Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
ford-prefectBad Taste (1987, Regie: Peter Jackson) Vor einigen Wochen für drei Euro auf der Plattenbörse in der Ludwigshafener Eberthalle abgegriffen. Ist mir zu brutal, zu viel Kunstblut mit übertriebener Gewaltdarstellung, ohne die dürftige Handlung damit wirklich sinnvoll zu unterstützen. Wenn die Geschichte wenigstens etwas ausgefeilter wäre, denn eine interessante Handlung ist ja in einer Grundstruktur durchaus vorhanden. Am besten finde ich noch die Gestaltung der Alien-Kostüme, die ja typisch 80er Jahre sind. Meet the Feebles gefällt mir deutlich besser.
Allein der Kastenwagen mit den Beatles ist so genial, dass man den Film schon dafür mögen muss
Kennst du Braindead schon? Der ist zwar nochmal blutiger, aber auch unglaublich witzig,
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fameHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Nein, Braindead kenne ich noch nicht. Das hat Paul und Co. sicher richtig gefallen, in Bad Taste als Pappaufsteller verewigt worden zu sein.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Boulevard der Dämmerung
USA, 1950
Regie: Billy Wilder
(gestern RBB, 23:50)--
Don't be scaredGestern abend:
Bis gerade eben:
--
Ich bin CaptainMorgan, ein mächtiger Pirat!Und zwar den ersten Teil „Das Jahr 1805/Andrej Bolkonski“.
--
Ich bin CaptainMorgan, ein mächtiger Pirat!Heute im Kino:
Motherless Brooklyn (USA / 2019)
Regie: Erward Norton, mit: Erward Norton, Alec Baldwin, Bruce Willis, Willem Dafoe
Ein klasse Film! Gute Story, gute Regie, sehr gut gefilmt, Schauspieler passen, hervorragender Jazz-Score…
Alles in allem ein must see, nicht verpassen!
@gypsy-tail-wind: ist sicherlich ein Film für dich.„ONCE UPON A TIME IN HOLLYWOOD“
--
...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo meMittlerweile habe ich auch Teil 2 von „Krieg und Frieden“ gesehen. Die Verfilmung von Sergej Bondartschuk ist einfach ein zeitloses Meisterwerk!
--
Ich bin CaptainMorgan, ein mächtiger Pirat!Danke für den Tipp @kurganrs, aber es sieht nicht danach aus, dass ich es dafür noch rechtzeitig ins Kino schaffen werde, zuviel anderes vor die nächsten Tage!
—
Gestern war ich aber im Kino – im Filmpodium hier in Zürich führt das ioic seine vorläufig letzte Veranstaltung durch (und ich gräme mich sehr, dass ich fast nie hingegangen bin): vier mal Buster Keaton mit Live-Vertonungen – letztere die Spezialität des ioic.
The Frozen North (Edward F. Cline/Buster Keaton, USA 1922) – den Auftakt machte dieser rabenschwarze, mir schon bekannte Kurzfilm.
Seven Chances (Buster Keaton, USA 1925) – als Haupftilm gab es „Seven Chances“, den ich bisher nur auszugsweise kannte … keiner von Keatons allerbesten, aber dennoch ein grosses Vergnügen und natürlich sprühend vor Einfällen, egal ob vor oder hinter der Kamera.
Die Live-Musik stammte gestern von Bit-Tuner (elec), Steve Buchanan (as, g, efx) & Iokoi (voice, efx) – sehr intensive Sache, und der Laden war obendrein auch noch gut gefüllt!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Lost Highway (1997, Regie: David Lynch) mit Bill Pullman und Patricia Arquette
Sehr psychedelisch wie ein LSD-Trip, dieser zähe Stoff. Dass Henry Rollins, Scott Ian von Anthrax und Marilyn Manson darin kleine Gastauftritte haben, hat mich besonders neugierig auf den Film gemacht. Ein Film über Identitäten und Erinnerungen und wie einem das Erinnerungsvermögen manchmal einen Streich spielt. Am besten gefällt mir die Szene, in der Pete Dayton im Blitzlicht eines Gewitters durch den Flur zu dem Rammstein-Song wankt. Überhaupt hervorragender Soundtrack von Trent Reznor. Außerdem weiß ich jetzt, woher der User Dick Laurent hier im Forum seinen Nick hat.
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Auf arte: The Prestige (Prestige- Die Meister der Magie) 2006, Regie: Christopher Nolan
Spannender und gut besetzter Film, in dem sich zwei Magier gegenseitig ihre Tricks abjagen. David Bowie in der Nebenrolle des Nikola Tesla.
https://www.arte.tv/de/videos/089934-000-A/prestige-die-meister-der-magie/
Nächste Ausstrahlung am Mittwoch, 1. Januar um 13:45
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerre
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hatte endlich mal etwas Zeit und habe über Weihnachten zuhause auf Netflix geschaut:
The Irishman (2019)
Marriage Story (2019)
Roma (2018)
Alle drei sind nach meiner Meinung bemerkenswert gut.
--
stormy-mondayAuf arte: The Prestige (Prestige- Die Meister der Magie) 2006, Regie: Christopher Nolan
Spannender und gut besetzter Film, in dem sich zwei Magier gegenseitig ihre Tricks abjagen. David Bowie in der Nebenrolle des Nikola Tesla.Den fand ich auch gut, auch vom Aufbau her.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.