Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Der "Tatort"
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
DemonNein.
der Unterschied allein in deiner Wertung.
--
Highlights von Rolling-Stone.deBob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Pearl-Jam-Sänger Eddie Vedder über seine glühende Liebe zu The Who
Netflix: Das sind die besten Filme ab 18 – garantiert nicht jugendfrei
Nu-Metal: Die 10 besten Songs eines belächelten Genres
WerbungMonroe StahrLokalkolorit und Klischees sind dasselbe. Immerhin hats gereicht, dass du erkannt hast, dass es nicht Hannover war.
jein.Das „Lokalkolorit“ sollte hier eben durch diese Versatzstücke erzeugt werden, abgesehen davon wusste man ja schon vorher, dass es in Dortmund spielen soll.
--
war so na ja, hatte mehr erwartet. aber das, was mir am Tatort neben der Kriminalgeschichte noch das wichtigste ist- nämlich die Charaktere/ Darsteller der Ermittler- die haben mich nicht wirklich überzeugt. So wirkliche Sympathie kam bei mir nicht auf. Ok, war ein neues Team, aber das Frankfurter Duo z.B hatte mich sofort überzeugt (und das hatte nichts mit der hochgewachsenen, langbeinigen Komissarin zu tun). Mal abwarten.
Mal abgesehen das die Spannung mäßig und die Geschichte an sich nicht wirklich mitreißend war. Und das Ende war mit verlaub- scheiße.
Lasche Story und ein Team, das mich überhaupt nicht überzeugt hat. Das war einer der schwächsten Tatorte in diesem Jahr.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Bis auf dieses Rollenspielgedönse der beiden Kommissare ein sehr gelungener Auftakt.
Schalte ich auf jeden Fall wieder ein.--
I(rgendwie hat mir der Tatort gestern gefallen, auch wenn er weit weg von einem Highlight war…
Das andauernde Anhimmeln von Dortmund ging mir echt auf den sack – ich habe nichts gegen die Stadt, aber die Füllbilder waren definitiv zuviel und dann immer noch die bekloppte Geräusch-Musik dazu – nee, echt, das muss weg…
Der neue Hauptkommissar hat was, darauf kann man aufbauen – muss man aber auch, denn dieser Monk-House Klon und seine unkonventionellen Ermittlungsmethoden benötigen besser funktionierendes Zusammenspiel mit seinen Kollegen, das war noch sehr unausgeprägt (besonders die Nachspielszenen – das hatte fast den Charakter eines ersten Drehbuchlesens an sich) – aber da gebe ich den Schauspielern gerne noch weitere Chancen, weil der Kommissar ansich eben echt interessant daherkommt. Die kleine Polizistin fand ich blöd, einfach nur hübsch (naja, ich mag Schielen nicht sehr ;-)) und ansonsten kein Grund dabei zu sein :lol:
Der Fall war ok, aber nichts weltbewegendes, gut fand ich, dass ein Schluss der Ermittlung des ersten Toten (zaghaftes Zustechen) dem Kommissar am Ende half, das Abfackeln zu verzögern, ohne, dass dies breitgetreten erklärt wurde – funktionierende Subtilität lässt auf gute Drehbuchschreiber deuten… Leider schwächte das konventionelle Explosionsende das wieder etwas…
Ich liege so bei ***
--
living is easy with eyes closed...Von „Null acting“ (junge Kollegin) bis „extremes overacting“ (neuer Chef) war die Bandbreite gestern riesengroß. Dann wieder ein Polizist der die komplette Familie verloren hat (siehe Stuttgart); gibt es keine anderen Schicksale? Manchmal ist Normalität (Freddy Schenk) authentischer als die Extreme. Der Fall selbst war OK, dem team räume ich aber keine großen Überlebenschancen ein.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Aylin Tezel :liebe:
--
How does it feel to be one of the beautiful people?sparchLasche Story und ein Team, das mich überhaupt nicht überzeugt hat. Das war einer der schwächsten Tatorte in diesem Jahr.
Zustimmung. Mich wundert es, dass ein der Drehbuchentscheider ein Konzept annimmt, dass anno 2012 sich im Kern um Homosexualität dreht. Da könnte man zur Prime Time schon ein weniger verbrauchtes Thema in den Mittelpunkt stellen.
--
Wo bleibt eigentlich der gute alte Raubmörder mit ausschließlich materiellen Motiven?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Wenn dabei nicht der übliche Schmuck und Edelmetalle geraubt werden, sondern rares Vinyl …. durchaus ein interessanter Ansatz.
--
Ich fand den Tatort ok, mehr nicht.
Highlight 1
„Und was ist mit der Leiche?“
„Die ist tot“Highlight 2
Neuer Hauptkommissar:
„Hätte ich sagen sollen, dass ich Schalke Fan bin?“ :lol:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ist Dortmund wirklich so hässlich? Und gibt es wirklich noch Brieftaubenzüchter?
--
Hier in der Gegend gibt es einen. Im Ruhrgebiet mit der langen Arbeitertradition sicherlich noch mehr. (Brieftauben, die Rennpferde der Arbeiterschaft)
Übrigens ganz großartig, das Denkmal für die deutsche Brieftaube in Berlin-Spandau:
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.songbirdIst Dortmund wirklich so hässlich? Und gibt es wirklich noch Brieftaubenzüchter?
2 x Ja!
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft. -
Schlagwörter: Tatort
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.