Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
Dirty Harry (Don Siegel, USA 1971)
Verdammt cooler Film! Und ja, ich hab ihn tatsächlich noch nie gesehen – am TV schaue ich oft nur ein paar Minuten rein und spar mir den Film dann fürs Kino auf. Das hat sich in diesem Fall gelohnt, das Bild (Digital HD) war perfekt, der Sound ebenso… Lalo Schifrin konnte schon ein bisschen was.
Nach „24“ ist die Kritik an der angeblichen Befürwortung der Polizeibrutalität ja heute fast niedlich… natürlich ein heikles Thema, aber schockieren wird das heute niemanden mehr. Die Szene im Büro des Staatsanwaltes fand ich jedenfalls eine der schwächsten des Films.
Hübsch zu Beginn, als Harry in sein Diner essen geht und den Banküberfall melden lässt – vor er reingeht sieht man die Marquee des Kinos um die Ecke, das grad „Play Misty for Me“ zeigt. Später in einem Treppenhaus gibt’s ein „Kyle“-Graffiti (Clints Sohn ist 1968 geboren).--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deRobert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Werbunggypsy tail wind
Hübsch zu Beginn, als Harry in sein Diner essen geht und den Banküberfall melden lässt – vor er reingeht sieht man die Marquee des Kinos um die Ecke, das grad „Play Misty for Me“.Oh, ist mir gar nicht aufgefallen. „Play Misty For Me“ ist ein starker Eastwood-Film! Kennst Du ihn, gypsy?
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capragypsy tail wind
Dirty Harry (Don Siegel, USA 1971)Verdammt cooler Film.
Jepp. Ich kann dir den gelungenen Nachfolger „Callahan“ ebenfalls sehr empfehlen.
--
scorechaserOh, ist mir gar nicht aufgefallen. „Play Misty For Me“ ist ein starker Eastwood-Film! Kennst Du ihn, gypsy?
Nein. Leider läuft zuviel momentan, als dass ich aus der Eastwood-Reihe noch sehr viel schauen werde („Unforgiven“ ist gesetzt und die beiden jüngeren Kriegsfilme werd ich mir voraussichtlich nacheinander mit meinem alten Herrn gemeinsam anschauen gehen).
MatzJepp. Ich kann dir den gelungenen Nachfolger „Callahan“ ebenfalls sehr empfehlen.
Das ist „Magnum Force“, ja? Der zweite Film?
Soweit ich die Filme teilweise am TV gesehen hab (fürs Kino aufgespaart hab ich mir nur den ersten), interessieren mich die Sequel eigentlich allesamt nicht so sehr und werden in der laufender Reihe hier auch gar nicht gezeigt.
Ich werde eher versuchen, neben den schon genannten noch „The Outlaw Josey Wales“ und „Bird“ zu sehen, und vielleicht noch „The Bridges of Madison County“.--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaBobin – The Muppets. Leider ziemlich schwach.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.gypsy tail windDas ist „Magnum Force“, ja? Der zweite Film?
Soweit ich die Filme teilweise am TV gesehen hab (fürs Kino aufgespaart hab ich mir nur den ersten), interessieren mich die Sequel eigentlich allesamt nicht so sehr…Ja, „Magnum Force“ war gemeint. Ich finde den kaum schlechter als den ersten Teil, auch wenn letzterer bestimmt das wuchtigere Statement darstellte. Teil 3-5 werden dir dann wohl wirklich zu flach sein.
--
MatzJa, „Magnum Force“ war gemeint. Ich finde den kaum schlechter als den ersten Teil, auch wenn letzterer bestimmt das wuchtigere Statement darstellte. Teil 3-5 werden dir dann wohl wirklich zu flach sein.
Hm, da kann ich jetzt nicht wirklich was dazu sagen… ich hab so viele male eine halbe Stunde Dirty Harry am TV geschaut, weggezappt, wieder weitergeschaut… die verschmelzen bei mir irgendwie zu einem Kontinuum an schlechten C-Filmen, Aber wie gesagt, überprüfen kann ich das in der laufenden Retro hier eh nicht.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@gypsy: MAGNUM FORCE ist der beste Teil der „Dirty Harry“-Reihe. Den solltest du dir mal anschauen. Der geballten Ladung an erzreaktionärer Tendenz, die dem Film innewohnt (Milius + Cimino sind die Autoren), muss man allerdings mit einem gewissen Diskretionsabstand begegnen, sonst erträgt man es nicht. Vieles davon lieferte aber auch einige gute Steilvorlagen für Parodien (Eastwoods haarsträubender 44er Magnum Monolog z.B.) und macht somit auch aus diesem Grund schon Spass.
