Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Ansicht von 6 Beiträgen - 52,216 bis 52,221 (von insgesamt 52,221)
  • Autor
    Beiträge
  • #12469925  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Dienstag war ich den ganzen Abend im Kino:

    Auf eine ortsangepasste 90minütige Kurzfassung von Der automobile Mensch (Reinhard Seiß, AT 2024 – der ganze Film besteht aus über 6 Stunden Material) gab es noch eine Diskussion mit dem Regisseur und wem von der ETH-Zürich, einer der im Film zu Wort kommenden Experten war auch im Saal … war unterhaltsam, oft witzig, aber irgendwie auch total zum Verzweifeln. Die DACH-Schadenländer arbeiten halt immer noch eifrig an Schöner Wohnen für Autos.

    Danach der Auftakt zur Guy Maddin-Retro mit My Winnipeg (CA 2007) und davor dem kurzen Night Mayor (CA 2009). Letzteren fand ich etwas gewöhnungsbedürftig aber am Ende ziemlich faszinierend, den Hauptfilm dann ziemlich umwerfend. Der Film scheint ja eine Art Fort-Bewegung zu suggerieren, aber die tritt zugleich an der Stelle, in Bildern und einem irgendwie lyrischen Off-Kommentar entsteht eine ganz eigenen Poesie des Kinos, sehr einprägsam und sehr eigen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12470017  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    pfingstluemmelZuletzt gesehen:

    Blueberry: L’expérience secrète (Regie: Jan Kounen – Frankreich/Großbritannien/Mexiko, 2004) 7/10
    Ich glaube sofort, dass Regisseur Jan Kounen seine schamanischen Trip-Erfahrungen aus erster Hand hat, denn dort wo andere Filmemacher das Absurde ins Clowneske übertreiben, bleibt er nah an einem „echten“ psychedelischen Erlebnis und kann auf visueller Ebene (trotz oder gerade wegen übermäßigem CGI-Einsatz) ziemlich genau abbilden wie Psychedelika auf den Psychonauten wirken, vor allem überlagernde Mandelbrotmotive und akustische Verschiebungen und Vermengungen sind hervorragend ausgeführt.
    Leider ist der Rest des Films ein wenig verschenkt (der Einsatz von Juliette Lewis ebenfalls), wenn man ihn mit anderen Acid-Western (z.B. El Topo, The Last Movie, Dust Devil, Dead Man) vergleicht, obwohl die Geschichte auf einer Comic-Reihe von Moebius – die Jodorowsky-Verbindung verstellt vielleicht ein wenig meinen Blick – beruht, ohne sich mehr als einige Motive dort auszuborgen.
    Im Herzen ist Kounens Werk eher ein fantastisches Abenteuer im Western-Setting mit ausgeflipptem Finale, denn ein genuin bewusstseinserweiternder Freak-Out. Der Soundtrack plündert die psychedelisch wirksamen Sounds der Weltmusik, um sie geschmackvoll neu zusammenzusetzen. Zentrale Weisheit, gelassen ausgespuckt von Michael Madsen: „Animals are beasts, but men are monsters.“ Aber das wussten wir ja schon, oder?

    Ich habe den Kounen-Film noch nicht gesehen, aber eine Anmerkung: Giraud (Moebius bürgerlicher Name) hat bereits Ende der 80er seine Drogenerfahrungen (Mescalin, Peyotl, wenn ich richtig informiert bin) in seine Zeichnungen einfließen lassen. Das war noch vor der Begegnung mit Jodorowsky, die ja erst mit den Planungen zum Ur-Dune stattfand. Wobei Girauf mit den (wundervollen) Szenarios von J.-M. Charlier arbeitete, die nicht unbedingt psychedelisch waren. Giraud arbeitete vor allem mit den Farbpaletten, grüne Wüste, blaue Gesichter etc., was den Comics einen ganz eigenen Touch verleiht: knackharte (sehr straight erzählte) Italo-Westerngeschichten mit bunten Farben.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #12470099  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Die Timeline kann nicht ganz stimmen, latho. Jodorowsky und Moebius müssen sich deutlich früher kennengelernt haben, Mitte der 1970er oder sogar noch früher. Jodorowsky wollte Moebius für sein Dune-Projekt aufgrund der Blueberry-Comics engagieren.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12470143  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    pfingstluemmelDie Timeline kann nicht ganz stimmen, latho. Jodorowsky und Moebius müssen sich deutlich früher kennengelernt haben, Mitte der 1970er oder sogar noch früher. Jodorowsky wollte Moebius für sein Dune-Projekt aufgrund der Blueberry-Comics engagieren.

    Oh, ich dachte, das Dune-Projekt hätte erst in zu Beginn der 70er Fahrt aufgenommen (u.a. mit den Konzeptzeichnungen von Moebius)?

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #12470311  | PERMALINK

    thegreenmenalishi
    ...für gute Musik...

    Registriert seit: 30.07.2016

    Beiträge: 6,492

    The Complete Unkinown – (Dylanfilm)

    Hammergut

    Jeder der knapp über ca. 20 1/2 ist sollte den Film sehen.

    Toll das auch jüngere Studentinnen etc. im Kino waren

    --

    ...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo me
    #12470343  | PERMALINK

    stormy-monday
    Natural Sinner

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 21,495

    Ich finde auch, jemandem, dem Dylan ein unbekanntes Flugobjekt ist, ist für den Anfang in neuzeitlichen Bildern der junge Zausel ordentlich nahegebracht. Die Checker hier, einschliesslich den wahrhaftigen Dylanologen, hätten sicher den viel besseren und wahnhaft überzogenen Film gedreht. Einschliesslich mir.

    --

    I want you, I want you, I want you so bad. Honey, I want you  :heart:                                     Contre la guerre    
Ansicht von 6 Beiträgen - 52,216 bis 52,221 (von insgesamt 52,221)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.