Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
ianage
ford-prefectWas ist denn an dem Film deiner Meinung nach intelligent? Edit: Ach, jetzt hab ichs kapiert. Das war Ironie, richtig? …
Nein, war es nicht. Ich halte Verhoeven für einen der allerbesten Regisseure und seine Filme für unfassbar intelligent. SHOWGIRLS und STARSHIP TROOPERS sind meine zwei liebsten 90er-Filme. @krautathaus schrieb zu letzterem ein paar ziemlich passende Gedanken. Schade, dass du den Film leider nicht verstanden hast.
Verhoeven, der arme missverstandene Filmemacher. Eine geprügelte Seele.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ianage
cleetusEs ist übrigens illegal hier im Forum, Showgirls und Starship Troopers nicht als insgeheim beste Filme der 90er zu bezeichnen.
In einer gerechten Welt wäre das so, ja.
The 100 Best Films of the 1990s
Die Welt ist schon viel gerechter geworden. Showgirls auf Platz 14 und Starship Troopers auf Platz 20 der Liste der besten Filme der 90er.
--
ford-prefectVerhoeven, der arme missverstandene Filmemacher. Eine geprügelte Seele.
Zumindest der erste Teil stimmt doch – völlig unironisch. Dass Verhoeven allgemein nicht als Regisseur von künstlerischen Filmen wahrgenommen wird, sondern als B-Movie/Trash/Genre-Regisseur, halte ich für offensichtlich. (Gar nicht so anders als Tarantino, übrigens.)
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dickford-prefectVerhoeven, der arme missverstandene Filmemacher. Eine geprügelte Seele.
So eine inhaltlose, langweilig-ironische Antwort kann leider nur von jemandem kommen, der STARSHIP TROOPERS nicht verstanden hat. Ab hier bin ich dann raus.
--
ford-prefectIn meiner Ansicht stellt „Eine Frage der Ehre“ mit Nicholson und Cruise den besseren Militärfilm der 90er Jahre dar. Den hatten wir mal im Deutschunterricht durchgenommen, zusammen mit Full Metal Jacket. Was gibt es denn noch für Militärfilme aus dieser Dekade?
Achja und: So gern wie ich A FEW GOOD MEN auch mag, diese beiden Filme zu vergleichen ist ja auch kompletter Unsinn. Der Eine ist ein sehr geradliniger, am klassischen Kino orientierter Film, der typisch für viele 90er-Jahre-Werke recht mittelmäßig gealtert ist. Der Andere ist ein kompromissloses, alle Grenzen und Schubladen zersprengendes Werk, welches filmisch ganz neue Wege ging, seiner Zeit damals voraus war und heute aktueller denn je ist (dieser Militärschnickschnack scheint heute in vielen Teilen der Welt Realität zu sein), gedreht von einem der markantesten Auteuren, dessen Handschrift der ganze Film trägt.
EDIT: und das STARSHIP TROOPERS mehr als ein Militärfilm ist, brauche ich dir doch hoffentlich nicht zu erklären, oder?--
ford-prefectIn meiner Ansicht stellt „Eine Frage der Ehre“ mit Nicholson und Cruise den besseren Militärfilm der 90er Jahre dar. Den hatten wir mal im Deutschunterricht durchgenommen, zusammen mit Full Metal Jacket.
Du hast mein Mitleid. Das stelle ich mir schlimm vor. Wie diskutiert man diese Filme, wenn die Gruppe in Summe keinerlei Kenntnisse von Film, Militär, Marines, Vietnam, Guantanamo und den USA hat? Abgesehen natürlich von den typischen Klischees und Vorurteilen zu diesen Themen.
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dickford-prefect
ianage
cleetusEs ist übrigens illegal hier im Forum, Showgirls und Starship Troopers nicht als insgeheim beste Filme der 90er zu bezeichnen.
In einer gerechten Welt wäre das so, ja.
Was ist denn an dem Film deiner Meinung nach intelligent?
Wie soll ich dir das vermitteln, wenn du schon die Satire nicht erkennst und zudem die Actionszenen als langweilig empfindest?
Genau dieses Tanzen auf der Rasierklinge, ist die Besonderheit des Films: im ersten Drittel könnte man meinen er treibt nur Schauwerte vor sich her, technisch für die damalige Zeit klasse gefilmte Alienaction und Buddymovie mit einem Schuss Sex und Beziehungsromanze, bis man dann endgültig erkennt dass das Ganze eine offensichtliche Satire auf das US Militär und dem überschwänglichen Patriotismus ist. Die Hauptdarsteller sind ja nicht unsympathisch, aber zu guter Letzt alle Sklaven der Militärpolitik, die ja mit dem gefangene Alien noch anderes vor hat. Vieles wie auch die Zukunftspläne der Soldaten in der Dusche funktioniert sehr unterschwellig, bis man sich fragt, warum einen das eigentlich so anmacht. Man ist gleichzeitig angezogen von den Schauwerten und abgestossen von dem faschistischen Hintergrund. Perfide.
Ansonsten natürlich auch das was @ianage: schreibt.
Wenn du einen „realistischen“ Kriegsfilm sehen willst, dann schau die Black Book an. der ist auch fabelhaft und spielt unter den richtigen Faschos in der besetzten Niederlande.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
nicht_vom_forum
ford-prefectIn meiner Ansicht stellt „Eine Frage der Ehre“ mit Nicholson und Cruise den besseren Militärfilm der 90er Jahre dar. Den hatten wir mal im Deutschunterricht durchgenommen, zusammen mit Full Metal Jacket.
