Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Ansicht von 15 Beiträgen - 52,246 bis 52,260 (von insgesamt 52,287)
  • Autor
    Beiträge
  • #12474033  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Du kannst dich beim Film doch auch auf das Visuelle, die Atmosphäre und Sound/Musik (den Vibe!) konzentrieren und Dialoge und Handlung in den Hintergrund rücken lassen.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12474039  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,041

    pfingstluemmelDu kannst dich beim Film doch auch auf das Visuelle, die Atmosphäre und Sound/Musik (den Vibe!) konzentrieren und Dialoge und Handlung in den Hintergrund rücken lassen.

    Das kann ich meist nicht so gut. Bin da eher konservativ geprägt.
    Ich stehe auch auf Handlung und Dialoge. Deswegen tue ich mich auch mit Pornos so schwer. ;-)

    --

    Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll
    #12474049  | PERMALINK

    talkinghead2

    Registriert seit: 12.12.2019

    Beiträge: 4,484

    mozzaSo, so… die distinguierten elder statesmen des Forums präferieren Gangster-Filme!

    Ich präferiere eigentlich keine Gangsterfilme, @mozza, in einer TOP 100 meiner Lieblingsfilme, wenn ich denn mal eine zustande bekomme, wären:

    001 Star Wars Teil 4 und
    002 Star Wars Teil 5 (nach neuer Nummerierung)

    Frühstück bei Tiffany käme allerdings in meiner TOP 100 auch nicht vor ;-)

    --

    Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!
    #12474053  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,041

    Star Wars, Teile 4 und 5 wären bei mir auch vermutlich in einer Top 100!

    Und kein Frühstück bei Tiffany? Pah!
    Was soll ich dazu sagen. :unsure:
    Das haut dem Boden das Fass aus dem Gesicht.

    --

    Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll
    #12474475  | PERMALINK

    stormy-monday
    Natural Sinner

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 21,495

    Mal wieder: Don’t look back – 1967- Pennebaker.

    Unvorstellbar, heute.

    --

    The highway is for gamblers, better use yurr sense                                  Contre la guerre    
    #12474477  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Was ist daran so unvorstellbar?

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12474481  | PERMALINK

    stormy-monday
    Natural Sinner

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 21,495

    Na, z.B., wie „Stars“ das biedere Volk an sich heranlassen. Wie Medien da sind, wie der Herr der Träume interagiert. Wie zensurfrei das gefilmt wurde. Und natürlich Bob in seinen Auftritten. Da muss eine(r) heute viel schreiben, bevor ein Text rausspringt wie „Percy’s Song“.
    10/10, schon immer.

    --

    The highway is for gamblers, better use yurr sense                                  Contre la guerre    
    #12474493  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Gestern im Kino: 24 City (Er shi si cheng ji) (Jia Zhang-ke, CN/HK/JP 2008) – ein sehr spezieller Film in seiner Mischung aus Dokumentation und Fiktion.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12474909  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Heute schon frei, drum gerade im Kino den neusten von Guy Maddin angeschaut: Rumours (Guy Maddin/Evan Johnson/Galen Johnson, CA/DE 2024) – sehr unterhaltsam, u.a. Cate Blanchett als Bundeskanzlerin mit Lady-Di-Helm, einem französischen Mansplainer, einem kanadischen Faux-Feministen, einem senilen Mr. President und ein paar Moorleichen als Zombies.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12475899  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Heute im Kino: The Forbidden Room (Guy Maddin/Evan Johnson, CA 2015) – würde mich nicht wundern, wenn das am Ende mein liebster Film von Maddin bleibt … was für ein irrer Trip. Too much of a good thing, und dennoch vergeht die Zeit im Flug, die Sequenzen setzen sich zu einem faszinierenden Ganzen zusammen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12475989  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,597

    gypsy-tail-wind
    Heute im Kino: The Forbidden Room (Guy Maddin/Evan Johnson, CA 2015) – würde mich nicht wundern, wenn das am Ende mein liebster Film von Maddin bleibt … was für ein irrer Trip. Too much of a good thing, und dennoch vergeht die Zeit im Flug, die Sequenzen setzen sich zu einem faszinierenden Ganzen zusammen.

    A little bit off the top, a little bit off the top …

    Laut meinen Aufzeichnungen Platz 3 – hinter „My Winnipeg“ und „The Saddest Music In The World“.

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #12476023  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    fifteenjugglers

    gypsy-tail-wind
    Heute im Kino: The Forbidden Room (Guy Maddin/Evan Johnson, CA 2015) – würde mich nicht wundern, wenn das am Ende mein liebster Film von Maddin bleibt … was für ein irrer Trip. Too much of a good thing, und dennoch vergeht die Zeit im Flug, die Sequenzen setzen sich zu einem faszinierenden Ganzen zusammen.

    A little bit off the top, a little bit off the top …
    Laut meinen Aufzeichnungen Platz 3 – hinter „My Winnipeg“ und „The Saddest Music In The World“.

