Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
Untertitel „C’est sale!“?
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHighlights von Rolling-Stone.deWerbungGenau. Hast Du den auch gesehen?
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Bien sûr!
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killDu Elitist, Du!
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Ich hatte mir notiert, dass mir die Schürze der abwaschenden maman sehr gefallen hat.
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerreDalle Ardenne all’inferno (1967) – Irre Mischung aus Iron Cross, The Italian Job und Where eagles dare und bisher der unterhaltsamste Das Dreckige Dutzend-Abklatsch den ich gesehen habe.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockford-prefect …sondern verspürte mehr die Lust nach härterem filmischen Stoff.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Höchstens so witzig wie Höhenkoller. Bomb de terre!
Vor diesem habe ich mich lange gedrückt, weil ich found footage (mit den üblichen Ausnahmen: The Visit, Banshee Chapter,…) nicht ausstehen kann. Romero hält sich jedoch sehr zurück und inszeniert schon fast herkömmlich. Kein Vergleich zum hysterischen Digicam-Gewackel im Genre.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Gute französische Filme kommen auch ohne Schnörkel auf den Buchstaben aus:
Malevil (Christian de Chalonge, 1981)
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!Oder Themroc. Der braucht auch keinen Notizzettel.
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerreIch packs mal hier rein, da die anderen threads ja ohnehin tot sind:
https://www.youtube.com/watch?v=Ew5QtweNBZQHoffentlich verbockt Netflix das nicht, die Romanvorlage fand ich ganz großartig.
zuletzt geändert von opd2
Pattinson kann ich mir allerdings in dieser Rolle überhaupt nicht vorstellen.--
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast (1997) mit Sarah Michelle Gellar und Jennifer Love Hewitt
Überraschungserfolg an der Kinokasse im Zuge der Welle um die Scream-Reihe. Wie bei Scream würde ich auch diesen Film nicht unter Horror verbuchen, sondern als Psychothriller beschreiben. Für Horror fehlen die übernatürlichen Elemente. Kameraführung und Szenengestaltung sind stark von Alfred Hitchcock beeinfluss. Ihm hätte der Film sicher gefallen.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Den habe ich sicher seit dem Erscheinungsjahr nicht mehr gesehen. Wo verortest du die Hitchcock-Elemente?
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Für mich wäre das eher ein Slasher-Film, aber einer der Besseren.
Gott, war ich damals in Love-Hewitt verschossen.
--
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
pfingstluemmelDen habe ich sicher seit dem Erscheinungsjahr nicht mehr gesehen. Wo verortest du die Hitchcock-Elemente?
Die Art und Weise, wie der Mörder im Ölmantel die Treppe im Haus von Helen Shivers nach oben steigt oder wie sich bewegende Schatten abgefilmt wurden, erinnert mich stark an Psycho von 1960. Ähnliche hitchcockeske Einstellungen findet man auch in Scream.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.