Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Der "Tatort"
-
AutorBeiträge
-
RoughaleIch fand den auch nich so toll, besonders die krächzende Kommisarin – wie kann man sowas vor eine Kamera lassen? Ganz unterhaltsam war ihr halb bekleideter Kollege, da hatte ich ein paar Schmunzler übrig und natürlich „rockte“ der Hilfs Franz Lambert immens! Ansonsten stimme ich der Kritik am Drehbuch zu, das war einfach gruslig konstruiert…
Ach was! Ein Drehbuch ist konstruiert? Wer hätte das gedacht? Schreiben die nicht 1:1 von der Realität ab?
Percy ThrillingtonJa, der Tatort wirkte arg bemüht, um die Spannung zu halten … die Handlung war teilweise abstrus, aber ein paar witzige Figuren (der Alleinunterhalter, die Oma, der hosenlose Stedefreund) waren dabei …
Mir gefiel die etwas morbide Stimmung dieses Tatorts. Das erinnerte mich stark an die Delmenhorster Felder und Wiesen im Herbst Anno 1987, die ich im olivgrünen Kampfanzug kriechenderweise kennenlernen durfte.
Ansonsten fand ich den Tatort auch schwach. Es ist z.B. schwer vorstellbar, daß ein Typ mit einer Waffe (als der andere verschwunden war) soviele Leute in Schach halten kann. Die Gelegenheit zur Überrumpelung verstrich mehr als einmal ungenutzt.
--
Highlights von Rolling-Stone.deTodesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
So entstand Brian Wilsons Meisterstück „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
Sean Connerys „Goldfinger“: noch immer der beste Bond, oder?
„The Blair Witch Project“: „Found Footage“-Horror lässt erstmals die Kassen klingeln
WerbungHatte nach der SZ-Kolumne weniger erwartet, so schlecht fand ich ihn am Ende nicht. Aber Borowski rules, das wurde grad im Kontrast mit den anderen Folgen seit der Sommerpause einmal mehr ziemlich klar.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaMick67Ach was! Ein Drehbuch ist konstruiert? Wer hätte das gedacht? Schreiben die nicht 1:1 von der Realität ab?…
Quark, aber es gibt gute Drehbücher, wo man das nicht mit dem Zaunpfahl andauernd um die Ohren gehauen bekommt
Das war teilweise fast wie malen nach Zahlen, nur dass man die Zahlen wegretuschiert hat :muede:
--
living is easy with eyes closed...Mick67Es ist z.B. schwer vorstellbar, daß ein Typ mit einer Waffe (als der andere verschwunden war) soviele Leute in Schach halten kann. Die Gelegenheit zur Überrumpelung verstrich mehr als einmal ungenutzt.
Es gab ja auch genügend Gelegenheiten, wo beide Geiselnehmer sich zur Besprechung zurückgezogen hatten. Und die Geiseln warten brav, bis die wieder zurück kommen.
--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.Mick67
Es ist z.B. schwer vorstellbar, daß ein Typ mit einer Waffe (als der andere verschwunden war) soviele Leute in Schach halten kann.Immerhin war es eine MP. Eine Überrumpelung wäre da vermutlich nicht ohne Tote über die Bühne gegangen. Da muss sich erst mal einer trauen, den Anfang zu machen. Wobei der Psycho allerdings auch schwach besetzt war.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Mick67Ach was! Ein Drehbuch ist konstruiert? Wer hätte das gedacht? Schreiben die nicht 1:1 von der Realität ab?
Natürlich ist ein Drehbuch konstruiert. Es sollte aber trotzdem nachvollziehbar, halbwegs logisch und stringent seinn. Das war gestern nicht der Fall.
Und dann so Sätze wie: „Hatten Sie nie Zweifel, dass jemand anders der Täter gewesen sein könnte?“ Dabei war in dieser Situation genau das Gegenteil gemeint, quasi: „Hatten Sie nie daran gedacht, dass …?“--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.sparchImmerhin war es eine MP. Eine Überrumpelung wäre da vermutlich nicht ohne Tote über die Bühne gegangen…
Nein, der dunkelhaarige Spucht hatte doch nur eine Pistole als er an der Bar stand und der Psycho sich schon durch den Tunnel davon gemacht hatte.
--
Der Kerl mit der Gotcha-Maske war übrigens Ferris MC, falls sich an den noch wer erinnert.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockIst der nicht mit Deichkind ganz groß Unterwegs?
--
Look out kid You're gonna get hitMick67Ach was! Ein Drehbuch ist konstruiert? Wer hätte das gedacht? Schreiben die nicht 1:1 von der Realität ab?
ähhh
Mick67
Ansonsten fand ich den Tatort auch schwach. Es ist z.B. schwer vorstellbar, daß ein Typ mit einer Waffe (als der andere verschwunden war) soviele Leute in Schach halten kann. Die Gelegenheit zur Überrumpelung verstrich mehr als einmal ungenutzt.Wat denn nu?
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!CleetusDer Kerl mit der Gotcha-Maske war übrigens Ferris MC, falls sich an den noch wer erinnert.
Mensch Cleet, Dich gibt’s auch noch…
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Naja…
Geiselnahmen sind meist ganz unterhaltsam. Ansonsten relativ mürbe vor allem die Postel.
Hab mir noch den zweiten Münsteraner Tatort von 2002 „Fakten, Fakten…“ angeschaut.
Wenn man den Humor mag, tröstet er über Drehbuchschwächen hinweg. Das ist neben den Hauptdarstellern die große Stärke.
Prahl spielt den Kommissar eigentlich unverändert, Liefers Spiel hingegen ist über die Jahre noch feiner geworden.--
Ich habe mir gestern abend einen dreistündigen Tatort-Abend gegönnt und nach dem neuen Bremer noch den letzten verpassten Kieler nachgeholt über die Mediathek nach all den guten Kritiken.
Mein Fazit: Bremen ging gerade so okay, während in Kiel wieder einmal deutlich mehr ging. So in etwa **1/2 zu ****.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killTheMagneticFieldähhh
Wat denn nu?
Das eine war eine generelle Kritik an diesem unmöglichen Begriff „konstruiert“, wenn es um ein Drehbuch geht. Das Drehbuch ist ja quasi eine Konstruktionszeichnung für das Produkt Film.
Das andere war eine Bestätigung dafür, daß Drehbücher konstruiert sind.--
CleetusDer Kerl mit der Gotcha-Maske war übrigens Ferris MC, falls sich an den noch wer erinnert.
Das habe ich mir fast gedacht, war aber nicht ganz sicher.
Interessant, denn Ferris hat mal in einer Folge von
„die Schefers mit e“ (genauen Titel weiß ich gerade nicht) mitgespielt.
Weibliche Hauptrolle der Serie: Frau Postel aka Inga LürsenCoincidence – we think not!!
--
-
Schlagwörter: Tatort
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.