    „My Winnipeg“ fand ich auch sehr toll! „The Saddest Music“ schaffe ich hoffentlich die nächsten Tage mal – die Retro läuft noch bis Mitte Mai. Ich finde die parallele Jia Zhang-ke Retro allerdings nach bisher ebenfalls drei Filmen fast so stark und schaffe auch wegen Ferien Anfangs Mai nicht alles, was ich sehen möchte.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12476989  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Sonntagabend im Kino: der neuste von Jia Zhang-ke, Caught by the Tides (Feng liu yi dai) (CN 2024) – und ich glaub bisher mein liebster. Ein bruchstückhaft erzählter Film über eine Suche und Wiederbegegnung, der wenig erklärt und doch alles sagt. Wirklich toll. Wollte mich ja eigentlich v.a. auf die Retro von Guy Maddin konzentrieren, aber inzwischen versuche ich, auch von Jia Zhang-ke möglichst viel mitzunehmen.

    Guy Maddin war dann gestern Abend nochmal an der Reihe, mit The Green Fog (Co-Regie Evan Johnson & Galen Johnson, CA/USA 2017), seiner „Vertigo“- und San Francisco-Hommage, montiert aus Ausschnitten ganz vieler Filme und mehr oder weniger ohne Ton – auch toll und mit starkem Soundtrack von Jacob Garchik. Der Vorfilm gefiel mir allerdings noch besser, Accidence (Guy Maddin, Evan Johnson, Galen Johnson, CA 2018), eine zehnminütige Endlosschleife, die sich an „Rear Window“ anlehnt.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12477179  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Zuletzt gesehen:

    Charles Manson: The Final Words (Regie: James Buddy Day – USA/Kanada, 2017) 6,5/10
    The Crow (Regie: Rupert Sanders – USA/Großbritannien/Frankreich, 2024) 4,5/10
    Conclave (Regie: Edward Berger – Großbritannien/USA, 2024) 8/10
    Wolf Man (Regie: Leigh Whannell – USA, 2025) 3,5/10
    The Super (Regie: Stephan Rick – USA, 2017) 4,5/10

    Wenn man um die Entstehungsgeschichte von James O‘ Barrs Comicvorlage zu The Crow weiß, kann man diesen seelenlos hingerotzten Film als sehr respektlos empfinden. Die Opernklopperei bietet allerdings unfreiwillige Komik für ein Trash-Publikum. Trotzdem: Wenn man Krähen und Oper möchte, ist man mit Dario Argentos Opera deutlich besser bedient.

    Ein bisschen doof konstruiert, aber unverschämt hübsch: Conclave.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12478377  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Dienstag im Kino:

    I Wish I Knew (Jia Zhang-ke, CN 2010)

    The Saddest Music in the World (Guy Maddin, CA 2003)

    Gestern im Kino:

    Careful (Guy Maddin, CA 1992)

    A Touch of Sin (Tian zhu ding) (Jia Zhang-ke, CN/JP/FR 2013)

    Zum Glück bin ich beide Male für die zweite Vorstellung geblieben … ich hätte nach einem der schönsten Zhangke-Filme einen der besten von Maddin verpasst (Favorit neben „The Forbidden Room“ und „My Winnipeg“) … und ich hätte einen weiteren grandiosen Zhangke verpasst – von den bisher gesehenen neben „Pickpocket“ der erste Spielfilm im engeren Sinn. In „I Wish I Knew“ croont Dick Haymes den Titelsong, während auf der Leinwand die Geschichte Shanghais erzählt. Jia Zhangke tut das, „indem er Revolutionär:innen, Industrielle, Werktätige, Künstlerinnen und Künstler usw. aus mehreren Generationen interviewt. Ihren von Krieg, Exil und Rückkehr geprägten Schicksalen stehen Aufnahmen der chinesischen Megastadt gegenüber, durch die sich Zhao Tao schleicht, als Geist aus der Vergangenheit, den Stimmen lauschend, die für immer im Limbus der Geschichte verloren sind“ (Visions du Réel, Apr 2011). Die unzähligen Interviews setzen sich zu einem faszinierenden Panoptikum zusammen, in dem z.B. auch Antonionis Film zur Sprache kommt (einer, der ihn beaufsichtigen sollte und bei Locationsuche usw. half, kommt zu Sprache – der hatte danach ein ziemliches Problem).

    „A Touch of Sin“ (der englische Titel stammt von Jia Zhangke und ist auch eine Verneigung vor „A Touch of Zen“, den ich natürlich nicht kenne – habe überhaupt keine Ahnung vom chinesischen Kino) ist dann ein vierteiliger Episodenfilm, der im gegenwärtigen China spielt und auf Nachrichten basiert, die in Social Media so schnell verbreitet wurde, dass sie schon von vielen Menschen gesehen wurden, bevor das Regime sich seinen Spin überlegt hatte und die Zensur zuschlagen konnte … die vier Episoden setzen sich – trotz, wegen, mit ihren heftigen, teils unvermittelten Gewalteruptionen – zu einem vielschichtigen Gesellschaftspanorama zusammen.

    „Careful“ ist eine Art Alpensatire, eine Inzestgeschichte mit rivalisierenden Brüdern und anderen doppelgesichtigen Menschen (die Janus-Statuen-Episode aus „The Forbidden Room“ grinst herein) vor grotesker Berg-Kulisse, in der es einen Grafen gibt, eine Grube, eine Butler-Schule der Art des Instituts Benjamenta aus Robert Walsers „Jakob von Gunten“ … auch das ein toller Film, keine Frage. Aber „The Saddest Music of the World“ ist schon ein anderes Kaliber! Dass es da als Vorfilm noch den irren „Send Me to the ’Lectric Chair“ (Guy Maddin/Isabella Rossellini, CA 2009) gab, passte natürlich perfekt.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 52,246 bis 52,260 (von insgesamt 52,287)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.