Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
Jamie Gillis double feature
The Ecstasy Girls (Gary Graver, 1979)Sehr toll!
800 Fantasy Lane (Svetlana, 1979)Eine Handvoll schöne set pieces (besonders die abschließende Drogenfantasie) und Graver an der Kamera reißen einiges, ansonsten leider etwas zäh.
--
We are all failures, at least the best of us are.Highlights von Rolling-Stone.deWerbungNick LonghettiJamie Gillis
:liebe::liebe::liebe:
--
Flow like a harpoon daily and nightlycandycolouredclownFür mich der mit Abstand schwächste Teil. Jetzt gehts nur noch bergauf.
Finde die bisher alle recht nah beieinander, auch wenn der dritte sicher am geschlossensten und die Handschrift des Regisseurs am stärksten erkennbar ist. Ein wirkliches Fazit ziehe ich mal, nachdem ich alle durch habe.
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!Till glädje / An die Freude (Ingmar Bergman, 1950) * * *
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!lathoWegen einiger Szenen in Glory zum Beispiel, da war er super.
Kenne ich nicht. Ein Bürger-Kriegsfilm. Puh seit ‚Fackeln im Sturm‘ …
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~Hotblack DesiatoKenne ich nicht. Ein Bürger-Kriegsfilm. Puh seit ‚Fackeln im Sturm‘ …
Mußt du auch nicht kennen. Der Film ist mehr hohles Pathos als irgendetwas sonst.
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
The Cotton Club {1984 – Francis F. Coppola} *****
--
Hotblack DesiatoKenne ich nicht. Ein Bürger-Kriegsfilm. Puh seit ‚Fackeln im Sturm‘ …
Dann denk doch an The Good, The Bad and The Ugly…
motörwolfMußt du auch nicht kennen. Der Film ist mehr hohles Pathos als irgendetwas sonst.
Zwick halt. Aber Broderick fand ich gut.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.lathoDann denk doch an The Good, The Bad and The Ugly…
Zwick halt. Aber Broderick fand ich gut.
Der Tipp an Hotblack ist natürlich genial, damit sollte sich ein FiS-Trauma doch lösen lassen.
Versaut wurde Glory größtenteils in der Postproduktion, vor allem durch die Musik, wenn ich mich richtig erinnere.
Zwicks mir bekannte Filme haben fast alle das gleiche Problem: sie sind zu amerikanisch. Kitsch, Pathos und der jederzeit spürbare Wille, eine Botschaft zu vermitteln, lassen die Filme immer mal wieder wie plumpe Propaganda erscheinen. Daß Zwick dabei durchaus Werte vertritt, die ich teile, ändert nichts daran, daß seine Filme wie typische Kinderfilme wirken. Belehrend, mit erhobenem Zeigefinger. Und bloß nichts Subtiles, Angedeutetes. Wenn Zwick etwas sagen will, merkt das wirklich jeder, der schlauer ist als ein Butterbrot.--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fameDanke für die Antworten zu Broderick. Er kann wohl doch was, Filme wir der genannte mag ich nicht so, genau wie Braveheart etc.. Dann gaub ich halt Latho.
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~motörwolfDer Tipp an Hotblack ist natürlich genial, damit sollte sich ein FiS-Trauma doch lösen lassen.
Versaut wurde Glory größtenteils in der Postproduktion, vor allem durch die Musik, wenn ich mich richtig erinnere.
Zwicks mir bekannte Filme haben fast alle das gleiche Problem: sie sind zu amerikanisch. Kitsch, Pathos und der jederzeit spürbare Wille, eine Botschaft zu vermitteln, lassen die Filme immer mal wieder wie plumpe Propaganda erscheinen. Daß Zwick dabei durchaus Werte vertritt, die ich teile, ändert nichts daran, daß seine Filme wie typische Kinderfilme wirken. Belehrend, mit erhobenem Zeigefinger. Und bloß nichts Subtiles, Angedeutetes. Wenn Zwick etwas sagen will, merkt das wirklich jeder, der schlauer ist als ein Butterbrot.Kann ich alles unterschreiben, nur „zu amerikanisch“ nicht. Wir können uns auf zu „Hollywood-für-Doofe“ einigen.
Hotblack DesiatoDanke für die Antworten zu Broderick. Er kann wohl doch was, Filme wir der genannte mag ich nicht so, genau wie Braveheart etc.. Dann gaub ich halt Latho.
Was den US-Bürgerkrieg angeht: Da kannst du deutlich bessere Filme als den von Zwick sehen (oder die üblichen Verdächtigen wie Gone With the Wind). Ich empfehle aus der Wikipedia-Übersicht natürlich die Ford-Filme wie The Horse Soldiers (natürlich muss man dazu sagen, dass ein Mensch in seinem Leben möglichst viele Ford-Filme gesehen haben muss). Wer’s episch mag: How The West Was Won (fällt aber eigentlich unter Ford), wer’s groß mag: Gettysburg (eine wirklich gute logistische Meisterleistung von Maxwell), wer’s modern mag Ang Lees Ride With The Devil und wer’s lustig mag natürlich Keatons The General (ein Film bei dem einen der Mund offen stehen bleibt). Weitere Tipps: Escape from Fort Bravo von Sturges und Hustons Red Badge of Courage. Wer den cineastischen Einstieg wagen will sieht sich Griffiths Birth of a Nation an – unverschämt rassistisch, aber eben auch die Geburt des modernen Kinos.
Das alles sollte jedes Fackeln-Trauma heilen.--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.OK, werde dann auch ab demnächst „Western“ berücksichtigen. Gone with the wind natürlich nicht. Das sind so Filme (wie etwa auch Titanic) die kann ich nur einmal schauen, die erschlagen einem so.
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~Nick Longhetti
The Ecstasy Girls (Gary Graver, 1979)Sind das Han Solo und George Lucas?
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko@krautathaus
Wie bitte? Das sind Paul Thomas und Jamie Gillis, die sind ja wohl viel, viel bekannter als dieser unbekannte Arthouse-Regisseur und seine Kreationen.--
We are all failures, at least the best of us are.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
latho
Was den US-Bürgerkrieg angeht: Da kannst du deutlich bessere Filme als den von Zwick sehen (oder die üblichen Verdächtigen wie Gone With the Wind)... Unterwegs nach Cold Mountain fand ich auch nicht schlecht, ein gelungener Beitrag zu diesem Thema :)
@ Harlem, N.Y.C {1997 – Bill Duke} **1/2
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.