Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Der "Tatort"
-
AutorBeiträge
-
KrautathausHi, hi, das war ja wohl der größte Quatsch seit langem. Wer hat denn nun den/die Mörder in die Zelle gelassen und warum verhalten sich Haftaufseher und Gefängnisdirektor, als würden sie sich die Drogen mit den Häftlingen teilen.
Niemand hat den Mörder in die Zelle gelassen. Der Mord geschah, als die Zellen noch unverschlossen waren.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
„Blind Faith“ von Blind Faith: Supergroup, aber kein Super-Album
Diese berühmten Persönlichkeiten haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
Interview über Toten Hosen: „Es ist kein Verrat, nüchtern auf die Bühne zu gehen“
WerbungClauNiemand hat den Mörder in die Zelle gelassen. Der Mord geschah, als die Zellen noch unverschlossen waren.
OK, danke…das hatte ich übersehen.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoOldSchool
Aber wenigstens ist die unsympathische Kunzendorfer weg. Mit den kurzen Haaren schaut sie ja noch mehr wie ein Mann aus als vorher und schauspielerisch finde ich sie auch nicht besonders gut.
Zu früh gefreut (also du, ich mag sie ja), sie taucht schon bald wieder auf, allerdings bei Wotan Wilke Möhring.
Gestern war es allerdings etwas zäh und nicht geradlinig genug. Irgendwie konnte man sich nicht entscheiden, ob man den Fokus auf den Fall oder den Kunzendorf Abschied legen soll, was am Ende dazu führte, dass Beides etwas halbgar rüber kam.--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Also ich hatte auch mehr erwartet, der Fall versprach gut zu werden. Aber er war ziemlich lahm, die Spannung fehlte. Aber wenigstens ist die Kunzendorfer weg, mochte die noch nie… auch wenn die Rolle schon dort reinpasste, aber bin gespannt wie es mit einer neuen Kollegin weiter geht.
Ich fand das Ende wunderbar passend für das Auseinanderbrechen dieses Teams. Sie bekommt einen Blumenstrauß und ein paar lauwarme Abschiedsworte und bleibt dann verloren zurück. Und er kommt, nachdem er sich Mut angetrunken hat, zu spät zur Verabschiedung und es ist ihm egal. Ich mochte das Team.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killJa das Ende war sehr gelungen und passend. Für mich war dieser Handlungsstrang fast besser als der Fall selbst :D
pipe-bowlIch fand das Ende wunderbar passend für das Auseinanderbrechen dieses Teams. Sie bekommt einen Blumenstrauß und ein paar lauwarme Abschiedsworte und bleibt dann verloren zurück. …
Und vorher stellt sie mit Tränen in den Augen fest, dass er ein Arschloch ist. Fein gespielte Szene!
--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.TheMagneticFieldZu früh gefreut (also du, ich mag sie ja), sie taucht schon bald wieder auf, allerdings bei Wotan Wilke Möhring.
Wenn sie schon als Ausbilderin zur Polizeischule nach Kiel wechselt, dann wäre es doch viel smarter, sie ab und an zwischen Axel Milberg und Sibel Kekilli auftreten zu lassen.
--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.AnnaMaxWenn sie schon als Ausbilderin zur Polizeischule nach Kiel wechselt, dann wäre es doch viel smarter, sie ab und an zwischen Axel Milberg und Sibel Kekilli auftreten zu lassen.
Perfekte Idee.
Ich mag Nina Kunzendorf gerne, und mitnichten sieht sie männlich aus, hat eher ne herbere Note, gut so!
Leider habe ich gestern nicht gucken können, hol ich ev mal über die Mediathek nach.--
Mich hat gestern ziemlich gestört, dass andauernd neue Fährten gelegt wurden und jeder total verdächtig rumgetan hat. Vor allem das Anstaltspersonal ließ zu Anfangs vermuten, dass sie Häftlinge als Ersatzteillager für superreiche Nazis benutzen, die hinter der Häftlingsanstalt in einem Luxusaltenheim wohnen und nicht belangt werden. Unter ihnen auch Mengele (auf dessen Mist ist natürlich alles überhaupt gewachsen, er ist quasi der wortkarge Patron im Halbdunkel) und Sylvester Schütz als sein autistischer Sohn und und und. Es hätte alles so schön sein können. Ehe ich fertig gehofft hatte, dass Krohl und Kunzendorf am Abend „aus Versehen“ im Zellentrakt eingeschlossen werden und sie dann über das Lüftungssystem in die Wäscherei fliehen müssen, wo es zum bewaffneten Kampf mit schwingenden Ketten gegen den Geist von Jack Palance kommt, war der Film aus und ich enttäuscht über die vielen ungenützten Chancen, die so ein Knastfilm bietet. Der Regisseur hätte wenigstens ein Fussballspiel der Wärter (auch alles Nazis natürlich) gegen die Häftlinge zeigen können, Krohl als Trainer der früher durch ein Eigentor in seiner aktiven Zeit dem 1860 München die Meisterschaft versaut hat (KONFLIKTPOTENZIAL HOCH ZEHN!!), Kunzendorf als Torwart-As etc etc. Jetzt habe ich mich wohl etwas verrannt, trotzdem hätten weniger offene Fragen gut getan.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockIch finde das Team kam authentischer rüber als so manch anderes neu installiertes Team. Für mich hat es funktioniert. Von den 5 Episoden fand ich 3 sehr gelungen. Den am Sonntag habe ich nur teils gesehen, so nach ca. 30 Minuten. Aber die Szene, wo der Täter aus dem Klinikum ausbricht, nachdem er 4 junge Polizeibeamte niedergemacht hat und dann kopfüber durch eine geschlossene Scheibe aus dem 3. oder 4. Stock springt: ich dachte zunächst, warum bringt der sich denn jetzt um???
Dass er im Anschluss unversehrt flüchtet war schon mehr als lächerlich, auch die Festnahme durch Steier (na ja, da hatte er keinen Schlagstock).Dass Steier auf Chris DeBurgh steht, macht die Figur für mich noch suspekter als sie es eh schon war. Nach dem eher lauen Tatort vom Sonntag sollte man ihn am besten auch gleich austauschen.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparchDass Steier auf Chris DeBurgh steht, macht die Figur für mich noch suspekter als sie es eh schon war. Nach dem eher lauen Tatort vom Sonntag sollte man ihn am besten auch gleich austauschen.
Da war er wohl nur seinem sterbenden Freund zuliebe, dachte ich?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windDa war er wohl nur seinem sterbenden Freund zuliebe, dachte ich?
Das Treffen im Maintower ja, aber das Konzert auch?
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparchDas Treffen im Maintower ja, aber das Konzert auch?
Wurde nicht gesagt, aber hatte ich mir – in meiner endlosen Chris dä Böögg (Böögg heisst Popel auf Schwyzerdüütsch) Abneigung so zusammengereimt … muss aber gar nicht sein. Steier hört allerdings sonst am liebsten Jazz, nicht?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Tatort
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.