Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Ansicht von 15 Beiträgen - 40,336 bis 40,350 (von insgesamt 52,470)
  • Autor
    Beiträge
  • #4523149  | PERMALINK

    vigo

    Registriert seit: 05.05.2005

    Beiträge: 557

    Napoleon DynamiteIch war auf jeden Fall einer dieser drei bis vier Leute. Und ich kenne jemanden, die auch dabei war – wer sind also die restlichen eins bis zwei?

    Voller Saal bei der Vorführung die ich besuchte.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4523151  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    VigoVoller Saal bei der Vorführung die ich besuchte.

    Na um so besser. Dann haben ihn in den wenigen Tagen, die er hierzulande lief ja immerhin doch ein paar Leute gesehen.

    --

    #4523153  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    @irrlicht: danke, hatte ich mir schon gedacht, aber manchmal verleitet die räumliche Nähe in Threads, die zeitliche Abfolge (ist hier ja dasselbe) dazu, solche Missverständnisse für wahrscheinlich zu halten.

    lathoIch erinnere mich grob. Verstehe ich aber immer noch nicht. Ich fand Tree of Life schwächer als der vorangegangene Film, aber immer noch gut. Einen evangelikalen Unterton habe ich aber in dem Film auch nicht wahrnehmen können. Twilight war auch kein Film über glitzernde Vampire und Tarantino weiß, dass Hitler nicht in einem Pariser Kino starb – muss ich glaube ich, nicht weiter ausführen.
    Und natürlich haben die Franzosen einen besseren Geschmack als die Deutschen, das muss nicht diskutiert werden.

    O’Dass das ständig behauptet wird, nervt mich auch: nenne es verträumt, verstrahlt, ohne Bodenhaftung, spirituell…aber der Begriff „evangelikal“ – das universelle Schimpfwort der sekularen, postmodernen Welt gegen fast alles Gottzugewandte – passt natürlich in dem Zusammenhang überhaupt nicht.

    Das Wörtchen „evangelikal“ kommt in meinem Post nicht vor, liest ihn einfach richtig, ja?
    Danke!

    Was der Einwurf über „Twilight“, Tarantino und die Franzosen soll, begreife ich gerade gar nicht, entschuldigung.

    Aber ein Kommentar wieder der folgende von pinch macht mich doch sehr, sehr neugierig auf Malicks Kino, das ich ja, von „The Three of Life“ und – neulich gerade – „Badlands“ abgesehen, noch überhaupt nicht kenne. Vielleicht war „The Three of Life“ einfach nicht der richtige Einstieg, wer weiss? Vielleicht auch einfach nicht der Malick-Film für mich? Wobei ich ja schon unmittelbar danach schrieb, dass mir die Kern-Story, die Familiengeschichte aus dem Nachkriegsamerika, sehr, sehr gut gefallen hat (das scheint mancher auch gezielt zu überlesen – lest, Leute, bitte!).

    pinchIch weiss, Malick trägt für den ein oder anderen wahrscheinlich viel zu dick auf. Aber ich liebe die Arbeiten des Regisseurs, seit ich Anfang der 90er zum ersten Mal damit in Berührung kam. Der Voice-over in BADLANDS, in DAYS OF HEAVEN, viel später dann in THIN RED LINE und THE NEW WORLD; die grandiosen malerischen Bilder, die stets großartige Musik, die stummen Blicke, die Emotionen, die raren Momente reiner Kinokunst. Ich hab das alles aufgesogen und verinnerlicht und mir kam das nie überkandidelt oder überstrapaziert vor. Und bei TREE OF LIFE hat sich das eben dann alles auf seine Ursprünge konzentriert, hat sich multipliziert, was vorher angedeutet aber doch nie so deutlich und konsequent ausformuliert wurde: die Sinnsuche nach dem Spirituellen im scheinbar Normalen, nach Zeichen und Wundern im Wunder „Leben“. Und davon ist Malicks Werk geradezu voll. Alle seine Protagonisten werden am Schluss erlöst oder sterben für die „Sünden“ der anderen: Kid in BADLANDS, Bill in DAYS OF HEAVEN, der Soldat am Ende von THE THIN RED LINE (das Kreuz am Strand!), Pocahontas in THE NEW WORLD… in TREE OF LIFE ist es der Sean Penn Character, der für die Sünden seiner Eltern, Freunde und Brüder einsteht und dessen Sinnsuche und spirituelles Streben den ganzen Film nicht nur bestimmt, sondern sogar erst möglich macht.

    Diese Zusammenhänge, diesen Überblick habe ich nun eben nicht – weil ich die Filme noch nicht kenne. Aber wenn ich Deinen Kommentar lese, kriege ich sehr grosse Lust, sie zu sehen. Allerdings, nachdem mich „Badlands“ ja neulich wirklich umgehauen hat, möchte ich gerne darauf warten, dass ich sie im Kino sehen kann.

