Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Ansicht von 15 Beiträgen - 40,036 bis 40,050 (von insgesamt 52,464)
  • Autor
    Beiträge
  • #4522549  | PERMALINK

    bodacious-cowboy

    Registriert seit: 18.01.2009

    Beiträge: 3,580

    The Sessions von Ben Lewin (2012)

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4522551  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    Sonic JuiceWas immer das mit seiner Wertschätzung für Transvestiten zu tun hat:

    Gar nichts, das war eines der wenigen Sachen, die mir von dem Buch im Kopf geblieben sind. Und das Scholl-Latour relativ breitbeinig im 70er Jahre-Stil kommentierte.

    Sonic Juice
    Ich kann jedenfalls gut verstehen, dass es Scholl-Latour angesichts des revisionistischen, larmoyanten Scheißdrecks im Gewand eines vermeintlich ambitionierten new hollywood-Schinkens fast aus dem Kino getrieben hat. Finde auch nicht, dass man sowas als von Zeit, Raum und Geschichte isoliertes Kunstwerk betrachten kann. Mir ist da ein Rambo lieber, da passen wenigstens Form und Inhalt zueinander. (Aber die Diskussion hatten wir vor ja ca. 5 Jahren schonmal, wenn ich mich recht erinnere.)

    Nun ja, Revisionismus ist nicht besser, wenn er von eingestandenen Revisionisten kommt. Und Scheißdreck ist der Film auch nicht. Aber wir hatten die Diskussion ja schon.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4522553  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    KrautathausOnly God Forgives – Nicolas Winding Refn ****1/2

    Puh, ich bin nun wirklich überrascht. Obwohl die Hauptfiguren ausnahmslos ohne irgendwelche Gefühle oder Beziehungen zueinander ausgestattet schienen und eiskalt ihre Aufgaben verrichteten (es muß halt nun getan werden), empfand ich den Film sehr spannend. Sogar das Publikum war bis zum Ende still und nur einer hat den Saal verlassen.

    Die atmosphärisch aufgeladenen und extrem farbig ausgemalten Szenen erinnerten mich an „Fear X“; die musikalische Untermahlung und den gesanglichen Vortrag auf der Bühne war vielleicht ein Homage an Lynch? Zumindest ich habe oft an Lynch denken müssen: diese Sprünge vom Gewaltausbruch zu dem gefühlvollen Gesangsvortrag/Song danach.

    Sämtliche Symbolik habe ich wahrscheinlich noch nicht durchschaut, aber „Hände“ und „Visionen“ spielen für Refn eine prominente Rolle.

    Ich habe den Film auch vorhin gesehen und habe ebenfalls oft an Lynch gedacht, und das nicht nur bei der Bühne. Mir war die gesamte Symbolik allerdings insgesamt viel zu dick aufgetragen, das konnten die tollen Aufnahmen/Farben leider nicht wett machen. Bei der Wertung bin ich noch etwas unschlüssig, dürfte aber so bei * * * bis * * * 1/2 liegen.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #4522555  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865


    Lonesome von Paul Fejos

    Wahnsinn.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #4522557  | PERMALINK

    kingofcomedy

    Registriert seit: 03.01.2012

    Beiträge: 81

    The Cabin In The Woods (2011) ***1/2

    The Fighter (2010) ***1/2

    --

    #4522559  | PERMALINK

    jan_jan
    Chosen Undead

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 5,890

    The Heat (Paul Feig)
    Only God Forgives (Nicholas Winding Refn)

    Beide okay, bei The Heat mangelte es ein bisschen an filmischer Qualität und Only God Forgives war technisch super, dafür hat es mich total kalt gelassen.

    --

    Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us all  
    #4522561  | PERMALINK

    candycolouredclown
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 19,059

    Napoleon Dynamite
    Lonesome von Paul Fejos

    Wahnsinn.

    fjen!

    --

    Flow like a harpoon daily and nightly
    #4522563  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Napoleon Dynamite
    Lonesome von Paul Fejos

    Wahnsinn.

    Welcome.

    --

    #4522565  | PERMALINK

    witek-dlugosz

    Registriert seit: 19.11.2010

    Beiträge: 5,114

    „Warm Bodies“ von Jonathan Levine. Hübsch. * * *

    --

    #4522567  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Kill List ( 2011 )

    was war das denn bitte? Entweder kompletter Unsinn oder das verstörendste Filmwerk seit langer, langer Zeit. Ich bin ziemlich baff únd muss das Gesehene erst einmal einordnen.

    --

    #4522569  | PERMALINK

    bodacious-cowboy

    Registriert seit: 18.01.2009

    Beiträge: 3,580

    Before Sunset von Richard Linklater (2004)

    --

    #4522571  | PERMALINK

    captain-arab

    Registriert seit: 08.07.2013

    Beiträge: 47

    Der Dialog (1974) *****
    Kindsköpfe 2 (2013) **
    Die Rechnung ging nicht auf (1956) *****

    --

    If Newborn Babies Could Speak They Would Be The Most Intelligent Beings On Planet Earth.
    #4522573  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    Witek Dlugosz“Warm Bodies“ von Jonathan Levine. Hübsch. * * *

    Hier auch…“hübsch“ trifft’s ganz gut. Nur leider kommt da nicht viel mehr als „hübsch“ rüber. Leider fehlen eigenständige Ideen, die Story ist langweilig und vorhersehbar. Einziges postives Alleinstellungsmerkmal, war die Idee mit dem verspeisten Wissen des Opfers, das R auf die richtige Spur bringt.

    Warm Bodies – Jonathan Levine **1/2

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #4522575  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    Lieblingsfilm, wiedergesehen:


    Hardcore von Paul Schrader

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #4522577  | PERMALINK

    hal-croves
    אור

    Registriert seit: 05.09.2012

    Beiträge: 4,617

    Gerade „Lord of War“ gesehen. Ein monströses Opus. *****

    --

    "Edle, freie Unbefangenheit bei Allem. ... Alle übrigen Vollkommenheiten sind der Schmuck unsrer Natur; sie aber ist der der Vollkommenheiten selbst. ... Sie ist mehr als Leichtigkeit, sie geht bis zur Kühnheit: sie setzt Ungezwungenheit voraus und fügt Vollkommenheit hinzu. Ohne sie ist alle Schönheit todt, alle Grazie ungeschickt: sie ist überschwenglich, geht über Tapferkeit, über Klugheit, über Vorsicht, ja über Majestät." (Baltasar Gracián) =>mehr<=
Ansicht von 15 Beiträgen - 40,036 bis 40,050 (von insgesamt 52,464)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.