--
„Roughest Africa“ von Ralph Ceder (1923) * *
Teilweise grausam.
--
pinch@gypsy: MAGNUM FORCE ist der beste Teil der „Dirty Harry“-Reihe. Den solltest du dir mal anschauen. Der geballten Ladung an erzreaktionärer Tendenz, die dem Film innewohnt (Milius + Cimino sind die Autoren), muss man allerdings mit einem gewissen Diskretionsabstand begegnen, sonst erträgt man es nicht. Vieles davon lieferte aber auch einige gute Steilvorlagen für Parodien (Eastwoods haarsträubender 44er Magnum Monolog z.B.) und macht somit auch aus diesem Grund schon Spass.
Sehe ich ähnlich. Magnum Force etwas stärker als der Erstling. Den Rest muss man nicht gesehen haben. Der fünfte hat allerdings eine ganz interessante Besetzung mit Liam Neeson, Patricia Clarkson und Jim Carrey.
--
one.be.loDer fünfte hat allerdings eine ganz interessante Besetzung mit Liam Neeson, Patricia Clarkson und Jim Carrey.
Und er hat auch einen gewissen trashigen Charme, wie ich finde.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraJa, daher fand ich ihn auch besser als 3 und 4 (der ziemlich übel ist).
--
Vorhin im Kino:
Ma nuit chez Maud (Eric Rohmer, FR 1969)
Holy holy – bin tief beeindruckt. Mein erster Rohmer-Film überhaupt – und wohl ein glatter *****er und potentieller neuer Lieblingsfilm. Mal schauen, ob ich’s noch ein zweites Mal schaffe. Wunderschön photographiert und inszeniert, und das Gelaber ist auch recht nett
Schade, dass ich vor sechs Jahren die letzte Rohmer-Retro komplett verpasst habe.pinch@gypsy: MAGNUM FORCE ist der beste Teil der „Dirty Harry“-Reihe. Den solltest du dir mal anschauen. Der geballten Ladung an erzreaktionärer Tendenz, die dem Film innewohnt (Milius + Cimino sind die Autoren), muss man allerdings mit einem gewissen Diskretionsabstand begegnen, sonst erträgt man es nicht. Vieles davon lieferte aber auch einige gute Steilvorlagen für Parodien (Eastwoods haarsträubender 44er Magnum Monolog z.B.) und macht somit auch aus diesem Grund schon Spass.
Danke, werd ich mir merken… (Napo spricht hier allerdings eine andere Sprache). Der wird allerdings kaum je wieder im Kino laufen und Synchro-Fassungen am TV sind oft nur erbärmlich.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windVorhin im Kino:
Ma nuit chez Maud (Eric Rohmer, FR 1969)
Holy holy – bin tief beeindruckt. Mein erster Rohmer-Film überhaupt – und wohl ein glatter *****er und potentieller neuer Lieblingsfilm. Mal schauen, ob ich’s noch ein zweites Mal schaffe. Wunderschön photographiert und inszeniert, und das Gelaber ist auch recht nett
Schade, dass ich vor sechs Jahren die letzte Rohmer-Retro komplett verpasst habe.
[…]Ich kann mir nicht vorstellen, dass dir die anderen Rohmers nicht gefallen. Versuch aber nach Möglichkeit die Filme in Reihenfolge anzusehen. Mir hat das bei Rohmer geholfen, vor allem bei Comédies et proverbes. Pauline à la plage finde ich immer noch sensationell und L’ami de mon amie ist ein Geheimtipp.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.The Great Dictator (Charlie Chaplin, 1940) ****½
Eventuell auch irgendwann *****, erstmal etwas setzen lassen und auf den ersten Eindruck hin vergebe ich ungern gleich die volle Punktzahl.
Außerdem:
The Muppets (James Bobin, 2011) ***
Star Wars Episode I: The Phantom Menace 3D (George Lucas) ***½--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.