Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Der "Tatort"
-
AutorBeiträge
-
Fand ihn diesmal auch sehr gut.
Der einzige Makel war, dass man, sobald Thorsten Merten in einem Tatort auftritt, sicher sein kann, dass er der Täter ist.. Er entwickelt sich für den Tatort irgendwie zu dem, was Klaus Kinski für die Edgar Wallace Filme gewesen ist.
--
Highlights von Rolling-Stone.deNirvanas größter Song: „Smells Like Teen Spirit“
Wie Soft-Rock in den 70ern die Welt eroberte
Dies sind Neil Youngs seltsamste und schwierigste Alben
John Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Diese 17 Songs wurden immer falsch verstanden
„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
WerbungMalibuFand ihn diesmal auch sehr gut.
Der einzige Makel war, dass man, sobald Thorsten Merten in einem Tatort auftritt, sicher sein kann, dass er der Täter ist.. Er entwickelt sich für den Tatort irgendwie zu dem, was Klaus Kinski für die Edgar Wallace Filme gewesen ist.
Hä? Den Schauspieler habe ich zum ersten mal gesehen.
--
Mick67Hä? Den Schauspieler habe ich zum ersten mal gesehen.
Der tritt in jedem dritten Tatort auf. Immer als Täter.. (Zumindest habe ich den Eindruck..)
--
MalibuDer tritt in jedem dritten Tatort auf. Immer als Täter.. (Zumindest habe ich den Eindruck..)
Hmm, der ist mir noch nie aufgefallen. Ich schaue aber auch nicht jeden Tatort.
--
Ganz schön starker Tobak, der Tatort heute…
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraIch schätze die Truppe aus Kiel um Axel Milberg ohnehin. Aber heute war’s besonders packend. Auch Andreas Schmidt und Maria Schrader brillierten in ihren Rollen.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowlIch schätze die Truppe aus Kiel um Axel Milberg ohnehin. Aber heute war’s besonders packend. Auch Andreas Schmidt und Maria Schrader brillierten in ihren Rollen.
Stimmt, und das vor dem Hintergrund, dass „La Schrader“ auch häufig in ihren Rollen nervt bzw. nervige Rollen spielt.
--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.Vor allem auf Grund der Tatsache, dass der Tatort 70 Minuten ganz beschaulich, fast poetisch (obwohl es diesen Wolf nun wirklich nicht gebraucht hätte) daherkam, ein krasses und in seinem gewaltätigen Ausbruch überraschendes Ende. Plötzlich fühlte man sich mitten in „Shining“…
Respekt auch für den Hauptdarsteller, den ich nach seiner Rolle in „Sommer vorm Balkon“ als schmieriger LKW-Fahrer, in seinem seriösen Outfit kaum wiederkannt habe.--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Guter Einstand des neuen Stuttgarter Teams heute. Hat mir Lust auf mehr gemacht.
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the famemotörwolfGuter Einstand des neuen Stuttgarter Teams heute. Hat mir Lust auf mehr gemacht.
Ja, hat mir auch ganz gut gefallen, vor allem die Staatsanwältin finde ich schnuckelig!
--
Rock'n'Roll never diesmotörwolfGuter Einstand des neuen Stuttgarter Teams heute. Hat mir Lust auf mehr gemacht.
Jawohl.
Fand ich sehr nett unterhaltend. Bis auf die letzten 30 Minuten.
Da wurds mir zu schräg.
Schöne Szene mit dem 500 SL, natürlich.
--
war ja wohl ziemlich schlecht dieser neue einstand. bemueht stylig. schnelle, modische schnitt-technik bei der verfolgungsjagd, die mehr vorgegeben hat, als tatsaechlich inhaltlich dahintersteckte. daimler hat sich mal wieder in szene gesetzt. scheinbar hat man sich auch von den siebziger us krimis inspirieren lassen (french connection), wobei damals die verfolgungsjagden schon spannender waren.
statt blau-grau herrscht diesmal braun-grau als farbanmutung (aha). ein paar kamerakreisfahrten. da geht doch noch was.
mit jung wirkenden darstellern versucht man wohl etwas pepp einzubringen. aber sehr glaubwuerdig wirkte die rolle der staatsanwaeltin nicht. versuchen sich die staatsanwaelte in stuagad mit ihren schicken autos auszustechen?
das thema ist prinzipiell interessant, gesellschaftliche tabuthemen wurden in vergangenen tatort filmen aber schon wesentlich engagierter behandelt. das war echt zu schwach.
und was sollten diese peinlichen andeutungen von moralisch lobenswertem, aber rechtlich voellig illegalem verhalten der beiden komissare, dass dann in diesem ungluecklichen ende an der tschechischen grenze im wald gipfelte? schimi konnte das damals zumindest glaubwuerdiger.
auch hat man sich in der vergangenheit immer bemueht die regionalen einfluesse im film staerker hervorzuheben. das hat mir immer gefallen. in diesem film war stuttgart nur noch die kulisse fuer eine anonyme deutsche (gross)stadt. und ausser der pennerin am fluss hat doch niemand wirklich geschwaebelt, oder?
fuer mich fuehlte sich der film so an, als ob sich ein paar leute im produktionsteam mal wieder ganz toll vorkommen wollen.ich fand das langweilig, die schwaben sollten sich da mal was von den bayern abgucken. dort kommt der humor dann auch nicht zu kurz.
--
hörbares hörenmojoclub schimi konnte das damals zumindest glaubwuerdiger.
Schimi war ne Nummer für sich. Da gibts nix zu deuteln.
--
NesSchimi war ne Nummer für sich. Da gibts nix zu deuteln.
laechel. und er ist scheinbar bis heute die messlatte.
--
hörbares hörenmojoclublaechel. und er ist scheinbar bis heute die messlatte.
Ich wohne in Essen. Da ist Duisburg nicht weit.:-)
Und ich liebe den *Pott*.
--
-
Schlagwörter: Tatort
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.