    Und ja, es mag sein, dass ich in „The Tree of Life“ manches übersehen, ignoriert, missverstanden habe – ich bin mir sogar ganz sicher, dass das so ist, weil das ja sowieso immer so ist … die Figur Penns als Kitt des ganzen Filmes, die Verknüpfung zwischen den verschiedenen Ebenen – klar. Aber daran erinnere ich mich im Rückblick kaum noch, es ist dann eben wie gesagt die Familiengeschichte im Kern, die sich mir eingeprägt hat.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #4523155  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    gypsy tail wind[…]
    Das Wörtchen „evangelikal“ kommt in meinem Post nicht vor, liest ihn einfach richtig, ja?
    […]

    Aber ich und ich war, glaube ich, auch gemeint.
    Wobei ich zwar sekular, aber nicht postmodern bin und mit „evangelikal“ die US-Christian Right meinte.

    gypsy tail wind
    Was der Einwurf über „Twilight“, Tarantino und die Franzosen soll, begreife ich gerade gar nicht, entschuldigung.

    Macht nichts, war nicht direkt auf dich gemünzt. :-)
    War nur zur Illustration, dass man nicht alles im Kino at face value nehmen sollte. Es ist letzten Endes die Stimmung, der Gesamteindruck, den ein Film anspricht, nicht die Handlung allein.

    gypsy tail wind
    Aber ein Kommentar wieder der folgende von pinch macht mich doch sehr, sehr neugierig auf Malicks Kino, das ich ja, von „The Three of Life“ und – neulich gerade – „Badlands“ abgesehen, noch überhaupt nicht kenne. Vielleicht war „The Three of Life“ einfach nicht der richtige Einstieg, wer weiss? Vielleicht auch einfach nicht der Malick-Film für mich? Wobei ich ja schon unmittelbar danach schrieb, dass mir die Kern-Story, die Familiengeschichte aus dem Nachkriegsamerika, sehr, sehr gut gefallen hat (das scheint mancher auch gezielt zu überlesen – lest, Leute, bitte!).

    Diese Zusammenhänge, diesen Überblick habe ich nun eben nicht – weil ich die Filme noch nicht kenne. Aber wenn ich Deinen Kommentar lese, kriege ich sehr grosse Lust, sie zu sehen. Allerdings, nachdem mich „Badlands“ ja neulich wirklich umgehauen hat, möchte ich gerne darauf warten, dass ich sie im Kino sehen kann.

    Und ja, es mag sein, dass ich in „The Tree of Life“ manches übersehen, ignoriert, missverstanden habe – ich bin mir sogar ganz sicher, dass das so ist, weil das ja sowieso immer so ist … die Figur Penns als Kitt des ganzen Filmes, die Verknüpfung zwischen den verschiedenen Ebenen – klar. Aber daran erinnere ich mich im Rückblick kaum noch, es ist dann eben wie gesagt die Familiengeschichte im Kern, die sich mir eingeprägt hat.

    Ja, Tree of Life ist definitiv kein guter Einstieg. Probier mal The New World aus, da wirst du die von pinch erwähnten Themen finden und es wird dir gefallen!

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4523157  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    lathoAber ich und ich war, glaube ich, auch gemeint.
    Wobei ich zwar sekular, aber nicht postmodern bin und mit „evangelikal“ die US-Christian Right meinte.

    Okay, ich dachte, Du wolltest das meinem damaligen Post unterschieben und the O’s that Bee griffen das dann auf, mit Mahnfinger in meine Richtung oder so – wollte das nur rasch klarstellen.

    lathoMacht nichts, war nicht direkt auf dich gemünzt. :-)
    War nur zur Illustration, dass man nicht alles im Kino at face value nehmen sollte. Es ist letzten Endes die Stimmung, der Gesamteindruck, den ein Film anspricht, nicht die Handlung allein.

    Ich wäre beleidigt, hieltest Du es für notwendig, mir dies zu erklären ;-)

    lathoJa, Tree of Life ist definitiv kein guter Einstieg. Probier mal The New World aus, da wirst du die von pinch erwähnten Themen finden und es wird dir gefallen!

    Wie gesagt, ich war von „Badlands“ neulich wirklich sehr beeindruckt und dürste nach mehr … aber ich habe ja bekanntlich Geduld un ein paar gute Kinos in der Nähe, also hoffe ich einfach mal. Soweit ich weiss, gab es in den letzten Jahren nie was (ich finde nur eine von 2000, da gab es ja bloss drei Filme zu zeigen), wäre also höchste Zeit!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #4523159  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    gypsy tail wind[…]
    Wie gesagt, ich war von „Badlands“ neulich wirklich sehr beeindruckt und dürste nach mehr … aber ich habe ja bekanntlich Geduld un ein paar gute Kinos in der Nähe, also hoffe ich einfach mal. Soweit ich weiss, gab es in den letzten Jahren nie was (ich finde nur eine von 2000, da gab es ja bloss drei Filme zu zeigen), wäre also höchste Zeit!

