Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II) › Re: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
motörwolfDer Tipp an Hotblack ist natürlich genial, damit sollte sich ein FiS-Trauma doch lösen lassen.
Versaut wurde Glory größtenteils in der Postproduktion, vor allem durch die Musik, wenn ich mich richtig erinnere.
Zwicks mir bekannte Filme haben fast alle das gleiche Problem: sie sind zu amerikanisch. Kitsch, Pathos und der jederzeit spürbare Wille, eine Botschaft zu vermitteln, lassen die Filme immer mal wieder wie plumpe Propaganda erscheinen. Daß Zwick dabei durchaus Werte vertritt, die ich teile, ändert nichts daran, daß seine Filme wie typische Kinderfilme wirken. Belehrend, mit erhobenem Zeigefinger. Und bloß nichts Subtiles, Angedeutetes. Wenn Zwick etwas sagen will, merkt das wirklich jeder, der schlauer ist als ein Butterbrot.
Kann ich alles unterschreiben, nur „zu amerikanisch“ nicht. Wir können uns auf zu „Hollywood-für-Doofe“ einigen.
Hotblack DesiatoDanke für die Antworten zu Broderick. Er kann wohl doch was, Filme wir der genannte mag ich nicht so, genau wie Braveheart etc.. Dann gaub ich halt Latho.
Was den US-Bürgerkrieg angeht: Da kannst du deutlich bessere Filme als den von Zwick sehen (oder die üblichen Verdächtigen wie Gone With the Wind). Ich empfehle aus der Wikipedia-Übersicht natürlich die Ford-Filme wie The Horse Soldiers (natürlich muss man dazu sagen, dass ein Mensch in seinem Leben möglichst viele Ford-Filme gesehen haben muss). Wer’s episch mag: How The West Was Won (fällt aber eigentlich unter Ford), wer’s groß mag: Gettysburg (eine wirklich gute logistische Meisterleistung von Maxwell), wer’s modern mag Ang Lees Ride With The Devil und wer’s lustig mag natürlich Keatons The General (ein Film bei dem einen der Mund offen stehen bleibt). Weitere Tipps: Escape from Fort Bravo von Sturges und Hustons Red Badge of Courage. Wer den cineastischen Einstieg wagen will sieht sich Griffiths Birth of a Nation an – unverschämt rassistisch, aber eben auch die Geburt des modernen Kinos.
Das alles sollte jedes Fackeln-Trauma heilen.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.