Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Der "Tatort"
-
AutorBeiträge
-
skipperDie Situation wirkte künstlich. Natürlich Stones=Rockrevolution. :doh: Wollte damit nur sagen, das es halt nicht wirklichviel eindeutigere Klischees gibt.
Rate mal, wieviel Prozent der gemeinen Tatort Zuschauer den Song erkannt haben? Hier wird immer wieder vergessen, daß Tatorte nicht ausschließlich für Musiknerds hier im Forum gedreht werden.
Beim Satisfaction Riff könnte ich diesen Einwand vielleicht noch verstehen. Aber so ist das wirklich an den Haaren herbeigezogen.--
Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
WerbungMick67Rate mal, wieviel Prozent der gemeinen Tatort Zuschauer den Song erkannt haben? Hier wird immer wieder vergessen, daß Tatorte nicht ausschließlich für Musiknerds hier im Forum gedreht werden.
Beim Satisfaction Riff könnte ich diesen Einwand vielleicht noch verstehen. Aber so ist das wirklich an den Haaren herbeigezogen.VIELLEICHT! Und?
--
O.k., lass es mich anders sagen: dein Beitrag war albern. Jetzt verstanden?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mick67Rate mal, wieviel Prozent der gemeinen Tatort Zuschauer den Song erkannt haben? Hier wird immer wieder vergessen, daß Tatorte nicht ausschließlich für Musiknerds hier im Forum gedreht werden.
Beim Satisfaction Riff könnte ich diesen Einwand vielleicht noch verstehen. Aber so ist das wirklich an den Haaren herbeigezogen.die Stones sind jetzt ja nicht grade ne unbekannte Undergroundkapelle, mehr Massengeschmack und Massenkompatibilität als die Stones geht nicht. Zur Sicherheit wurde es aber auch noch mal in allen Kritiken erwähnt. Ok, es gibt natürlich auch Leute die können nicht lesen, hören keine Musik und schauen trotzdem Tatort…
--
Massengeschmack: Er hätte auch „Yesterday“ als Klingelton wählen können.
Oder wenn schon Ramones-T-Shirt, dann Blitzkrieg Bop oder Sheena…
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
du hast Massengeschmack und den Unterschied Stones/Beatles nicht verstanden…
--
Robin
Stell Dir vor: mit Deinen Gebühren bezahlst Du das alles noch. Das und den ZDF-Fernsehgarten und noch vieles mehr. :lol:Lustiger Weise findet sich Dieser Schlußsatz auch in diesem >Blogartikel, noch besser gefällt mir dieser >Artikel mit dem Titel „Der schlechteste Tatort aller Zeiten, der spricht mir geradezu aus der Seele, zumal auch der grandiose Striesow-Tatort gewürdigt wird.
Ich möchte aber gleich darauf hinweisen, dass ich i.A. NICHT konform gehe mit den Inhalten, die auf ef verbreitet werden, ich lese da nur gelegentlich mal rein.
--
Was nutzt es denn, einem alten Ochsen, der nur ein einziges Sprüchlein draufhat, in's Horn zu kneifen?!Mick67O.k., lass es mich anders sagen: dein Beitrag war albern. Jetzt verstanden?
Das mag Ihre Sicht der Dinge sein. Auch wenn Sie sich vielleicht zur Stones Avantgarde zählen: „Sympathy..“ ist mittlerweile Allgemeingut und vielleicht bekannter als Sie sich das wünschen.
--
Monroe Stahrdie Stones sind jetzt ja nicht grade ne unbekannte Undergroundkapelle, mehr Massengeschmack und Massenkompatibilität als die Stones geht nicht. Zur Sicherheit wurde es aber auch noch mal in allen Kritiken erwähnt. Ok, es gibt natürlich auch Leute die können nicht lesen, hören keine Musik und schauen trotzdem Tatort…
Wieviel hunderte Jahre ist der Song alt und wieviel tausende Male lief das Intro schon?
209.000 Ergebnisse (GIDF) für „sympathy for the devil ringtone“…kennen ja nur Musiknerds. Einbildung ist auch eine Bildung!
--
skipperWieviel hunderte Jahre ist der Song alt und wieviel tausende Male lief das Intro schon?
209.000 Ergebnisse (GIDF) für „sympathy for the devil ringtone“…kennen ja nur Musiknerds. Einbildung ist auch eine Bildung!
Fakt ist: In meinem Bekanntenkreis (und der besteht nicht ausschließlich aus taubstummen Eingeborenen aus Neuguinea) gibt es jede Menge Leute, die von den Stones allenfalls Satisfaction und Start Me Up kennen, Sympathy For The Devil ganz sicher nicht an den drei Takten des Klingeltons erkennen, Paint It Black im Zweifel den Beatles zuordnen und Led Zeppelin nicht von Bob Marley unterscheiden können. Die gucken alle Tatort.
