Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
cycleandaleKino und Theater haben beide den gemeinsamen Nachteil dass man sich mit zu vielen fremden Menschen in einem Raum befindet.
Wie Fußball im Stadion oder Live-Konzerte kann das jedoch gemeinschaftsstiftend wirken, so dass man neue Menschen kennenlernt.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Highlights von Rolling-Stone.deQueen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Jim Morrison: Waidwunder Crooner und animalischer Eroberer
Werbung
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
zuletzt geändert von ford-prefectherr-rossi
latho
Wenn es bei Euch, Stormy, in 28 Jahren keinen einzigen Cent gab bei so vielfältiger Kulturarbeit, dann läuft entweder in Ba-Wü oder bei Euch im Städtle etwas komplett schief und völlig anders als etwa hier in NRW – oder beim Trägerverein gab es niemanden, der sich mit Fundraising auskannte. (Und ich bin auch seit über 30 Jahren in der Kulturarbeit aktiv.)
Aber privatisiert ruhig den Theatersektor. Ihr zahlt anschließend, wenn es hochkommt, 1,50 Euro weniger Steuern und habt einen Schlag gegen die Bourgeousie geführt, von dem die sich so schnell nicht erholen wird – sorry, ein bißchen Polemik musste ich jetzt auch loswerden.;)Ich kenne eine Theaterregisseurin aus Ladenburg bei Heidelberg, auch BaWü, die Theater mit Demenzkranken realisiert, die hauptsächlich im Ruhrgebiet an Bühnen arbeitet, da die Kulturförderung in NRW unter allen Bundesländern zu den engagiertesten gehört. Hier ihre Homepage: https://barbara-wachendorff.de
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!cycleandaleKino und Theater haben beide den gemeinsamen Nachteil dass man sich mit zu vielen fremden Menschen in einem Raum befindet.
Bei Viehauktionen und Square Dance auch. Aber freu dich, bei Werder bist du bald allein.--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Den neuen James Bond! Sehr stark bis James Bond die Blonde in ihrer norwegischen Hütte besucht. Danach fällt er etwas ab. Nun ist eine goldene Craig-Bond Ära beendet. Wer wohl der neue Bond wird? Mit Craig hatten wir ja nun einen Bond, der es auch mit seinem Alter hatte und mit der modernen Welt in der er sich als Oldschool-007 behaupten konnte. Nun wird sicher ein jüngerer Bond kommen und alles etwas jugendgerechter werden, um auch wieder das etwas jüngere Puplikum einzufangen. Und vielleicht auch wieder etwas lustiger.
--
Vielleicht ist es an der Zeit, James Bond zu beenden. Ich kann die Briten jedenfalls nicht mehr ausreichend ernst nehmen:
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Only God Forgives (Nicolas Winding Refn; 2013)
Um meinen Buddy Pootie hier im Thread zu zitieren: Ein nettes Wiedersehen, das den Film nach einer eher zwiespältigen ersten Sichtung nun in ein deutlich besseres Licht rückt.
So zwiespältig war der erste Kontakt zwar nicht, den Film habe ich trotzdem ein gutes Stück mehr genossen. Da muss ich auch zumindest um ein halbes Sternchen nach oben korrigieren.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nicht_vom_forumVielleicht ist es an der Zeit, James Bond zu beenden. Ich kann die Briten jedenfalls nicht mehr ausreichend ernst nehmen:
Für solche Leute gibt es doch Johnny English!
--
latho
cycleandaleKino und Theater haben beide den gemeinsamen Nachteil dass man sich mit zu vielen fremden Menschen in einem Raum befindet.
Bei Viehauktionen und Square Dance auch. Aber freu dich, bei Werder bist du bald allein.
Kabarettveranstalter: „Wenn ich ins Kabarett gehe, möchte ich schon diese Stimmung miterleben, nicht? Dass viele Menschen gemeinsam mit mir in der gleichen Stimmung sind!“
Josef Hader: „Aha. Dann stellen Sie sich doch in einen Stau.“--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.pfingstluemmel
latho
cycleandaleKino und Theater haben beide den gemeinsamen Nachteil dass man sich mit zu vielen fremden Menschen in einem Raum befindet.
Bei Viehauktionen und Square Dance auch. Aber freu dich, bei Werder bist du bald allein.
