Der "Tatort"

Startseite Foren Kulturgut Das TV Forum Der "Tatort"

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,531 bis 1,545 (von insgesamt 13,397)
  • Autor
    Beiträge
  • #2045433  | PERMALINK

    jay

    Registriert seit: 28.04.2007

    Beiträge: 6,773

    MistadobalinaDas Problem bei den meisten Tatorten ist, dass humorige Elemente meist wie draufgepappt erscheinen und sich nicht aus den Figuren und der Handlung ergeben. Humor läuft oft als Nebenstrang. Die Sache mit dem Hund gestern war so was.

    Sehe ich ja genauso. Ich fand nur Rotwals Satz „Muss denn jetzt jeder Tatort auch noch lustig werden, nur weil die Münsteraner es (so gut) vormachen?“ merkwürdig, weil er für mich teilweise implizierte, dass Rotwal anscheinend bis auf Münster keinen Bock auf Humor in Tatorten hat, bzw. ihn als störend empfindet, wenn er denn vorkommt.

    --

    i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2045435  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Jay.Sehe ich ja genauso. Ich fand nur Rotwals Satz „Muss denn jetzt jeder Tatort auch noch lustig werden, nur weil die Münsteraner es (so gut) vormachen?“ merkwürdig, weil er für mich teilweise implizierte, dass Rotwal anscheinend bis auf Münster keinen Bock auf Humor in Tatorten hat, bzw. ihn als störend empfindet, wenn er denn vorkommt.

    Zu dem Tatort aus Münster passt Humor ja auch. Bei den meisten anderen funktioniert er nicht. Leider meint man wohl in den Redaktionen, dass Humor immer toll ist, um die Düsternis oder was weiß ich auszugleichen. Ich halte das für Quatsch. Wenn es sich aus den Hauptfiguren nicht ergibt, ist es überflüssig.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #2045437  | PERMALINK

    jay

    Registriert seit: 28.04.2007

    Beiträge: 6,773

    RotwalIch stör‘ mich nicht an humorvolle Krimis, wie das o. g. Beispiel der Münsteraner ja zeigen sollte. Es muss halt passen. Zumindest unterstelle ich der Tatort- Reihe von je her einen gewissen Realitätsbezug, der dann durch die bemüht witzigen Sidestories oft ins Absurde geführt wird. Diese erzwungene Witzigkeit ärgert mich. Ebenso auch die oft vorhandene persönliche Verwicklung der Kommissare in einen Fall.

    Alles klar. Ich unterstelle der Tatort-Reihe vor allem eine gehörige Biederheit, die mir zu selten aufgebrochen und mit humoristischen oder gar modernen Elementen versetzt wird. Münster wäre das ausgezeichnet funktionierende Humor-Exempel; Hamburg wäre das, was ich als moderne Tatort-Version verstehe. Eine Abkehr von der vermieften Amtsstuben-Biederkeit (die viele sogar irgendwo cool finden, weil es diese Reihe entscheidend geprägt hat) und eingefahrenen Strukturen.

    Ich finde deine Kritik, dass der Realitätsbezug durch humoristische Sidestories konterkariert wird, (für mich) trotzdem nicht ganz nachvollziehbar.

    --

    i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]
    #2045439  | PERMALINK

    jay

    Registriert seit: 28.04.2007

    Beiträge: 6,773

    MistadobalinaZu dem Tatort aus Münster passt Humor ja auch. Bei den meisten anderen funktioniert er nicht. Leider meint man wohl in den Redaktionen, dass Humor immer toll ist, um die Düsternis oder was weiß ich auszugleichen. Ich halte das für Quatsch. Wenn es sich aus den Hauptfiguren nicht ergibt, ist es überflüssig.

    Ich glaube, ich hätte auch ein Problem damit, wenn jetzt plötzlich mehrere Tatorte nach dem münsterschen Prinzip arbeiten würden. Kann niemals funktionieren. Trotzdem glaube ich auch, dass mehr Humor möglich wäre und man könnte zumindest versuchen, es scripttechnisch umzusetzen. Ich will um Gottes Willen keine Gags und schlagfertige one-liner von der Sawatzki hören, aber punktuell würde etwas mehr Lockerheit manchen Teams sicher gut tun. Deshalb würde ich auch nicht sagen, bei anderen Ermittlern funktioniert Humor per se nicht.

    --

    i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]
    #2045441  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Jay.Ich glaube, ich hätte auch ein Problem damit, wenn jetzt plötzlich mehrere Tatorte nach dem münsterschen Prinzip arbeiten würden. Kann niemals funktionieren. Trotzdem glaube ich auch, dass mehr Humor möglich wäre und man könnte zumindest versuchen, es scripttechnisch umzusetzen. Ich will um Gottes Willen keine Gags und schlagfertige one-liner von der Sawatzki hören, aber punktuell würde etwas mehr Lockerheit manchen Teams sicher gut tun. Deshalb würde ich auch nicht sagen, bei anderen Ermittlern funktioniert Humor per se nicht.

    Na ja, bei einigen Teams geht das ja auch: bei Wachtveitl/Nemec oder Behrendt/Bär. Von mir aus könten aber manche Tatorte gern noch ein bisschen düsterer und/oder realistischer sein. Die BBC-Krimis gefallen mir in dieser Hinsicht sehr gut, z.B. die in denen Helen Mirren mitgespielt hat.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #2045443  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    Warn das die Elizabeth-George-Verfilmungen?