Vielleicht sollten einige Altrocker hier mal zur Kenntnis nehmen, dass sie eine aussterbende Spezies sind, auf deren Stammeswissen der Rest der Welt immer weniger Wert legt.„Rock is dead they say – long live Rock!“ (Pete Townshend)
--
"Du nicht, Schickelgruber!" (Der Wendepunkt, Klaus Mann)AnitaFakt ist: In meinem Bekanntenkreis (und der besteht nicht ausschließlich aus taubstummen Eingeborenen aus Neuguinea) gibt es jede Menge Leute, die von den Stones allenfalls Satisfaction und Start Me Up kennen, Sympathy For The Devil ganz sicher nicht an den drei Takten des Klingeltons erkennen, Paint It Black im Zweifel den Beatles zuordnen und Led Zeppelin nicht von Bob Marley unterscheiden können. Die gucken alle Tatort.
Vielleicht sollten einige Altrocker hier mal zur Kenntnis nehmen, dass sie eine aussterbende Spezies sind, auf deren Stammeswissen der Rest der Welt immer weniger Wert legt.„Rock is dead they say – long live Rock!“ (Pete Townshend)
Sie sagen es: In IHREM Bekanntenkreis. Wer oder was bedeutet das?
In meinem Bekanntenkreis (und da gehören auch Menschen unter 30 dazu) ist das nicht so. Und die gucken auch alle Tatort. Wenn ich mir die rückläufigen Geburtenzahlen bei einer gleichzeitig immer älter werdenden Bevölkerungsgruppe anschaue sehe ich da auch keine Gefahr. Es sei denn ich bin mit 100 so dement das ich das gar nicht mehr weiss. Und nun?--
skipperSie sagen es: In IHREM Bekanntenkreis. Wer oder was bedeutet das?
In meinem Bekanntenkreis (und da gehören auch Menschen unter 30 dazu) ist das nicht so. Und die gucken auch alle Tatort. Wenn ich mir die rückläufigen Geburtenzahlen bei einer gleichzeitig immer älter werdenden Bevölkerungsgruppe anschaue sehe ich da auch keine Gefahr. Es sei denn ich bin mit 100 so dement das ich das gar nicht mehr weiss. Und nun?Was für eine Gefahr? Und was wissen Sie dann nicht mehr, Herr Skipper?
is‘ ja auch egal. Jedenfalls darf man wohl annehmen, dass die Verknüpfung des Sympathy-Intros mit der Vorstellung einer wie auch immer gearteten Revolution höchstens noch bei denen funktioniert, die entweder das Stones-Repertoire sehr gut kennen oder diesen Zusammenhang damals automatisch so gelernt haben (Stones-Image = teuflisch, zynisch, abgezockt). Im Tatort sollte das wohl eher als Symbol für die ein bisschen romantische, leicht Retro-orientierte Lonely-Wolf-Coolness des Kommissars stehen.--
"Du nicht, Schickelgruber!" (Der Wendepunkt, Klaus Mann)AnitaWas für eine Gefahr? Und was wissen Sie dann nicht mehr, Herr Skipper?
is‘ ja auch egal. Jedenfalls darf man wohl annehmen, dass die Verknüpfung des Sympathy-Intros mit der Vorstellung einer wie auch immer gearteten Revolution höchstens noch bei denen funktioniert, die entweder das Stones-Repertoire sehr gut kennen oder diesen Zusammenhang damals automatisch so gelernt haben (Stones-Image = teuflisch, zynisch, abgezockt). Im Tatort sollte das wohl eher als Symbol für die ein bisschen romantische, leicht Retro-orientierte Lonely-Wolf-Coolness des Kommissars stehen.ina
Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen. Wobei „Retro-orientierte Lonely-Wolf-Coolness“ und die Geldmaschine Stones sich ausschließen. Soweit liegen wir dann doch nicht auseinander. Satisfaction als Klingelton hätte mich auch nicht gewundert. „Seven Nation Army“ wäre wohl altersgerechter. Und „London Calling“ ist ja auch schon fast im Rentenalter.
--
Ich glaub es gibt hier Leute, die ihren Bekanntenkreis mal dringend austauschen sollten, Digger!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaMonroe Stahrdu hast Massengeschmack und den Unterschied Stones/Beatles nicht verstanden…
Wieso? Beides Bands, die seit den 60ern nix gescheites mehr veröffentlicht haben…
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM -
Schlagwörter: Tatort
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.