Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Ansicht von 15 Beiträgen - 43,336 bis 43,350 (von insgesamt 52,424)
  • Autor
    Beiträge
  • #4529153  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    Harry RagEr ist nicht der einzige Autor, der Beiträge zum Buch liefert: http://www.bertz-fischer.de/product_info.php?products_id=85

    Graf, Groh, Nöding: Gute Leute dabei, muss ich mir mal besorgen. Danke! Was ich kenne sind die Interviews mit Serge Grünberg – die sind deswegen lesenswert, weil Cronenberg nichts anderes macht, als alles abzustreiten und sich auf Interpretationen und Herumtheoretisiererei nicht einzulassen. Vergnüglich.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4529155  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Macht er so nicht einen Teil des Spaßes zunichte? ;-)

    --

    #4529157  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    „Close Encounters Of The Third Kind – Director’s Cut“ (Steven Spielberg, 1977) *****

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #4529159  | PERMALINK

    witek-dlugosz

    Registriert seit: 19.11.2010

    Beiträge: 5,114

    „Mommy“ von Xavier Dolan (* * 1/2)
    „Deux jours, une nuit“ von Jean-Pierre und Luc Dardenne (* * * *)
    „Wolf Creek 2“ von Greg McLean (* *)

    --

    #4529161  | PERMALINK

    candycolouredclown
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 19,059

    FifteenJugglersReygadas hatte ich irgendwie nicht auf der Liste, was aber nicht heisst, dass ich abgeneigt bin. Kannst Du einen Film zum (Wieder-)Einstieg empfehlen?

    Bei nur 4 Filmen würde ich ja -auch aufgrund der Tatsache, dass Du den ersten kennst- einfach chronologisch weitermachen, aber bei „Battle In Heaven“ kann ich überhaupt nicht abschätzen, ob der was für Dich wäre. Insofern sage ich „Stellet Licht“, der ist „Japón“ in der Grundstimmung am Ähnlichsten.

    Napoleon Dynamite aber gerade im Horrorbereich törnt mich zu der Zeit das Gummi-FX-Geknödel oftmals extrem ab. Deswegen bin ich ja auch einer der wenigen, die Carpenters „The Thing“ nicht ab haben können.

    Als Ganzes fand ich „The Thing“ zwar klasse, und beim Meckern über CGI im Horrorfilm bin ich auch immer dabei, aber dieses wackelige Ding im Hundekäfig kann ich nicht ernst nehmen.

    --

    Flow like a harpoon daily and nightly
    #4529163  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    candycolouredclown(…)aber dieses wackelige Ding im Hundekäfig kann ich nicht ernst nehmen.

    Tatsächlich? Ich bestaune das immer wieder aufs Neue mit einer Mischung aus Faszination und Abscheu. Aber THE THING ist doch ohnehin kein Film, der seine – zugegebenermaßen sehr spektakulären – SFX nur zum Selbstzweck ausstellt. Neben Romeros DAWN OF THE DEAD und Carpenters eigenem ASSAULT ON PRECINCT 13 ist das für mich immer noch die beste Howard Hawks-Hommage ever.
    Ansonsten: ja, die Zeiten der lustigen Splatterfilme sind definitiv vorbei.

    --

    #4529165  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Der Kopf, dem plötzlich Spinnenbeine wachsen, ist doch ein Trauma, das man nie mehr vergisst. :lol: (Etwas ähnliches gibt es auch in „Hiruko – The Goblin“.)

    --

    #4529167  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    pinch
    Ansonsten: ja, die Zeiten der lustigen Splatterfilme sind definitiv vorbei.

    Nein, nicht ganz. Es gibt immer mal wieder positive Beispiele. Mir würde gerade „Stitches – Böser Clown“ einfallen. Ein Slasherspaß, der mit handgemachten, einfallsreichen, blutigen Effekten nicht gerade geizt.

    --

    #4529169  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    „The Hunger Games“ (Gary Ross, 2012) ****

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #4529171  | PERMALINK

    witek-dlugosz

    Registriert seit: 19.11.2010

    Beiträge: 5,114

    Warmlaufen für morgen? Ich freu mich schon. Wird bei mir aber erst am Wochenende so weit sein.

    --

    #4529173  | PERMALINK

    foka

    Registriert seit: 17.10.2007

    Beiträge: 8,543

    Im Deutschen Filmmuseum:

    La dolce vita – Federico Fellini, 1960 *****

    --

    Is this my life? Or am I just breathing underwater?
    #4529175  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    „The Hunger Games: Catching Fire“ (Francis Lawrence, 2013) ****

    @Witek: Bei mir wird es Freitag so weit sein. :)

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #4529177  | PERMALINK

    candycolouredclown
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 19,059

    „The Woods“ (Lucky Mckee)

    Eigentlich immer dann gut, wenn er NICHT gruselig sein will. Ansonsten ein paar nette Reminiszenzen an „The Evil Dead“.

    --

    Flow like a harpoon daily and nightly
    #4529179  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    „The Lego Movie“ (Phil Lord, Christopher Miller, 2014) ****

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #4529181  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,392

    Eternal Sunshine Of The Spotless Mind (Michel Gondry, 2004) * * * 1/2

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
Ansicht von 15 Beiträgen - 43,336 bis 43,350 (von insgesamt 52,424)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.