Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Ansicht von 15 Beiträgen - 43,741 bis 43,755 (von insgesamt 52,453)
  • Autor
    Beiträge
  • #4529963  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    tina toledoJa, dem und „Á boute de souffle“ kann ich schon einiges abgewinnen. Godard funktioniert bei mir bisher aber rein auf einer filmhistorischen, filmtechnischen Ebene. Das Herz erreicht da gar nichts, dafür – und das soll nicht als universeller, sondern persönlicher Blick verstanden werden, den hier sicherlich jemand schlüssig in drei Sätzen mit intellektuellem Überbau widerlegen/wegdeuteln kann – langweilt bis ärgert mich das Bild der Frauen, die ja zumeist irgendwo im gewaltigen Rollenspektrum zwischen Stripperin, Model und Prostituierter ihren Platz einnehmen und sich auch sonst nicht wirklich als Identifikationsobjekt eignen. […]

    Nachvollziehbar, allerdings bin ich der Meinung, dass Godards Personen, männlich oder weiblich, Chiffre-Qualitäten besitzen, nicht unbedingt an realistisch dargestellte Personen erinnern sollen – von daher ist es in meinen Augen kein Mann-Frau-Thema, eher ein Godard-Thema. Bande à part und Vivre sa vie hast du schon gesehen?

    Napoleon DynamiteHmm, für mich ein typischer Überflieger-Artikel aus dem Feuilleton – viel Bescheidwisser-Attitüde, aber im Grunde werden bloss recht oberflächlich und beliebig Werke aufeinander bezogen (Botho Strauß?! Das Theaterstück ist aus den spätern 70er-Jahren!), die weder sonderlich symptomatisch noch sonst in irgendeinem Dialog zueinander stehen. […]

    Allerdings. Die Beispiele sind aus den letzten Dekaden zusammengekratzt, als Beispiele taugen sie nichts. Gerade im Indipendent-Bereich sind ja mehr Frauen als Regisseure unterwegs (wenn auch nicht so viele, wie es sein könnten), da sehe ich auch interessantere Frauen-Figuren. Aber gut, wenn man keine Ahnung hat (generelles Merkmal des Zeit-Feuilletons) dann greift man als Beispiel für einen aktuellen Trend auf Dogville zurück. Oder auf Unbroken, der bis jetzt noch gar nicht zu sehen war.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4529965  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,392

    lathoBande à part und Vivre sa vie hast du schon gesehen?

    Nee, habe aber beide noch hier liegen.

    Napoleon DynamiteIn Interviews mit JLG aus dieser Zeit findet man immer wieder die gleichen Aussagen: (…)

    Danke für die Gedanken. Welche Godard-Literatur kannst Du mir denn empfehlen, falls ich noch beschließen sollte, tiefer einzutauchen?

    Napoleon DynamiteJa, ich sehe da in dem Film auch nichts weiter. Woodys Eurotrip-Filme haben aber oftmals so einen unabweisbar banalen Charme, dem ich mich selten wirklich entziehen kann. Mochtest du „Midnight In Paris“?

    Den mochte ich deutlich lieber, da er für meine Begriffe viel ideen- und phantasiereicher aufbereitet ist.

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    #4529967  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    tina toledoNee, habe aber beide noch hier liegen.

    Ich prophezeie einfach mal, dass dir die beiden eher liegen werden.

    tina toledo
    Den mochte ich deutlich lieber, da er für meine Begriffe viel ideen- und phantasiereicher aufbereitet ist.

    Und wesentlich enthusiastischer.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4529969  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    tina toledo

    Magic In The Moonlight (Woody Allen, 2014) * * 1/2

    Typisch Woody Allen: Nach einem Geniestreich („Blue Jasmine“) schiebt er stets ein Routinewerk nach!

    --

    #4529971  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,597

    Weihnachtsfilm Nr. 1: „Rocker“ von Klaus Lemke (Deutschland 1971). Wahnsinn! Dagegen wirkt Fassbinder auf einmal wie ein verdammter Kunststudent.

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #4529973  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,597

    In den Zusammenhang machen sogar Led Zeppelin auf einmal Sinn.

