Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
scorechaserIch schaue ihn heute abend, erwarte aber Großes.
Ich heute Abend ebenfalls.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
WerbungIch habe ihn gerade gesehen. Ohne Pause.
--
Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us allCall Northside 777 (Henry Hathaway, 1948) ***1/2
Ein Thriller, der wie ein Dokumentarfilm daherkommt. Nicht übel.--
„Yes Man“ (Peyton Reed, 2008) * * * 1/2
--
atom“The Tree Of Life“. In der Tat überwältigend, zu jedem Zeitpunkt atemberaubend und Hunter McCracken ein wahrer Glücksgriff. Zum Glück habe ich ein Kinopublikum erwischt, dass sich auf die Stille des Films eingelassen hat und nicht genervt hat.
Word. Mich hat „The Tree Of Life“ letztlich und nachdrücklich so schwer beeindruckt, dass ich erstmal bislang keine weiteren Filme seitdem gesehen habe. Das Kinopublikum war bei mir, Nachtvorstellungen gemäß, absolut in Ordnung, allerdings verliessen gut 20-30 Leute während des Weltschöpfungsparts hurtig den Saal, dafür blieben auch Minuten nach den Credits noch zahlreiche Zuschauer sitzen. So did I.
Witek DłIch dachte immer, diese Pausen sind bei längeren Filmen schlicht notwendig, weil die Filmrolle gewechselt werden muss. Sie werden dann halt ein bisschen ausgedehnt, um die Leute zum Kaufen von Popcorn-Nachschub zu nötigen.
„The Tree Of Life“ dürfte in den wenigsten Kinos auf tatsächlichem Filmmaterial gezeigt werden (wenn überhaupt), Filmrollen werden ansonsten ca. alle 20 Minuten gewechselt, Pausen während einer Vorführung sind ausschließlich Entscheidungssache des Kinos.
--
A Kiss in the DreamhousePausen sind doof.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraNapoleon Dynamite“The Tree Of Life“ dürfte in den wenigsten Kinos auf tatsächlichem Filmmaterial gezeigt werden (wenn überhaupt), Filmrollen werden ansonsten ca. alle 20 Minuten gewechselt, Pausen während einer Vorführung sind ausschließlich Entscheidungssache des Kinos.
Ich hatte vermutet, dass der Film hier von Rolle lief, da stellenweise das Filmmaterial Abnutzungserscheinungen aufwies. An einen absichtlichen Effekt glaube ich da nicht.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Napoleon DynamiteWord. Mich hat „The Tree Of Life“ letztlich und nachdrücklich so schwer beeindruckt, dass ich erstmal bislang keine weiteren Filme seitdem gesehen habe. Das Kinopublikum war bei mir, Nachtvorstellungen gemäß, absolut in Ordnung, allerdings verliessen gut 20-30 Leute während des Weltschöpfungsparts hurtig den Saal, dafür blieben auch Minuten nach den Credits noch zahlreiche Zuschauer sitzen. So did I.
Jetzt bin ich wirklich gespannt, Napo. Freue mich schon sehr auf heute Abend und erwarte nichts weiter als ein Meisterwerk.
Angeblich arbeitet Malick ja an einem 6-Stunden-Cut.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraNapoleon Dynamite“The Tree Of Life“ dürfte in den wenigsten Kinos auf tatsächlichem Filmmaterial gezeigt werden (wenn überhaupt), Filmrollen werden ansonsten ca. alle 20 Minuten gewechselt, Pausen während einer Vorführung sind ausschließlich Entscheidungssache des Kinos.
Wieder was gelernt. Danke!
--
Werde ihn ebenfalls heute Abend schauen. @BoCo: Auch im Metropolis?
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!atomWenn es nach mir ginge, würde ich im Kino gleiche Regeln wie im Theater einführen lassen. Nach Beginn der Vorstellung bleiben die Türen geschlossen. Und diese neumodischen Pausen bei manchen Filmen ab 2 Std. (Stichwort „attention span“ bei jüngeren Zuschauern) nerven auch total.
Meinst Du, das ist eine aktuelle Entwicklung? Denn: Der letzte Film mit Pause, den ich gesehen habe, war „Titanic“ 1997. Liegt es daran, dass ich seitdem in den „richtigen“ Kinos war?
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!tina toledoMeinst Du, das ist eine aktuelle Entwicklung?
Ja, siehe folgendes Zitat von der UCI-Homepage:
UCIBei zahlreichen Filmen, welche wir in den letzten Jahren mit Überlänge gezeigt haben, hat sich herauskristallisiert, dass eine Wandlung im Sehverhalten des durchschnittlichen Kinobesuchers stattgefunden hat – möglicherweise zurückzuführen auf den DVD-Boom oder die Werbemarathons im Privatfernsehen.
Sobald ein Film länger als 130 Minuten war, häuften sich die Beschwerde über die zunehmende Unruhe im Saal, hervorgerufen durch Kunden, die mitten im Film den Saal verließen, um zu rauchen, die Toilette aufzusuchen o.ä.
Diesen zunächst anhand von Einzelfällen gewonnenen Eindruck konnten unsere Kinomitarbeiter auf Nachfrage nur bestätigen.
Die Entscheidung, Filme, die länger als 140 Minuten sind, mit Pause zu zeigen, ist also nicht primär im Interesse der Wirtschaftlichkeit getroffen worden, sondern eine Maßnahme, es unseren Kinobesuchern zu ermöglichen, auch Filme mit Überlänge – wenn auch mit einer kurzen Pause ? ungestört genießen zu können.Ich gehe aber vielmehr von zusätzlichen Einnahmequellen aus.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...On The Waterfront (Elia Kazan, 1954) * * * * *
@atom: Hast Du einen direkten Link? Mich würde interessieren, wann dies beschlossen wurde. Mit „aktuell“ meinte ich die letzten paar Jahre, da, wie gesagt, meine letzte Erfahrung schon fast 15 Jahre zurück liegt.
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!„Love Exposure“ lief hier im Kino sogar mit zwei Unterbrechungen. Ein paar Monate vorher habe ich ihn auf der Nippon Connection mit einer Unterbrechung gesehen. Angesichts der Holzstühle statt Kinosessel, der relativ hohen Leinwand und vier Stunden Laufzeit war ich mit der einen Pause aber einverstanden.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.