Du hast mein Mitleid. Das stelle ich mir schlimm vor.
Komisch, nicht, dass ich immer Assoziationen zu meiner Schulzeit herstelle? Da kann man mal sehen, wie mich diese Zeit geprägt hat, positiv wie negativ. Aus dieser Zeit habe ich einige Traumata abbekommen, die mich noch heute verfolgen und beschäftigen. Mehr scheint mein Verstand nicht herzugeben.
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
nicht_vom_forum
ford-prefectIn meiner Ansicht stellt „Eine Frage der Ehre“ mit Nicholson und Cruise den besseren Militärfilm der 90er Jahre dar. Den hatten wir mal im Deutschunterricht durchgenommen, zusammen mit Full Metal Jacket.
Du hast mein Mitleid. Das stelle ich mir schlimm vor. Wie diskutiert man diese Filme, wenn die Gruppe in Summe keinerlei Kenntnisse von Film, Militär, Marines, Vietnam, Guantanamo und den USA hat? Abgesehen natürlich von den typischen Klischees und Vorurteilen zu diesen Themen.
Offen gestanden bin ich heilfroh, kein Wissen über das Militärwesen zu haben.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!ford-prefect
Komisch, nicht, dass ich immer Assoziationen zu meiner Schulzeit herstelle?Dagegen ist ja an sich nichts einzuwenden. Aber diese spezielle Unterrichtseinheit ist wohl – wie heißt das gleich auf Neudeutsch – Cringe.
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
krautathaus
ford-prefect
ianage
cleetusEs ist übrigens illegal hier im Forum, Showgirls und Starship Troopers nicht als insgeheim beste Filme der 90er zu bezeichnen.
In einer gerechten Welt wäre das so, ja.
Was ist denn an dem Film deiner Meinung nach intelligent?
Wie soll ich dir das vermitteln, wenn du schon die Satire nicht erkennst und zudem die Actionszenen als langweilig empfindest?
Genau dieses Tanzen auf der Rasierklinge, ist die Besonderheit des Films: im ersten Drittel könnte man meinen er treibt nur Schauwerte vor sich her, technisch für die damalige Zeit klasse gefilmte Alienaction und Buddymovie mit einem Schuss Sex und Beziehungsromanze, bis man dann endgültig erkennt dass das Ganze eine offensichtliche Satire auf das US Militär und dem überschwänglichen Patriotismus ist. Die Hauptdarsteller sind ja nicht unsympathisch, aber zu guter Letzt alle Sklaven der Militärpolitik, die ja mit dem gefangene Alien noch anderes vor hat. Vieles wie auch die Geständnisse der Soldaten in der Dusche funktioniert sehr unterschwellig, bis man sich fragt, warum inen das eigentlich so anmacht. Gleichzeitig ist man angezogen von den Schauwerten und abgestossen von dem faschistischen Hintergrund. Perfide.
Ansonsten natürlich auch das was @ianage: schreibt.
Wenn du einen „realistischen“ Kriegsfilm sehen willst, dann schau die Black Book an. der ist auch fabelhaft und spielt unter den richtigen Faschos in der besetzten Niederlande.Die Actionszenen in ST sollen unterhaltsam sein? Wenn man derart verroht ist in Geist und Seele, so eine billige Inszenierung unterhaltsam zu finden, dann womöglich.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!ford-prefect
nicht_vom_forum
ford-prefectIn meiner Ansicht stellt „Eine Frage der Ehre“ mit Nicholson und Cruise den besseren Militärfilm der 90er Jahre dar. Den hatten wir mal im Deutschunterricht durchgenommen, zusammen mit Full Metal Jacket.
Wie diskutiert man diese Filme, wenn die Gruppe in Summe keinerlei Kenntnisse von Film, Militär, Marines, Vietnam, Guantanamo und den USA hat?
Offen gestanden bin ich heilfroh, kein Wissen über das Militärwesen zu haben.
Ist das dann nicht eine etwas magere Basis, um diese Filme zu diskutieren? Zumindest über das reine Handwerk hinaus?
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dickford-prefect
Die Actionszenen in ST sollen unterhaltsam sein? Wenn man derart verroht ist in Geist und Seele, so eine billige Inszenierung unterhaltsam zu finden, dann womöglich.Das ist doch genau der Punkt: Es ist keine billige Inszenierung.
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Ferner halte ich bei einer inhaltlichen Bewertung eines Films die Kategorie, ob ein Werk unterhaltsam ist oder nicht, nicht für zwingend essentiell oder erforderlich. Aber Starship Troopers ist ja ein Hollywood-Film, kein Arthouse, so dass das Kriterium Unterhalsamkeit im Vordergrund steht.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!ford-prefectAber Starship Troopers ist ja ein Hollywood-Film, kein Arthouse, so dass das Kriterium Unterhalsamkeit im Vordergrund steht.
Das ist jetzt vielleicht aber schon eher ein individueller ford-prefect-Standpunkt, oder?
Und gerade bei Verhoeven eine Unterscheidung, die nicht wirklich Sinn macht. Er dreht ja überall, wo man ihn lässt. Egal ob in Hollywood oder in Europa. Und das über die gesamte Karriere hinweg. Rein statistisch dürfte er jedenfalls eher Arthouse- als Hollywood-Regisseur sein.
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.