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #2045445  | PERMALINK

    jay

    Registriert seit: 28.04.2007

    Beiträge: 6,773

    MistadobalinaNa ja, bei einigen Teams geht das ja auch: bei Wachtveitl/Nemec oder Behrendt/Bär. Von mir aus könten aber manche Tatorte gern noch ein bisschen düsterer und/oder realistischer sein. Die BBC-Krimis gefallen mir in dieser Hinsicht sehr gut, z.B. die in denen Helen Mirren mitgespielt hat.

    Ich hätte auch nichts gegen eine (neue?) Reihe, die sich beispielsweise an einer Noir-Version des Tatorts versucht. Da könnte man sicher Spannendes umsetzen. Wenn ich mich recht erinnere, bist du doch im Drehbuch-Metier tätig, oder? Liefere der ARD doch mal ein Drehbuch, dass sie nicht ablehnen können :)

    Was die Helen Mirren BBC-Krimis angeht, ist da was auf DVD erschienen, was du empfehlen kannst?

    --

    i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]
    #2045447  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Blitzkrieg BettinaWarn das die Elizabeth-George-Verfilmungen?

    Nein, ich meine “Prime Suspect“. Lief aber auch bei uns.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #2045449  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    MistadobalinaNa ja, bei einigen Teams geht das ja auch: bei Wachtveitl/Nemec oder Behrendt/Bär. Von mir aus könten aber manche Tatorte gern noch ein bisschen düsterer und/oder realistischer sein. Die BBC-Krimis gefallen mir in dieser Hinsicht sehr gut, z.B. die in denen Helen Mirren mitgespielt hat.

    zwar nicht BBC, aber das eigentliche sonntägliche Krimi-Highlight heisst jetzt auch „Lewis“ im ZDF.

    --

    #2045451  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Jay.Ich hätte auch nichts gegen eine (neue?) Reihe, die sich beispielsweise an einer Noir-Version des Tatorts versucht. Da könnte man sicher Spannendes umsetzen. Wenn ich mich recht erinnere, bist du doch im Drehbuch-Metier tätig, oder? Liefere der ARD doch mal ein Drehbuch, dass sie nicht ablehnen können :)

    Hi Hi, tja das würde jeder gern schreiben. So läuft das aber heute nicht. Man kann sich schon einbringen mit Ideen etc, aber letztlich bestimmen die Sender alles. Und wenn sie dann noch mal jemand anderen am Drehbuch werkeln lassen, muss man das auch schlucken.

    Jay.Was die Helen Mirren BBC-Krimis angeht, ist da was auf DVD erschienen, was du empfehlen kannst?

    Schau mal hier. Die sind alle gut. Besonders empfehlenswert ist der letzte Film der Reihe: The Final Act. Gibt es aber bisher wohl nur im englischen Original auf DVD.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #2045453  | PERMALINK

    jay

    Registriert seit: 28.04.2007

    Beiträge: 6,773

    John Billzwar nicht BBC, aber das eigentliche sonntägliche Krimi-Highlight heisst jetzt auch „Lewis“ im ZDF.

    Kam das gestern um 22 Uhr? Konnte der was?

    --

    i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]
    #2045455  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Jay.Kam das gestern um 22 Uhr? Konnte der was?

    ja, wie schon der Pilot letzte Woche sehr gelungen.

    --

    #2045457  | PERMALINK

    jay

    Registriert seit: 28.04.2007

    Beiträge: 6,773

    MistadobalinaHi Hi, tja das würde jeder gern schreiben. So läuft das aber heute nicht. Man kann sich schon einbringen mit Ideen etc, aber letztlich bestimmen die Sender alles. Und wenn sie dann noch mal jemand anderen am Drehbuch werkeln lassen, muss man das auch schlucken.

    Verstehe. Ist das als Autor nicht irgendwo frustrierend, wenn man gerne etwas machen würde und die Sender zeigen einfach gar keinen Mut oder klammern sich an bzw. berufen sich auf die Quote/Altbewertes? Gehört hier natürlich nicht hinein, aber ich wüsste auch nicht wo sonst. Gibts ein Film-Philosophicum?

    Schau mal hier. Die sind alle gut. Besonders empfehlenswert ist der letzte Film der Reihe: The Final Act. Gibt es aber bisher wohl nur im englischen Original auf DVD.

    Danke dir.

    John Billja, wie schon der Pilot letzte Woche sehr gelungen.

    Argh. Kommt man denn in die Story jetzt überhaupt noch rein?

    Ich glaub, ich hab noch nie ein Posting verfasst, was mehr off topic war, als dieses…

    --

    i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]
    #2045459  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Jay.Argh. Kommt man denn in die Story jetzt überhaupt noch rein?

    ja natürlich, jede Story steht komplett für sich. Als Background reicht: neues Team, Lewis hat seine Frau durch Unfall mit Fahrerflucht verloren und danach ein paar Jahre Auszeit genommen, Hathaway hat ein abgebrochenes Theologie-Studium in Cambridge hinter sich, das ganze spielt in Oxford. Gut gemacht, vor allem, wie die beiden miteinander umgehen.

    --

    #2045461  | PERMALINK

    jay

    Registriert seit: 28.04.2007

    Beiträge: 6,773

    Danke, ich werd‘ mir das nächsten Sonntag mal anschauen.

    --

    i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,531 bis 1,545 (von insgesamt 13,397)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.