der beste Bond, oder?
„The Blair Witch Project“: „Found Footage“-Horror lässt erstmals die Kassen klingeln
WerbungMir hat es nicht gereicht, auch wenn die Idee wirklich gut war.
Da das Interesse nach einer Umfrage nicht sehr groß war, veröffentliche ich zum Abschluss des Tatort-Jahres meine Top 5 mal hier:
01. Der Himmel ist ein Platz auf Erden (Max Färberböck // Fabian Hinrichs, Dagmar Manzel)
02. Das Haus am Ende der Straße (Sebastian Marka // Joachim Krol)
03. Das Muli (Stephan Wagner // Meret Becker, Mark Waschke)
04. Borowski und die Rückkehr des stillen Gastes (Claudia Garde // Axel Milberg, Sibel Kekilli)
05. Hinter dem Spiegel (Sebastian Marka // Wolfram Koch, Margarita Broich)--
Ich fand das Ende sehr konsequent. Die Kunstfigur verselbständigt sich und hat die Schnautze voll. Sie benutzt Tukur als Trittbrett um sich abzusetzen. Das war noch stärker als das Sarkasmusfeuerwerk der Darsteller. Hat eigentlich jemand verstanden was die schweinsmakierten Kidnapper zu Tukur sagen. Sie verhöhnen ihn doch oder?
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Bis etwa 21.30 Uhr war es amüsante Abend-Unterhaltung – aber der Twist am Ende war einfach nur schlecht. Die Message vielleicht ganz witzig, aber letztlich Verarsche. Als hätten einem die Drehbuch-Leute ins Gesicht gespuckt. Ganz ganz schlimm. Eine Verhöhnung der Zuschauer. Ähnlich einfallsreich wäre gewesen, wenn Tukur von Außerirdischen entführt worden wäre. Oder von Harald Schmidt verkleidet als Nick Tschiller.
--
Do you believe in Rock n Roll?weilstein
Da das Interesse nach einer Umfrage nicht sehr groß war, veröffentliche ich zum Abschluss des Tatort-Jahres meine Top 5 mal hier:Vielleicht kommen ja noch ein paar Listen.
Das sind jedenfalls meine Top 5:
1. Borowski und die Rückkehr des stillen Gastes (NDR, Borowski/Brandt, 29.11.)
2. Das Haus am Ende der Straße (HR, Steier, 22.2.)
3. Der Himmel ist ein Platz auf Erden (BR, Voss/Ringelhahn, 12.04)
4. Wer bin ich (HR, Murot, 27.12.)
5. Verbrannt (NDR, Falke/Lorenz, 11.10.)--
Living Well Is The Best Revenge.1. Wer bin ich
2. Der Himmel ist ein Platz auf Erden
3. Borowski und die Rückkehr des stillen Gastes
4. Preis des Lebens (Stuttgart)
5. Deckname: Kidon (Wien)--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Einiges hat mich an frühere Kottan-Folgen erinnert (die Ansagerin, die bei Kottan vor der Wohnungstür auftauchte). Eigentlich hatte ich auch erwartet, dass Murot aktiv gegen Tukur ermittelt und dabei keine Notiz davon nimmt, dass er Tukur und Tukur Murot ist. Das hätte etwas von Face/Off gehabt.
Dass Filmmenschen eitel, egoistisch und oberflächlich sind, wusste man auch schon vorher, insofern fand ich das eher überflüssig.
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMFelix Murot kommt zurueck.
8--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Sensationell hochwertiger Quark gestern Abend. Wuttke, die beiden Polizisten, Rotschopf und (in meinen Augen) ein herausragender Wolfram Koch… höchst unterhaltsam. Tukur trifft auf Murot war am Ende dann zwar doch noch ein wenig „too much“ aber insgesamt relativ locker der beste „Tatort“ in diesem Jahr.
--
01. Wer bin ich? / Bastian Günther (Wiesbaden, 27.12.2015)
02. Preis des Lebens / Roland Suso Richter (Stuttgart, 25.10.2015)
03. Schwerelos / Züli Aladag (Dortmund, 03.05.2015)
04. Borowski und die Rückkehr des stillen Gastes / Claudia Garde (Kiel, 29.11.2015)
05. Der Himmel ist ein Platz auf Erden / Max Färberböck (Franken, 12.04.2015)--
captain kiddBis etwa 21.30 Uhr war es amüsante Abend-Unterhaltung – aber der Twist am Ende war einfach nur schlecht. Die Message vielleicht ganz witzig, aber letztlich Verarsche. …
Das trifft meinen Eindruck am Besten, das hat bis dahin teilweise echt Spass gemacht (besonders der hervorragende Wuttke!), aber das Ende war wieder ein bischen zuviel des wir-wollen-es-unbedingt-anders-machen-Syndroms – das mir die gesamte Metzel Folge unerträglich gestaltet hatte – wenn man den Tatort nicht mag, dann soll man gottverdammtnochmal sich halt keinen anschauen, bzw. einen machen ;)
Das gilt auch für den sehr lustlos wirkenden Tatort aus Köln…
--
living is easy with eyes closed...
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,933
MarBeckEiniges hat mich an frühere Kottan-Folgen erinnert (die Ansagerin, die bei Kottan vor der Wohnungstür auftauchte). Eigentlich hatte ich auch erwartet, dass Murot aktiv gegen Tukur ermittelt und dabei keine Notiz davon nimmt, dass er Tukur und Tukur Murot ist. Das hätte etwas von Face/Off gehabt.
Spot on ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)weilsteinDa das Interesse nach einer Umfrage nicht sehr groß war, veröffentliche ich zum Abschluss des Tatort-Jahres meine Top 5 mal hier.
Schade. Der Forums-Tatort des Jahres hätte mich auch interessiert.
Meine Favoriten:
01. Das Muli (22.03.2015 / Stephan Wagner / Mark Waschke, Meret Becker)
02. Ihr werdet gerichtet (06.09.2015 / Florian Froschmayer / Stefan Gubser, Delia Mayer)
03. Wer bin ich? (27.12.2015 / Bastian Günther / Ulrich Tukur, Barbara Philipp)
04. Preis des Lebens (25.10.2015 / Roland Suso Richter / Richy Müller, Felix Klare)
05. Borowski und die Rückkehr des stillen Gastes (29.11.2015 / Claudia Garde / Axel Milberg, Sibel Kekilli)06. Das Haus am Ende der Straße (22.02.2015 / Sebastian Marka / Joachim Krol)
07. Verbrannt (11.10.2015 / Thomas Stuber / Wotan Wilke Möhring, Petra Schmidt-Schaller)--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowlSchade. Der Forums-Tatort des Jahres hätte mich auch interessiert.
Vielleicht kommen ja noch ein paar Listen. Wenn es sich lohnt, so ab 10, kann ich ja eine Auswertung machen.
--
Ich würde auch noch eine Liste einreichen.
--
and now we rise and we are everywhere -
Schlagwörter: Tatort
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.