Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,861 bis 1,875 (von insgesamt 52,510)
  • Autor
    Beiträge
  • #4446171  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    BullittTalentierte aber skrupellose Karrieristen gab es in dieser Branche zu dieser Zeit ganz sicher zu viele.

    ja, die gab es. harlan, ucicky, liebeneiner, steinhoff…. aber bei all den einwürfen bezügl. opportunisten, karrieristen, blinden mitläufern etc., sollte man aber auch die internen mechanismen der damaligen UFA und deren amtsleitungen berücksichtigen. so ganz einfach wars für kunstschaffende während dieser zeit sicherlich nicht, genug land zu gewinnen, um, neben politischen auftragsarbeiten, überhaupt irgendwelche vorstellungen von kunst verwirklichen zu können. druck und repressalien waren oft groß genug, um von seiten der filmemacher entsprechende gegenwehr schon im vorfeld geschickt einzudämmen oder gänzlich auszuschalten. und nicht jeder konnte auswandern. nun ja…

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4446173  | PERMALINK

    punkcow

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 9,235

    L‘ ENFANT von Jean-Pierre und Luc Dardenne (****)

    --

    #4446175  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,809

    pinchja, die gab es. harlan, ucicky, liebeneiner, steinhoff…. aber bei all den einwürfen bezügl. opportunisten, karrieristen, blinden mitläufern etc., sollte man aber auch die internen mechanismen der damaligen UFA und deren amtsleitungen berücksichtigen. so ganz einfach wars für kunstschaffende während dieser zeit sicherlich nicht, genug land zu gewinnen, um, neben politischen auftragsarbeiten, überhaupt irgendwelche vorstellungen von kunst verwirklichen zu können. druck und repressalien waren oft groß genug, um von seiten der filmemacher entsprechende gegenwehr schon im vorfeld geschickt einzudämmen oder gänzlich auszuschalten. und nicht jeder konnte auswandern. nun ja…

    Genau, Gründgens wäre auch noch so ein Kandidat. Sicher ist es richtig, dass Künstler in Deutschland keinen Freiraum hatten, in den sie sich zurückziehen hätten können. Das einzige was man ihnen also tatsächlich vorwerfen kann ist, dass sie nicht ausgewandert sind bzw. ihren Beruf nicht lieber aufgegeben haben. Ich denke, anhand der Fülle von efolgreich „desertierten“ Filmschaffenden, bietet sich der leichtfertige Vorwurf des Verweilens an die Verbliebenen an. Was da für individuelle Gründe und Überlegungen eine Rolle spielten wäre mal interessant zu wissen.

    --

    #4446177  | PERMALINK

    declan-macmanus

    Registriert seit: 07.01.2003

    Beiträge: 14,707

    „Gespenster“ von Christian Petzold

    --

    Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
    #4446179  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    BullittWas da für individuelle Gründe und Überlegungen eine Rolle spielten wäre mal interessant zu wissen.

    in erster linie vermutlich schlicht und einfach existenzielle gründe.
    sierck bzw sirk ist ja auch erst recht spät ausgewandert. irgendwann 1939, wenn ich recht weiss. da hatte er ja auch bereits eifrig für die UFA gearbeitet.
    sicher war es für all diejenigen, die nicht unmittelbar nach der machtergreifung die chance zur emigration genutzt haben (wie fritz lang zb), schwierig bis nahezu unmöglich war, im ausland fuß zu fassen, geschweige denn dort ohne die nötigen verbindungen und dem nötigen quantum an glück überhaupt an arbeit in ihrem metier zu gelangen. das schicksal max reinhardts zeigt ja recht deutlich, inwieweit solche künstler sich dann zum darben und zu brotlosem erwerb geradezu genötigt sahen. ist sicher keine besonders optimistische option, wenn man dafür zeitgleich im „eigenen land“ spesen und aufträge en gros verbuchen konnte (freilich aber ein entsprechendes opfer aufbringen musste).
    harlan wollte sich ja angeblich freiwillig an die front melden um sich der regie für „jud süss“ zu entziehen bzw den film durch besonders dilettantische ausarbeitung dadurch schließlich entzogen zu bekommen. beides sicherlich nicht nachprüfbar. exzellent gemacht ist er ja letztenendes.

    --

    #4446181  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    „The Man who shot Liberty Valance“ (Anthony Mann, 1960) ***1/2
    „Citizen Kane“ (Orson Welles, 1941) *****

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #4446183  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,739

    „Roma, città aperta“ (Roberto Rossellini). ****1/2.
    Die SZ-DVD hat eine hundsmiserablige Tonqualität.

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #4446185  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    FifteenJugglers“Roma, città aperta“ (Roberto Rossellini). ****1/2.
    Die SZ-DVD hat eine hundsmiserablige Tonqualität.

    Schade, das zu hören. Hab sie mir auch gerade gekauft…

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #4446187  | PERMALINK

    mark-oliver-everett

    Registriert seit: 14.12.2003

    Beiträge: 18,065

    paranoia agent vol.3 (satoshi kon)

    --

    TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONA
    #4446189  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,502

    Skywalker“The Man who shot Liberty Valance“ (Anthony Mann, 1960) ***1/2
    „Citizen Kane“ (Orson Welles, 1941) *****

    Ich kenne nur den von Ford ….

    Selber:
    Romero – Night of the Living Dead

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4446191  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,448

    Kiss Me, Stupid (Billy Wilder)

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #4446193  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,739

    lathoIch kenne nur den von Ford ….

    Abgesehen davon fehlen da natürlich anderthalb Sterne.

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #4446195  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,502

    FifteenJugglersAbgesehen davon fehlen da natürlich anderthalb Sterne.

    Vielleicht ist der von Mann ja schlechter?

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4446197  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    lathoIch kenne nur den von Ford ….

    Selber:
    Romero – Night of the Living Dead

    Damn, natürlich, Du hast Recht. Sorry. Selbstverständlich ist der von John Ford.

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #4446199  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,870

    Im Liberty Valance von Anthony Mann ist James Stewart ein bösartiges Arschloch, das skrupellos den Mord an Valance durch seinen Sohn John Wayne für seine Tat ausgibt. Außerdem zählt hier Freundschaft nichts mehr.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,861 bis 1,875 (von insgesamt 52,510)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.