Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Der "Tatort"
-
AutorBeiträge
-
TheMagneticFieldKönnte ich alles irgendwie schlucken, wenn dafür nicht eins der besseren Tatort Teams geschasst worden wäre.
…und ich dachte bisher, die hätten Kappl und Deininger ersetzt.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHighlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nach den Kritiken hätt ichs eigentlich noch schlimmer erwartet…
Den debilen Gesichtsausdruck von Striesow ertrag ich sowieso nur selten, mit mir und diesem Team wird das sicher nix.--
An den Haaren herbeigezogener Blödsinn, aber spannend.
Hat meinen Ansprüchen gestern zumindest genügt.--
Die schauspielerische Leistung der Staatsanwältin hatte provinzielles Bauerntheaterniveau. Ansonsten war es schön skurril, das ist ja auch was wert.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."War halt eine Mungo Jerry – Spaß – Tatort. Klar, dass sich Stirnfalten – John Coltrane – Tatort – Freunde damit schwer tun.
--
Puh, teilweise schon sehr aufgesetzt. Die Staatsanwältin ging gar nicht, bin dann auch vor dem Ende eingeschlafen.
--
Look out kid You're gonna get hitZappa1Die Szene, wo Stellbrink auf die Füße vom Dolmetscher gekotzt hat, war schon irgendwie cool. Ansonsten war’s nix.
Wobei ich das Team schon ausbaufähig sehe. Nur die Staatsanwältin muss weg, die nervt gewaltig.Ansonsten abhaken und in die Zukunft sehen, nächsten Sonntag geht’s mal wieder nach Konschtanz…:-)
Ich seh’s ähnlich. Es ist ein häufig zu beobachtender Mangel, dass bei den ersten Folgen mit neuen Teams der Schwerpunkt ganz massiv auf der Einführung der Charaktere liegt. Das führt dann schnell zur Überzeichnung, und der Plot gerät völlig in den Hintergrund.
Noch war’s nix. Aber jetzt, wo wir wissen, dass Stellbrink ein Freak uns Lisa Marx ein Lara-Croft-Verschnitt ist, muss man das bei den nächsten Folgen ja nicht mehr so betonen.--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.Jeannot… hochintellektuell …
dougsahm… Stirnfalten – John Coltrane – Tatort – Freunde …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaMikko
Meine Frau sagte halt gleich nach Ende des Films sinngemäß, der durchschnittliche Tatort Gucker wird das zu albern finden oder gar nicht kapieren.Albern finde ich eigentlich nicht schlimm, gab auch einige Szenen, wo ich lachen musste. Was man allerdings nicht hätte kapieren können, kapiere ich gerade tatsächlich nicht.
Ich habe das gestern eher als einen missglückten Versuch gesehen, mit einer Art „Event-Tatort“ beim Publikum wieder was gut zu machen.
Der Rauswurf von Brückner und Weber scheint ja zu einigen Zuschauerprotesten geführt zu haben. Das Team war halt sehr gut und auch sehr beliebt.
Und es lag ja nicht an der angeblich „auserzählten Geschichte“ des Teams, sondern daran, dass Brückner und Weber mehr Mitspracherechte bei den Drehbüchern haben wollten. Das wollte der SR nicht, dann hat man sie halt rausgeworfen.Leider ging dieser Versuch ziemlich in die Hose. Auch weil die Parallelen zu Münster zu offensichtlich waren. Vor allem in Form der Staatsanwältin.
Die von gypsy erwähnte Szene zeigt da ja ganz gut, die Staatswältin aus Münster hätte statt dem Cappuccino halt lieber eine geraucht.Und das habe ich ja gestern schon geschrieben, das Team Stellbrink/Marx hat mir an sich gut gefallen, nur bitte bitte in Zukunft ohne diese nervige Staatsanwältin.
dougsahmWar halt eine Mungo Jerry – Spaß – Tatort. Klar, dass sich Stirnfalten – John Coltrane – Tatort – Freunde damit schwer tun.
Das ist ein ziemlicher Schmarrn. Abgesehen davon, dass Mungo Jerry alles andere als eine Spaßband waren.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Ich schliesse mich den positiven Bewertungen an, alle anderen sind doch vom Spiegel gekauft :lol:
Aber die Staatsanwälin ging wirklich überhaupt nicht, oh mein Gott!
Da kann man was draus machen, etwas satirischer Ansatz kann nie schaden, mal sehen, wie sich das entwickelt und hoffentlich kommt die Miss Marple auch nochmal vor…
--
living is easy with eyes closed...Roughale…und hoffentlich kommt die Miss Marple auch nochmal vor…
Die Szenen mit Miss Marple waren für mich tatsächlich die besten gestern.
Die war echt cool.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Lisa „Tank Top“ Marx war grenzwertig. Ihr Französisch schien extrem schlecht antrainiert für die Rolle. Zu Striesows „outta space“ acting passte sie dann mit „Stock im Hintern“ fast schon wieder.
Das ältere Paar in diesem abartig alten Haus war der Börner. So stelle ich mir ältere, reiche Saaländer vor.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
percy-thrillington "If you don't feel it, don't play it"Registriert seit: 04.02.2008
Beiträge: 2,050
Zappa1…sondern daran, dass Brückner und Weber mehr Mitspracherechte bei den Drehbüchern haben wollten. Das wollte der SR nicht, dann hat man sie halt rausgeworfen…
Kann man verstehen: Brückner inszeniert mittlerweile selbst am Münchner Volkstheater, der lässt sich nicht einfach mit einem billigen Script abspeisen …
Zum gestrigen Saar-Tatort: Unterhaltsam-skurril, aber manchmal ein wenig aufgesetzt … Ich will Kappl und Deininger zurück! :director:
--
*** Konsens-Heini der Umfrage "Die 20 besten Tracks der Talking Heads" ***Frei nach scorechaser: Da werden wir noch viel Spaß mit haben. :sonne:
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.ich fand es gestern auch nicht so dolle. Wobei es ja der erste Fall war und man abwarten sollte, wie sich das entwickelt. Striesow fand ich in Ordnung, besser so als z.B. der neue Dortmunder J. Hartmann.
Lara Croft war mir allerdings sehr unsympatisch und die Rolle gefällt mir gar nicht. Überschattet wird sie jedoch noch von der Staatsanwältin, die ist wohl mit das schlimmste, was ich jemals bei einem Tatort gesehen habe. Ganz gruselig. -
Schlagwörter: Tatort
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.