Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
P.S.:
Ilse Trautschold :liebe:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung„The Hateful Eight“ (Quentin Tarantino, USA, 2015) *****
Was für ein Fest! Zuerst die wunderbaren Schauspieler, Kurt Russell, Samuel L Jackson und die großartige Jennifer Jason Leigh, der ich ihren Oscar von Herzen gönne! Aber die große Überraschung war für mich Walton Goggins, den ich bisher nicht kannte, was für eine Show, großartig! Und natürlich in glorious 70mm, mit der berührend schönen Musik von Ennio Morricone. Und der Film ist verdammt lustig! Sehr, sehr schön, ich hatte großen Spaß!
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraBuona sera, Mrs. Campbell (Melvin Frank, 1968) *** 1/2
http://img.soundtrackcollector.com/cd/large/Buona_sera_campbell_ps132.jpg
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
scorechaserWas für ein Fest! Zuerst die wunderbaren Schauspieler, Kurt Russell, Samuel L Jackson und die großartige Jennifer Jason Leigh, der ich ihren Oscar von Herzen gönne! Aber die große Überraschung war für mich Walton Goggins, den ich bisher nicht kannte, was für eine Show, großartig! Und natürlich in glorious 70mm, mit der berührend schönen Musik von Ennio Morricone. Und der Film ist verdammt lustig! Sehr, sehr schön, ich hatte großen Spaß!
Hm, ich bin gerade am überlegen, ob ich den selben Film gesehen habe. An eine überdrehte Komödie mit sentimentaler Musik kann ich mich jedenfalls nicht erinnern.
--
Ich habe ja auch nicht sentimental geschrieben, sondern „berührend schön“, das sind für mich zwei verschiedene Begrifffe. Und ja, der Film hatte an vielen Stellen wunderbaren Humor. Überdreht ist für mich auch nochnmal eine andere Kategorie, pinch.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich bin von Ennio Morricones „Hateful Eight“-Score schon seit Tagen fasziniert, „berührend schön“ ist allerdings eine Phrase, die mir dazu nicht unbedingt einfallen würde. Dunkel, treibend, geheimnisvoll… vielleicht einer seiner besten Scores seit PEUR SUR LA VILLE, zumindest das Main Theme.
Und was den schwarzen Humor angeht: ist THE HATEFUL EIGHT dein erster Tarantino-Film? Bitte nicht falsch verstehen, ich frage das wirklich ganz ohne Sarkasmus.--
Um Gottes Willen, nein, natürlich kenne ich alle Tarantino-Filme, und weiß, das der Humor in seinen Filmen ein fester Bestandteil ist. Aber ich finde, das gerade „The Hateful Eight“ seine erste richtige Komödie ist, verkleidet in einem Western. Und ja, Du hast vielleicht die besseren Worte für Morricones Musik gewählt, aber auch wenn eine Musik wie du sie beschreibst ist,kann sie ja auch sehr schön sein, und ja auch berührend. Mich hat zum Beispiel berührt, das ein Komponist, der bereits n einem reiferen Alter ist, immer noch in seinem künstlerischem Zenit zu sein scheint, und uns mit so einer bemerkenswerten Musik beglückt.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ein kleiner Teil des Scores besteht ja aus unveröffentlichtem Material aus THE THING (Carpenter, 1982). Und die komödiantischen Elemente fand ich in INGLOURIOUS BASTERDS bspw. sehr viel auffälliger. Ich würde THE HATEFUL EIGHT auch keinesfalls als „Komödie, verkleidet als Western“ bezeichnen. Aber nun denn. Mal gespannt, was andere von dem Film halten.
--
Die Kritiken in div. TV Sendern klangen nicht so gut. Ich bin trotzdem gespannt.
--
„The Hateful Eight“ ist wahrscheinlich der erste Tarantino, den ich nicht sehen muss.
Der Trailer hinterließ einen schon bemerkenswert fahlen Beigeschmack… eher nicht „mein“ Film, denke ich.
Aber ich fand ja „Django Unchained“ auch schon nicht mehr so berauschend.--
scorechaserAber die große Überraschung war für mich Walton Goggins, den ich bisher nicht kannte, was für eine Show, großartig!
Man merkt, dass du länger weg warst. Oder nicht in den Serienthread schaust, seine Performance als Boyd Crowder in Justified wird da konsensorisch als ausgezeichnet angesehen.
Was „The Hateful Eight“ angeht: wie immer bei Tarantino, so hätte ich mir auch hier gewünscht, ein anderer Regisseur hätte den gleichen Film gedreht. Im Grunde dreht er ja immer genau die Stoffe, die ich am allermeisten sehen will, sogar der Look stimmt immer 100%, aber was bringt mir ein Schneewestern (bestes Genre aller Zeiten?) wenn unendlich lustige Zoten gerissen werden und schon wieder Samuel Jackson mitspielt?Wenn man auf youtube den Trailer von The Hateful Eight angeschaut hat, wird einem auch sofort der von Diablo vorgeschlagen, ein weiterer, demnächst erscheinender Western mit Goggins und Clints Sohn Scott Eastwood. Leider sind die zwei Minuten so unterirdisch schlecht, dass ich mir die verbleibenden 90 gar nicht vorstellen mag.
Flucht von Alcatraz ****
Nachhaltig faszinierend, wie mühelos Siegel mit wenigen Strichen solche Charakter wie Litmus, Doc oder Charly zeichnet (Sturges gelingt Ähnliches in The Great Escape).Lore ****
Claude Lanzmann – Stimme der Shoa *****
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
savoygrandAber ich fand ja „Django Unchained“ auch schon nicht mehr so berauschend.
Ich auch nicht. THE HATEFUL EIGHT ist aber wieder etwas besser. Von einem Meisterwerk jedoch weit entfernt.
--
pinchEin kleiner Teil des Scores besteht ja aus unveröffentlichtem Material aus THE THING (Carpenter, 1982).
Und die Musik passt in „The Hateful Eight“ wie die Faust aufs Auge, die beiden sind ja auch themenverwandt, nur das der eine halt mit Cowboys und der andere mit Aliens im Schneee spielt…
Ja, eigentlich sind ja alle seine Filme im Genre der Farce angesiedelt, aber ich fand, das bei „The Hateful Eight“ das Element der Komödie am deutlichsten sichtbar war. Auch finden sich Spuren des Cronenbergschen Bodysplatters in dem Film.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraTop 8 Tarantino:
1. „Inglourious Basterds“
2. „Jackie Brown“
3. „Pulp Fiction“
4. „Reservoir Dogs“
5. „The Hateful Eight“
6. „Death Proof“
7. „Kill Bill Vol 1/2“
8. „Django Unchained“--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
scorechaser(…)nur das der eine halt mit Cowboys und der andere mit Aliens im Schneee spielt…
Welchen von beiden Filmen meinst du jetzt jeweils?
Cleetus
Flucht von Alcatraz ****Hier könnte man auch die Höchstwertung vergeben. Der Film ist perfekt!
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.