    Zur Not hättest du ja jetzt deinen DVD-Player…

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4523161  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    lathoZur Not hättest du ja jetzt deinen DVD-Player…

    Ich weiss … aber zuwenig Zeit und eine brandneue Box mit allen Jacques Demy-Filmen, die noch davor zum Zuge kommen sollte :-)
    Und das Ding kann sogar BluRay, krass, nicht?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #4523163  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    Ist ’ne Dreingabe: Blu Ray braucht man nicht.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4523165  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    lathoIst ’ne Dreingabe: Blu Ray braucht man nicht.

    Hatte gedacht, diese Ansicht sei eins meiner Alleinstellungsmerkmale unter Film-Buffs, damn! :bier:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #4523167  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Oh, Blu-Ray ist weit mehr als nur eine Dreingabe! Ich musste mich davon aber auch erst selbst überzeugen.

    --

    #4523169  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Mal schauen … ich benutz das Zeug ja eh kaum, geht in erster Linie darum, dass ich die paar vorhandenen DVDs anschauen kann, sollte ich mal Lust drauf haben. Aber als Kino-Mensch ist das halt sowieso eher selten der Fall. Bis eine Blu-Ray kaufe, dürfte es noch etwas dauern (oder gibt’s eine von Gulda & The Go Go Girls? Die müsste natürlich sofort her!).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #4523171  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    gypsy tail wind(oder gibt’s eine von Gulda & The Go Go Girls? Die müsste natürlich sofort her!).

    ;-)

    Du hast natürlich recht, wenn du ins Kino gehst, statt zuhause auf dem Sofa irgendwelche Filme zu konsumieren. Mich beruhigt allerdings die Tatsache, dass die Filmrestaurierung nun auf so großartige Formate wie Blu-Ray zurückgreifen kann. Das kommt am Ende dann ja auch dem Erhalt wertvollen Bildmaterials zugute. Und zugegeben, mir selber macht es großen Spaß, einen Film wie bspw. KAGEMUSHA oder IL GATTOPARDO in feinster Auflösung bestaunen zu können.

    --

    #4523173  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Oh, sicher, ja! Allerdings sind die Mittel, die den paar Institutionen, die sich um Filmrestaurierungen bemühen ja viel zu knapp als dass mit der Zersetzung der Filmrollen mitgehalten werden könnte.

    Eins „meiner“ Kinos hat vor ein paar J Jahren schon auf digitale Formate hochgerüstet und die paar Dinge, die ich so sah waren phantastisch – aber da liegz glaube ich noch wesentlich mehr drin als bei Blu-Ray?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #4523175  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    pinchMich beruhigt allerdings die Tatsache, dass die Filmrestaurierung nun auf so großartige Formate wie Blu-Ray zurückgreifen kann. Das kommt am Ende dann ja auch dem Erhalt wertvollen Bildmaterials zugute.

    Streitbar. Letztes Jahr war ich als Zuschauer bei einer Diskussion mit Dominik Graf, wo er genau diesen Punkt vehement angriff: Ihn interessiere der Erhalt von Filmen einen Kehricht, wenn am Ende nur noch digitale Codierung übrig bleiben würde und das originale Filmmaterial nach und nach verschwindet. Rein pragmatische Gründe und Orientierung am heutigen Hochauflösungs-Sehverhalten haben eben ihre Kehrseite. Was Blu-Ray betrifft, bin ich deswegen ganz bei latho: Brauche ich persönlich nicht. Zuhause nicht, aber erst recht nicht im Kino (was leider unvermeidbar wird, aber dann gehe ich eben nicht mehr hin). Eine 35mm-Kopie hat weiterhin eine Plastizität und Texturdichte, gegen die Blu-Ray/DVD wie ein Youtube-Video aussehen: Körnung over digitale HD-Tiefenschärfe anytime.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #4523177  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Diesen Standpunkt von Graf kenne ich auch. Er hat ihn damals in Bezug auf die DVD-VÖ der Serie „Allein gegen die Mafia“ angebracht. Er verstand die ganzen Beschwerden hinsichtlich der vermeintlich schlechten Bildqualität dieser „Koch“-Veröffentlichungen nicht und pries stattdessen die grobkörnigen und ungefilterten Bilder, die an die frühe TV-Ausstrahlung erinnerten. Kann ich verstehen, sehe ich in diesem Punkt ähnlich, lege da aber mein Vertrauen in die Kunst und in das Fingerspitzengefühl der Restauratoren und Techniker, die dieses Wandeln auf dem schmalen Grat zwischen Künstlichkeit und natürlicher Bilderhaltung beherrschen müssen. Und das Filmkorn wird durch Blu-Ray ja nicht zerstört oder eliminiert. Überdies gibts auch nicht oder nicht mehr von jedem Film eine 35mm-Kopie.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 40,336 bis 40,350 (von insgesamt 52,470)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.