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #4529975  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Stirb Langsam {1988 – John McTiernan} *****

    Die Mutter aller Action-Blockbuster!

    „Willkommen auf unserer Party, Bruder“

    Stirb Langsam 2 {1990 – Renny Harlin} ****

    Übertrifft den Vorgänger sogar noch in puncto Action!

    „Für mich ist der Gipfel des Fortschritts immer noch ´ne tiefgekühlte Pizza!“

    Stirb Langsam – Jetzt erst recht {1995 – John McTiernan} ****

    Perfektes Actionkino!

    „Da wo viel Verkehr durchgeht, ein Bömbchen in die Lüfte geht“

    --

    #4529977  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    Jerry Lundegaard[…]
    Stirb Langsam 2 {1990 – Renny Harlin} ****

    Übertrifft den Vorgänger sogar noch in puncto Action!
    […]

    Aber nur in Sachen Action, ansonsten finde ich den Teil deutlich schwächer als eins und drei. Vor allem fand ich das Konzept, dem ersten Teil nur ein neues Setting zu geben, etwas dürftig.

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #4529979  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Find` Die Harder auch am schwächsten, hat aber einen gewissen Charme den es heute so nicht mehr gibt. Jetzt erst recht ist ein mehr als würdiger Abschluss dieser legendären Action-Reihe, Teil 4 + 5 existieren nicht (für mich)!

    --

    #4529981  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ich halte bereits Teil 1 für überbewertet.

    --

    #4529983  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    FifteenJugglersWeihnachtsfilm Nr. 1: „Rocker“ von Klaus Lemke (Deutschland 1971). Wahnsinn! Dagegen wirkt Fassbinder auf einmal wie ein verdammter Kunststudent.

    Abgesehen davon, dass Fassbinder, anders als Lemke, nicht mal Abitur hat, finde ich es nicht sinnvoll, die beiden diesbezüglich gegeneinander auszuspielen. Und Kunststudenten sind mir im Übrigen lieber als Filmstudenten.

    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #4529985  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,597

    Sonic JuiceAbgesehen davon, dass Fassbinder, anders als Lemke, nicht mal Abitur hat, finde ich es nicht sinnvoll, die beiden diesbezüglich gegeneinander auszuspielen. Und Kunststudenten sind mir im Übrigen lieber als Filmstudenten.

    Och, ich schon.
    Heißt auch gar nicht, dass ich Lemke jetzt besser finde, aber er hat halt eine rohe Energie, die Fassbinder so eher selten erreicht. Dafür merkt man bei Fassbinder, dass er quasi im Kino aufgewachsen ist.
    Warum sind Kunststudenten besser als Filmstudenten? (Und ist es sinnvoll, die beiden Gruppen gegeneinander auszuspielen? ;-))

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #4529987  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    Ach, ich finde, dass Fassbindes Energie jedenfalls nach wie vor subversiver und weniger fassbar ist als die unverschnörkelten Machismen von Lemke. Und Filme wie Katzelmacher, Whity oder Satansbraten sind halt auf ihre Weise auch roh und energetisch.

    Pauschal gesagt werden Kunststudenten nicht in Handwerk, sondern in individuellem Ausdruck geschult. ich habe hingegen nicht den Eindruck, dass Filmstudenten vorrangig zu Künstlern ausgebildet werden, die ihren persönlichen Stil finden sollen, sondern zu Dienstleistern. Die Märkte sind natürlich auch ganz verschieden. Führt hier aber zu weit.

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #4529989  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    Ihr schießt beide aus verschiedenen Richtungen jeweils am Ziel vorbei.

    Selber gesehen:


    The Interview von Evan Goldberg & Seth Rogen

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #4529991  | PERMALINK

    flatted-fifth
    Moderator

    Registriert seit: 02.09.2003

    Beiträge: 6,027

    Und? Passt Seth Rogens Gesichtsausdruck zum Filmfazit?

    --

    You can't fool the flat man!
Ansicht von 15 Beiträgen - 43,741 bis 43,755 (von insgesamt 52,453)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.