Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Ansicht von 15 Beiträgen - 50,536 bis 50,550 (von insgesamt 52,435)
  • Autor
    Beiträge
  • #11671863  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Bei DiCaprio habe ich sehr oft das Gefühl, er spielt alle seine Kollegen an die Wand. Auch große Namen haben neben ihm oft kaum eine Chance, weil seine Klasse alles überstrahlt.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11671907  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    Bye

    zuletzt geändert von motoerwolf

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #11671919  | PERMALINK

    punchline
    he can still do it

    Registriert seit: 15.12.2019

    Beiträge: 4,202

    Interessant. Ja. Ich mag den jetzigen DiCaprio etwas lieber, als den frühen. Titanic, 1997 ist zwar ein Klassiker, aber irgendwie hatte er mich leicht genervt.
    (So ähnlich wie bei Ilja Richter, damals seine „Disco“ und Paukerfilme waren albern, heute wirkt er meilenwert ernster und seriöser.)

    --

    Don't be scared
    #11671929  | PERMALINK

    punchline
    he can still do it

    Registriert seit: 15.12.2019

    Beiträge: 4,202

    motoerwolf

    punchlineDon’t Look Up (seit 24.12. bei Netflix) Ist zur Zeit in aller Munde. Mit toller Besetzung (Leonardo DiCaprio, Jennifer Lawrence, Meryl Streep, Cate Blanchett) Ich habe ihn bisher noch nicht gesehen. Interessieren würde er mich schon mal. Gibt’s hier Empfehlungen für diesen Film?

    Von mir ja. Der Film wirkt zufällig wie ein Kommentar zur Coronapandemie, war aber bereits so geplant, bevor diese zuschlug. Ich hatte viel Spaß im Kino.

    Danke!

    --

    Don't be scared
    #11672395  | PERMALINK

    stormy-monday
    Natural Sinner

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 21,495

    punchlineInteressant. Ja. Ich mag den jetzigen DiCaprio etwas lieber, als den frühen. Titanic, 1997 ist zwar ein Klassiker, aber irgendwie hatte er mich leicht genervt.

    Seine Darstellung als junger Schauspieler ist grandios und jederzeit Oscar-würdig. Besser als Johnny, Juliette und die Mutter z.B. in What’s Eating Gilbert Grape. Top Notch, was der da schon bringt.

    Damn those pay channels.

    --

    ...but everybody wants you to be just like them                              Contre la guerre    
    #11672413  | PERMALINK

    marc-74

    Registriert seit: 26.08.2008

    Beiträge: 3,146

    DiCaprio ist schon ein guter. Sonst hätte Martin Scorsese ganz sicher nicht mehrere Filme mit ihm gedreht (ursprünglich wurde er Scorsese von Robert De Niro empfohlen).

    #11672417  | PERMALINK

    jimmydean

    Registriert seit: 13.11.2003

    Beiträge: 3,650

    marc-74DiCaprio ist schon ein guter. Sonst hätte Martin Scorsese ganz sicher nicht mehrere Filme mit ihm gedreht (ursprünglich wurde er Scorsese von Robert De Niro empfohlen).

    wobei gerade die sachen mit scorsese (bis auf „the departed“) eher schwach waren… aber in „inception“ und „shutter island“ finde ich ihn ganz gut

    --

    i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
    #11672419  | PERMALINK

    marc-74

    Registriert seit: 26.08.2008

    Beiträge: 3,146

    jimmydean

    marc-74DiCaprio ist schon ein guter. Sonst hätte Martin Scorsese ganz sicher nicht mehrere Filme mit ihm gedreht (ursprünglich wurde er Scorsese von Robert De Niro empfohlen).

    wobei gerade die sachen mit scorsese (bis auf „the departed“) eher schwach waren… aber in „inception“ und „shutter island“ finde ich ihn ganz gut

    Shutter Island ist doch von Scorsese.

