Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
Highlights von Rolling-Stone.deWerbung
Fehlschluss meinerseits. Ich dachte, wenn mir Kong: Skull Island gefällt, könnte ich auch…tja, falsch gedacht!
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.pfingstluemmel Ermüdende Zerstörungsorgie in unübersichtlicher Videospieloptik. Peinlich.
Ich fand den wirklich unterhaltsam, aber natürlich auch völlig albern.
Empfehle dazu den genialen Honest Trailer:
--
Guter Trailer.
Ich war bereit, darüber hinwegzusehen, dass es der übliche Quatsch mit Soße ist, wie ich es auch bei Kong: Skull Island gemacht habe, aber Pacific Rim sieht halt einfach schlecht aus. Wie ein billiges Videospiel, bei dem man die Hälfte der Zeit nicht erkennen kann, welches Glied nun zu welchem Monster/Roboter gehört. Albern. Ron Perlman war ein Lichtblick, der jedoch nur gefühlte fünf Minuten auf der Leinwand verbrachte und nochmal im Abspann auftauchte.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.pfingstluemmel
Ermüdende Zerstörungsorgie in unübersichtlicher Videospieloptik. Peinlich.
Was Spoiler betrifft: https://www.youtube.com/watch?v=hiQEWkCgZxEPuh, den Typ ertrag ich nur schwer, aber abgesehen davon, Jein. Prinzipiell lese ich eh ungern Film-Rezensionen, aber nicht aus Angst vor Spoilern, meistens find ich sie einfach nur dröge (komischerweise geht es mir bei den Meisten der Beschreibungen hier im Forum ganz anders). Natürlich spielt beim Film deutlich mehr eine Rolle als die Handlung, natürlich will auch sehen wie das optisch umgesetzt ist, wie die Musik eingesetzt wird, wie die Schauspieler in ihrer Rolle agieren etc., aber, wenn es sich um extrem wichtige Twists oder die Auflösung eines Plots oder das Schicksal einer Hauptperson handelt, dann werde ich tatsächlich noch gerne überrascht.
Wäre ich der Typ aus dem Video, würde ich jetzt sagen, es gibt da so eine Anekdote, da traf ich mich mit meinem Kumpel, der gerade aus dem Amerika-Urlaub zurück kam, und der erzählte mir, dass er dort in Sixth Sense war und ob ich auch so überrascht war, als sich am Ende heraus stellte, dass Bruce Willis ein Geist ist. Äh, hab ich noch nicht gesehen. Ich hab’s ihm nicht übel genommen, aber blöd war es schon.
Und klar mittlerweile gibt es wohl kaum Jemanden, der den Film nicht kennt, aber für den Einen, der ihn dann vielleicht doch nicht gesehen hat, finde ich es nett, sowas dann in Spoiler zu setzen.
Und jetzt so zu tun, als wäre das albern und völlig unnötig, lasse ich dann gerne so als Meinung stehen, muss ich aber nicht nachvollziehen können.Btw. Wer gut über Filme schreiben kann (vielleicht lese ich deswegen auch hier eher mit), schafft so was meist auch komplett ohne Spoiler-Warnung.
zuletzt geändert von themagneticfield--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Wenn man einen Film nicht komplett spoilern kann, ohne ihn zu beschädigen, ist es einfach kein guter Film. Paradebeispiel: The Sixth Sense.
Gute Filme halten das aus. (Ein Beispiel aus meiner Erfahrung: Ich kannte sowohl die Handlung als auch diverse Parodien bevor ich Hitchcocks Psycho sah, das war dem Film überhaupt nicht abträglich. Ich wusste ebenfalls um die Auflösung von Don’t Look Now und auch das hat dem Film nicht geschadet.)--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Bei The Sixth Sense wusste aber wohl jeder (außer mir natürlich…) nach 15 Minuten dass Willis ein Geist ist. Ich war total überrascht (nach gefühlt 4 Stunden extremster Langeweile), meine Freunde haben sich darüber amüsiert.
--
l'enfer c'est les autres...cycle, nicht spoilern!
Spoiler von mir: Sixth Sense muss man nicht unbedingt angucken.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.pfingstluemmelGuter Trailer.
Die Honest Trailer sind immer wieder für einen Lacher gut, der Sprecher (Jon Bailey) hat auch eine enorme stimmliche Bandbreite die er je nach Genre anpasst. Das ist wohl mein Favorit:--
lathoSpoiler von mir: Sixth Sense muss man nicht unbedingt angucken.
Auf jeden Fall besser als den Blödsinn den Shyamalan nach „Signs“ abgeliefert hat. Erst „Split“ war dann wieder sehenswert.
--
cycleandale@pfingstluemmel Wie kam es denn dass Du den gucken musstest?
Hast du ihn gesehen, @cycleandale?
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockcleetus
cycleandale@pfingstluemmel Wie kam es denn dass Du den gucken musstest?
Hast du ihn gesehen, @cycleandale?
Aber nein.
--
l'enfer c'est les autres...lathocycle, nicht spoilern! Spoiler von mir: Sixth Sense muss man nicht unbedingt angucken.
Oh sorry – ich dachte den Film kennt inzwischen jeder.
Immerhin hat der Regisseur es geschafft mit Unbreakable den allerschlechtesten Film aller Zeiten abzuliefern.
Nachtrag: Man muss eigentlich nichts von dem Typen sehen. Alles unfassbar öde.
zuletzt geändert von cycleandale--
l'enfer c'est les autres...HERBSTROMANZE (Jürgen Enz)
„Der Heimatfilm to end all Heimatfilme.“ – Der eine, der größte, der schönste Film aus Deutschland!--
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Die Troublemaker (1994, mit Terence Hill und Bud Spencer)
Lief gestern auf Kabel Eins. Der letzte Film des schlagkräftigen Duos Spencer und Hill. Und einer der schwächeren Streifen der beiden. Mit den bewährten Zutaten wie wilde Schlägereien, pfannenweise Bohnen futtern und lässige Sprüche, wobei die Handlung hier einige nicht ganz nachvollziehbare Twists unternimmt. Eine italienisch-deutsche Produktion, darum spielt Eva Hassmann, die Ex von Otto Waalkes, darin eine kleine Nebenrolle.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.