Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Ansicht von 15 Beiträgen - 30,331 bis 30,345 (von insgesamt 52,464)
  • Autor
    Beiträge
  • #4503129  | PERMALINK

    one-be-lo

    Registriert seit: 03.04.2006

    Beiträge: 5,138

    Apocalypse Now (Francis Ford Coppola, 1979) *****

    Kinoversion in HD und endlich richtigem Bildformat. :liebe:

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4503131  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,182

    An education (Lone Scherfig, 2009) ***1/2

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #4503133  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    True Grit von Joel & Ethan Coen

    Och nö. Erstaunlich wie die Fehler der Hathaway-Version penibel rekonstruiert werden: Der Film mäandert zwei Stunden durch quälend zähe, mäßig gescriptete Dialoge, Bridges zieht seine hübsche Schauspiel-Routine durch (die nur so lange erfreut, bis man ahnt, dass „True Grit“ darauf festsitzen wird), Brolin gibt Bridges light und als Matt Damon das erste Mal als Ranger des Fähnleins Fieselschweif vor dem Objektiv erschien, musste ich ein paar Minuten lang mit einem Lachkrampf kämpfen.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #4503135  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Vorhin am TV Lemkes „Rocker“ geschaut (lief vor ein paar Tagen auf 3sat, hab ihn aufgezeichnet) – na ja… nicht übel… jedenfalls erstaunlich, dass der Lemke sein Ding immer durchgezogen hat, so ganz abseits der ganzen Kultur-Subventions-Cüpli-Szene (die ja grad an der Berlinale „True Grit“ schaut ;-) )

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #4503137  | PERMALINK

    juergen-willi

    Registriert seit: 10.05.2007

    Beiträge: 2,289

    The Texas Rangers (King Vidor, 1936) 8/10
    Schöner Western. Leslie Fenton`s Remake von 1949 mit
    William Holden und William Bendix ist auch nicht übel.
    Aber wie so oft ist das Original doch am besten.

    --

    #4503139  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    Napoleon DynamiteTrue Grit von Joel & Ethan Coen

    Och nö. Erstaunlich wie die Fehler der Hathaway-Version penibel rekonstruiert werden: Der Film mäandert zwei Stunden durch quälend zähe, mäßig gescriptete Dialoge, Bridges zieht seine hübsche Schauspiel-Routine durch (die nur so lange erfreut, bis man ahnt, dass „True Grit“ darauf festsitzen wird), Brolin gibt Bridges light und als Matt Damon das erste Mal als Ranger des Fähnleins Fieselschweif vor dem Objektiv erschien, musste ich ein paar Minuten lang mit einem Lachkrampf kämpfen.

    Hathaways Film wurde für mich ja durch den Duke gerettet (im Sinne von * * *, einen halben mehr, wenn ich die Szene im Blockhaus gut finde), schafft Bridges das auch? Dass die Coens keine Western können, haben sie ja mit No Country For Old Men vorgemacht.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4503141  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    „No Country For Old Men“ ist ja auch kein Western.

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #4503143  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    lathoDass die Coens keine Western können, haben sie ja mit No Country For Old Men vorgemacht.

    Muhahahah…

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #4503145  | PERMALINK

    tommy

    Registriert seit: 30.10.2005

    Beiträge: 423

    latho Dass die Coens keine Western können, haben sie ja mit No Country For Old Men vorgemacht.

    Lächerlich! Wie gesagt ist No Country for Old Men kein richtiger Western und außerdem war das der Film des Jahres!

    --

    "And then this pussy Kurt Cobain came along and ruined everything" - Randy "The Ram"
    #4503147  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    scorechaser“No Country For Old Men“ ist ja auch kein Western.

    Warum, weil Bardem keinen schwarzen Cowboy-Hut aufhat?

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4503149  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ich fand „No Country For Old Men“ sehr stark. Auf „True Grit“ hab ich allerdings gar keine Lust. Aber da gefiel mir auch das Original schon nicht.

    --

    #4503151  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    lathoWarum, weil Bardem keinen schwarzen Cowboy-Hut aufhat?

    „No Country For Old Men“ ist eine Thrillergroteske mit einem zufälligem Western-Setting. Die Geschichte hätte auch in einer Großstadt spielen können.

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #4503153  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    pinchIch fand „No Country For Old Men“ sehr stark. Auf „True Grit“ hab ich allerdings gar keine Lust. Aber da gefiel mir auch das Original schon nicht.

    Mönsch, hast du die press releases nicht gelesen? Das ist doch nach dem Buch und nicht nach dem Hathaway-Film gedeht!

    scorechaser“No Country For Old Men“ ist eine Thrillergroteske mit einem zufälligem Western-Setting. […]

    Ja, so in etwa sah es aus, als die Coens damit fertig waren. Und wenn Du oder andere meinen Post richtig gelesen hätten, hättest du auch gesehen, dass ich nirgendwo geschrieben, habe, dass No Country… ein Western ist. Western ist neben Cowboy-Hüten Mythisierung, Verbindung Mensch-Landschaft (zB Ford), das Zusammen- und Gegeneinander von überhöhten Charakteren (zB Hawks). All das hätte No Country… gut getan und der Anfang war auch vielversprechend. Dann glitt es in der Tat in eine „Thrillergrosteke“ ab (wobei Bardems Haare das Groteske waren), ein ziemlich spannungsloses Haschmisch-Spiel.
    Und 2007 war das Jahr von Death Proof, keine Frage, was da besser war.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4503155  | PERMALINK

    mogwai

    Registriert seit: 16.11.2003

    Beiträge: 1,876

    Inception * * * 1/2
    Love song for Bobby Long * * * * 1/2

    --

    #4503157  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    lathoUnd 2007 war das Jahr von Death Proof, keine Frage, was da besser war.

    Death Proof *
    No Country for Old Men ***

    Beides grosszügig bewertet :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 30,331 bis 30,345 (von insgesamt 52,464)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.