    Er hat’s in Filmen wie The Departed oder Gangs Of New York auch nicht leicht wenn er da mit Kalibern wie Jack Nicholson oder Daniel Day-Lewis konkurrieren muss (deren Rollen in diesen Filmen auch mehr schauspielerisches Potenzial bieten). Trotzdem ein sehr fähiger Mann auch wenn ich ihn nicht auf einem Level mit jemandem wie Sean Penn sehe.

    zuletzt geändert von marc-74
    #11672425  | PERMALINK

    jimmydean

    Registriert seit: 13.11.2003

    Beiträge: 3,650

    marc-74

    jimmydean

    marc-74DiCaprio ist schon ein guter. Sonst hätte Martin Scorsese ganz sicher nicht mehrere Filme mit ihm gedreht (ursprünglich wurde er Scorsese von Robert De Niro empfohlen).

    wobei gerade die sachen mit scorsese (bis auf „the departed“) eher schwach waren… aber in „inception“ und „shutter island“ finde ich ihn ganz gut

    Shutter Island ist doch von Scorsese.
    Er hat’s in Filmen wie The Departed oder Gangs Of New York auch nicht leicht wenn er da mit Kalibern wie Jack Nicholson oder Daniel Day-Lewis konkurrieren muss (deren Rollen in diesen Filmen auch mehr schauspielerisches Potenzial bieten). Trotzdem ein sehr fähiger Mann auch wenn ich ihn nicht auf einem Level mit jemandem wie Sean Penn sehe.

    okay, dann waren es nur „gangs of new york“ und „wolf of wall street“ die eher schwach waren… lag aber auch an den stories

    --

    i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
    #11675125  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Wiedergesehen – The Shining (1980)

    Tja, schlecht ist The Shining natürlich nicht. Aber. Der Film ist zwar lang, aber Jack Torrance wird dann doch eher recht plötzlich verrückt. Das hätte Kubrick doch etwas eleganter entwickeln können, wenn er sich schon so viel Zeit lässt. Oder den Film dann insgesamt kürzer machen, sodass er schneller er auf den Punkt kommt. Und wieso muss Hallorann bzw. muss ich Hallorann bei seiner langen Reise ins Hotel zuschauen, nur damit Toraance ihn dann sofort mit der Axt? Das ist doch überflüssig.

    Sohnemann hat während des Films zum einen Flashbacks von einem Familienmassaker im Hotel von vor 10 Jahren (also 1970) und ahnt gleichzeitig, dass es ihm und Muddern ähnlich ergehen wird. Vadder erscheinen dagegen Personen aus den 20er Jahren, die ihn zum Massaker ermuntern, insbesondere der Massakervadder, der aber erst in den 70ern… Ja ich weiß auch nicht, vielleicht habe ich das auch nicht richtig gecheckt? Aber wenn ich das erst nochmal nachlesen muss, hat der Film da irgendwas nicht richtig gemacht.

    Aus heutiger Sicht muss man wohl sagen, dass Nicholson und Duvall ein wenig overacten, aber das ist auch Geschmackssache. Mir gefällt es zum Beispiel (trotzdem). Gruseln tut man sich heute nicht mehr. Der Film ist gut gemacht. Trotz der Länge und dem Einwand oben aber nicht langwierig oder gar zäh. Tolle Musik!

    --

    #11675707  | PERMALINK

    marc-74

    Registriert seit: 26.08.2008

    Beiträge: 3,146

    Die Kritik an der 1980er Verfilmung war doch unter anderem,dass man den Eindruck bei Nicholson’s Jack Torrance hatte,dass er von Anfang an nicht ganz dicht ist. Soweit ich mich da richtig erinnere,war das nicht im Sinne von Stephen King.

    Besonders angenehm soll der Dreh wegen Kubrick’s berüchtigten Perfektionismus eh nicht gewesen sein. Ich glaube,alleine die Treppenszene wurde unzählige Male wiederholt,bis er zufrieden war. Und besonders Shelley Duvall soll Kubrick gezielt bis auf’s Blut gereizt haben um die beste Performance rauszukitzeln. In einer Doku hat sie sinngemäß mal gesagt,der Dreh sei eine besondere Erfahrung gewesen aber sie möchte das nicht nochmal mitmachen müssen.

    Auch wenn ich The Shining schon einige Male gesehen habe,bleibt es ein unheimlicher Film mit exzellenter Kameraführung und die surreal soundmäßige Untermalung ist herausragend.