Kabarettveranstalter: „Wenn ich ins Kabarett gehe, möchte ich schon diese Stimmung miterleben, nicht? Dass viele Menschen gemeinsam mit mir in der gleichen Stimmung sind!“ Josef Hader: „Aha. Dann stellen Sie sich doch in einen Stau.“
Hader hat wie immer recht.Und James Bond ist nun an aktuelle Zeiten angepasst, was ungefähr so ist, als würde eine Tesla-Fabrik mit einer angepassten Dampfmaschine betrieben werden. Irgendwann ist die Zeit vorbei. Meine einzige Lösung: Retro-Bond, der in den 50ern Kommunisten und alte Nazis jagt, dabei raucht wie ein Schlot und eine Frau nach der anderen vernascht. Ich bin mir sicher, die Leute würden das mögen (zumindest die Mad Men-Crowd) und man müsste keine peinlichen „Emotionen“ in das Drehbuch schreiben.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Manche mögen’s heiß (1959, Regie: Billy Wilder) mit Tony Curtis, Jack Lemmon und Marilyn Monroe
Zwei mittellose Berufsmusiker, ein Saxofonist und Kontrabassist, befinden sich in der Prohibitionszeit auf der Flucht vor der Mafia und schließen sich heimlich als Damen verkleidet einem Frauenorchester an, das in einem Edelhotel in Miami eincheckt, um dort die Gäste zu unterhalten. Der Saxofonist, der ein Vexierspiel mit den Geschlechtern treibt, bandelt dabei mit der blonden Ukulele-Spielerin an … bis die Gangster auftauchen und der Bluff auffliegt. Herrlich spritzige Dialoge mit Situationskomik.
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!ford-prefectManche mögen’s heiß (1959, Regie: Billy Wilder) mit Tony Curtis, Jack Lemmon und Marilyn Monroe Zwei mittellose Berufsmusiker, ein Saxofonist und Kontrabassist, befinden sich in der Prohibitionszeit auf der Flucht vor der Mafia und schließen sich heimlich als Damen verkleidet einem Frauenorchester an, das in einem Edelhotel in Miami eincheckt, um dort die Gäste zu unterhalten. Der Saxofonist, der ein Vexierspiel mit den Geschlechtern treibt, bandelt dabei mit der blonden Ukulele-Spielerin an … bis die Gangster auftauchen und der Bluff auffliegt. Herrlich spritzige Dialoge mit Situationskomik.
Einer der besten Filme überhaupt. Kann man sich immer wieder mal anschauen.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
klausk
ford-prefectManche mögen’s heiß (1959, Regie: Billy Wilder) mit Tony Curtis, Jack Lemmon und Marilyn Monroe Zwei mittellose Berufsmusiker, ein Saxofonist und Kontrabassist, befinden sich in der Prohibitionszeit auf der Flucht vor der Mafia und schließen sich heimlich als Damen verkleidet einem Frauenorchester an, das in einem Edelhotel in Miami eincheckt, um dort die Gäste zu unterhalten. Der Saxofonist, der ein Vexierspiel mit den Geschlechtern treibt, bandelt dabei mit der blonden Ukulele-Spielerin an … bis die Gangster auftauchen und der Bluff auffliegt. Herrlich spritzige Dialoge mit Situationskomik.
Einer der besten Filme überhaupt. Kann man sich immer wieder mal anschauen.
Stimmt.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!plattensammlerSeit vielen, vielen Jahren mal wieder: Quadrophenia – ihr wisst schon, der The-Who-Film über Mods mit Sting als Ober-Mod. Kann ich mir immer noch gut anschauen.
Habe ich gerade zum ersten Mal geschaut. Ich bin nicht begeistert. Furchtbare Menschen in schlimmen Klamotten tun dämliche Dinge. Aber immerhin, es läuft gute Musik.
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the famemotoerwolf
plattensammlerSeit vielen, vielen Jahren mal wieder: Quadrophenia – ihr wisst schon, der The-Who-Film über Mods mit Sting als Ober-Mod. Kann ich mir immer noch gut anschauen.
Habe ich gerade zum ersten Mal geschaut. Ich bin nicht begeistert. Furchtbare Menschen in schlimmen Klamotten tun dämliche Dinge. Aber immerhin, es läuft gute Musik.
Sehr gut beschrieben
Aber ich liebe diesen Film!
--
l'enfer c'est les autres...motoerwolf
plattensammlerSeit vielen, vielen Jahren mal wieder: Quadrophenia – ihr wisst schon, der The-Who-Film über Mods mit Sting als Ober-Mod. Kann ich mir immer noch gut anschauen.
Habe ich gerade zum ersten Mal geschaut. Ich bin nicht begeistert. Furchtbare Menschen in schlimmen Klamotten tun dämliche Dinge. Aber immerhin, es läuft gute Musik.
Sorry, ich hielt dich bis zu diesem Post für einen recht aufgeschlossenen Menschen, was die Beurteilung/Bewertung von Filmen anbelangt. Mein positives Urteil hast du mit diesem Post gerade in den Keller getreten …
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.