Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Der Dialekt-Thread
-
AutorBeiträge
-
joliet-jake
zappa1I hob nu nia nix anders ois Boarisch gredt!
„ois wia“ !
Kostenloser Übersetzungsservice ins Hochdeutsche vom Mozza:
„Ich habe noch nie nichts anderes als (wie) Bayrisch geredet!“
Mit schöner doppelter Verneinung!
zuletzt geändert von mozza
Ich verneine mich vor deiner doppelten Verneigung.--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollHighlights von Rolling-Stone.deStudio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
Werbungjoliet-jake
zappa1I hob nu nia nix anders ois Boarisch gredt!
„ois wia“ !
Des geht aah! Das sind halt die kleinen feinen Unterschiede innerhalb der Bairischen Sprache. Wenn es niederbairischer hätte sein sollen, hätte ich statt „gredt“ auch „gschmatzt“ schreiben müssen.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102mozza
joliet-jake
zappa1I hob nu nia nix anders ois Boarisch gredt!
„ois wia“ !
Kostenloser Übersetzungsservice ins Hochdeutsche vom Mozza: „Ich habe noch nie nichts anderes als (wie) Bayrisch geredet!“ Mit schöner doppelter Verneinung! Ich verneine mich vor deiner doppelten Verneigung.
Die doppelte Verneinung ist ja ein wichtiger Bestandteil der bairischen Sprache.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102zappa1
mozza
joliet-jake
zappa1I hob nu nia nix anders ois Boarisch gredt!
„ois wia“ !
Kostenloser Übersetzungsservice ins Hochdeutsche vom Mozza: „Ich habe noch nie nichts anderes als (wie) Bayrisch geredet!“ Mit schöner doppelter Verneinung! Ich verneine mich vor deiner doppelten Verneigung.
Die doppelte Verneinung ist ja ein wichtiger Bestandteil der bairischen Sprache.
der Norddeutschen auch. gerne wird immer gesagt: das is ja auch kein Wunder nich…
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.pheebee
zappa1
mozza
joliet-jake
zappa1I hob nu nia nix anders ois Boarisch gredt!
„ois wia“ !
Kostenloser Übersetzungsservice ins Hochdeutsche vom Mozza: „Ich habe noch nie nichts anderes als (wie) Bayrisch geredet!“ Mit schöner doppelter Verneinung! Ich verneine mich vor deiner doppelten Verneigung.
Die doppelte Verneinung ist ja ein wichtiger Bestandteil der bairischen Sprache.
der Norddeutschen auch. gerne wird immer gesagt: das is ja auch kein Wunder nich…
Seit der Mittelstufe eine meiner Lieblingsstilfiguren: die doppelte Verneinung bzw. Verneinung des Gegenteils, auch bekannt als Litotes! Ich bin immer noch mein Lieblingsstreber.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen solllatho
cleetus[…] Gefühlt gehts dem Dialekt besser als vor zwanzig Jahren.
Hier in den Uni-Siemens-Städten Mittelfrankens habe ich eher ein anderes Gefühl. Selbst die Jugend spricht jetzt eher das hmm, Youtube-? Döner-? Großstadt-Deutsch als dass sie fränkisch spricht, schweiß‘ das, hab ich gehört, schwör’s! Richtigen Dialekt höre immer seltener, Akzent ja, aber die ganzen Sprachfärbungen scheinen mir verloren zu gehen.
Liegt das nicht auch an der Fluktuation der Bevölkerung bzw am Zuzug? Wie soll sich eine Sprache erhalten, wenn sie ständig neue Einflüsse bekommt? Spätestens seit dem Erstarken des Tourismus in den Alpen bzw der Umwandlung der niedereren Obstwiesen in Tech-Campus besteht ständiger Wechsel und es ist zunehmend schwierig unter sich zu bleiben und in alten Zungen zu schwelgen. Bei uns stirbt gerade die letzte Generation weg, die noch das ultra-pure vor-neuzeitliche Bairisch/Tirolerisch (ohne italienischen Einfluss, welcher durch die Aussiedlung der Südtiroler enstanden ist) von ihren Eltern gelernt hat. Ich hab recht viel mit alten Bauern zu tun und freu mich immer, wenn jemand noch so makellos und unberührt spricht, andererseits muss man als heutiger Jugendlicher halt auch einfach nicht mehr wissen wie man Dauben herstellt oder das Pech Harz ist, wieso also sollten sich diese Wörter halten? Die Phase, in welcher sie diese YT-Urban-Parsel verwenden ist auch zeitlich beschränkt und erledigt sich meiner Wahrnehmung nach, sobald man ins Berufsleben eintrifft.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockcleetus
latho
cleetus[…] Gefühlt gehts dem Dialekt besser als vor zwanzig Jahren.
Hier in den Uni-Siemens-Städten Mittelfrankens habe ich eher ein anderes Gefühl. Selbst die Jugend spricht jetzt eher das hmm, Youtube-? Döner-? Großstadt-Deutsch als dass sie fränkisch spricht, schweiß‘ das, hab ich gehört, schwör’s! Richtigen Dialekt höre immer seltener, Akzent ja, aber die ganzen Sprachfärbungen scheinen mir verloren zu gehen.
Liegt das nicht auch an der Fluktuation der Bevölkerung bzw am Zuzug? Wie soll sich eine Sprache erhalten, wenn sie ständig neue Einflüsse bekommt? Spätestens seit dem Erstarken des Tourismus in den Alpen bzw der Umwandlung der niedereren Obstwiesen in Tech-Campus besteht ständiger Wechsel und es ist zunehmend schwierig unter sich zu bleiben und in alten Zungen zu schwelgen. Bei uns stirbt gerade die letzte Generation weg, die noch das ultra-pure vor-neuzeitliche Bairisch/Tirolerisch (ohne italienischen Einfluss, welcher durch die Aussiedlung der Südtiroler enstanden ist) von ihren Eltern gelernt hat. Ich hab recht viel mit alten Bauern zu tun und freu mich immer, wenn jemand noch so makellos und unberührt spricht, andererseits muss man als heutiger Jugendlicher halt auch einfach nicht mehr wissen wie man Dauben herstellt oder das Pech Harz ist, wieso also sollten sich diese Wörter halten? Die Phase, in welcher sie diese YT-Urban-Parsel verwenden ist auch zeitlich beschränkt und erledigt sich meiner Wahrnehmung nach, sobald man ins Berufsleben eintrifft.
Ich wundere mich da nicht, die Großstädte bestehen ja zu einem Großteil aus Zugewanderten, da überrascht nicht, dass zumindest in größeren Städten der Dialekt verschwindet. Denn die Migranten lernen ja nicht unbedingt nur durch Mitschüler das Reden, sondern auch über soziale Medien, eben Youtube.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.