    #11675709  | PERMALINK

    jimmydean

    Registriert seit: 13.11.2003

    Beiträge: 3,650

    plattensammlerWiedergesehen – The Shining (1980)
    Tja, schlecht ist The Shining natürlich nicht. Aber. Der Film ist zwar lang, aber Jack Torrance wird dann doch eher recht plötzlich verrückt. Das hätte Kubrick doch etwas eleganter entwickeln können, wenn er sich schon so viel Zeit lässt. Oder den Film dann insgesamt kürzer machen, sodass er schneller er auf den Punkt kommt. Und wieso muss Hallorann bzw. muss ich Hallorann bei seiner langen Reise ins Hotel zuschauen, nur damit Toraance ihn dann sofort mit der Axt? Das ist doch überflüssig.
    Sohnemann hat während des Films zum einen Flashbacks von einem Familienmassaker im Hotel von vor 10 Jahren (also 1970) und ahnt gleichzeitig, dass es ihm und Muddern ähnlich ergehen wird. Vadder erscheinen dagegen Personen aus den 20er Jahren, die ihn zum Massaker ermuntern, insbesondere der Massakervadder, der aber erst in den 70ern… Ja ich weiß auch nicht, vielleicht habe ich das auch nicht richtig gecheckt? Aber wenn ich das erst nochmal nachlesen muss, hat der Film da irgendwas nicht richtig gemacht.
    Aus heutiger Sicht muss man wohl sagen, dass Nicholson und Duvall ein wenig overacten, aber das ist auch Geschmackssache. Mir gefällt es zum Beispiel (trotzdem). Gruseln tut man sich heute nicht mehr. Der Film ist gut gemacht. Trotz der Länge und dem Einwand oben aber nicht langwierig oder gar zäh. Tolle Musik!

    ist sicher nicht der stärkste kubrick, wie es ja auch nicht die stärkste king-geschichte ist… ich persönlich hätte ja lieber einen „es“-film von kubrick… meiner meinung nach hat kubrick nach „barry lyndon“ sowieso etwas nachgelassen, obwohl noch alles (bis auf den cruise/kidman-film) ziemlich gut ist…

    --

    i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
    #11675717  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    jimmydean

    marc-74DiCaprio ist schon ein guter. Sonst hätte Martin Scorsese ganz sicher nicht mehrere Filme mit ihm gedreht (ursprünglich wurde er Scorsese von Robert De Niro empfohlen).

    wobei gerade die sachen mit scorsese (bis auf „the departed“) eher schwach waren… aber in „inception“ und „shutter island“ finde ich ihn ganz gut

    Ja zu „Shutter Island“ …. insgesamt eine guade Dennis Lehanne Umsetzung ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11675767  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    marc-74Die Kritik an der 1980er Verfilmung war doch unter anderem,dass man den Eindruck bei Nicholson’s Jack Torrance hatte,dass er von Anfang an nicht ganz dicht ist. Soweit ich mich da richtig erinnere,war das nicht im Sinne von Stephen King.
    Besonders angenehm soll der Dreh wegen Kubrick’s berüchtigten Perfektionismus eh nicht gewesen sein. Ich glaube,alleine die Treppenszene wurde unzählige Male wiederholt,bis er zufrieden war. Und besonders Shelley Duvall soll Kubrick gezielt bis auf’s Blut gereizt haben um die beste Performance rauszukitzeln. In einer Doku hat sie sinngemäß mal gesagt,der Dreh sei eine besondere Erfahrung gewesen aber sie möchte das nicht nochmal mitmachen müssen.
    Auch wenn ich The Shining schon einige Male gesehen habe,bleibt es ein unheimlicher Film mit exzellenter Kameraführung und die surreal soundmäßige Untermalung ist herausragend.

    Ja, das kann ich aber nicht so richtig nachvollziehen nach der Wiederschau. Torrance kommt am Anfang eher als Loser rüber und weniger als irre, finde ich.

    Was die Dreherlebnisse angeht ist da wohl auch ziemlich viel Legende bei. Duvall ging es ja körperlich und seelisch gar nicht so gut während des Drehs, was aber nix mit dem Dreh zu tun hatte, sondern mit einer – ich glaube – Trennung. Aber der Dreh war wohl tatsächlich recht anstrengend. Allein schon wegen der Länge: Die haben ja fast ein Jahr lang gedreht!

    Kameraführung und Sound finde ich auch super. Und die Location ist auch sehr gut gewählt.

    --

    #11675783  | PERMALINK

    talkinghead2

    Registriert seit: 12.12.2019

    Beiträge: 4,485

    @punchline, Don’t Look Up habe ich jetzt bereits zwei mal gesehen und finde ihn sehr unterhaltsam, denn er zeigt ziemlich zynisch, was in unserer Welt heute wirklich wichtig ist ;-)

    Unbedingt mal anschauen! De Caprio auch noch in einer recht ungewöhnlichen Rolle.

    --

    Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!
Ansicht von 15 Beiträgen - 50,536 bis 50,550 (von insgesamt 52,435)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.