Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Bezugsquellen › Der CD-Wow Thread
-
AutorBeiträge
-
fincky87Wir wärs mit Schildern: „Musikfans, kauft nicht bei Onlineshops“ ?
Das hatte ich gestern Abend auch im Hinterkopf, hab mich aber nicht getraut es zu schreiben.
Auch nicht schlecht wäre die gesetzliche Quote. Jeder Konsument muss 66 % seines Budgets bei dafür ausgewiesenen Fachhändlern ausgeben. Kramer übernimmt federführend die Zertifizierung dieser Händler.
Das gilt dann aber nicht nur für sondern für alle Konsumgüter. Wer weiß wie viele seiner Schuhe Kramer tatsächlich beim Schuster maßanfertigen läßt.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbung@ Tops: Ahja, natürlich, das ist wohl der Untergang der Musikwelt… mal wieder… nach dem CD-Brennen, dem Tapeaufnehmen, dem Tonband aufnehmen…. ich gehe jede Wette ein, dass sich Leute nach der Erfindung der Druckmaschine hingestellt haben um auszurufen: „Das ist das Ende der Literatur! „…. Und was ist passiert ? Nichts !
--
tops
@ pink-niceDa hast Du was in den falschen Hals gekriegt. Wen ich damit meinte, habe ich ausführlich dargelegt. Trotzdem danke der Besorgnis: mein Stoffwechsel ist in Ordnung.
Sehr schön !
….deine Ausführungen hörten sich aber doch so an wie….“Amazon-Käufer sind geistiger Bodensatz“.
Nicht immer die Brechstange benutzen (wie ich)….du kannst es doch besser !--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
topsMan muß auch nicht alles zu Kulturgut erklären, nur weil es weitläufig mit Musik zu tun hat.
Natürlich muss man da differenzieren. Mir ging es aber lediglich um die Vermittlung von simpelsten Grundsätzen und selbst das scheint hier viele zu überfordern.
--
kramerNatürlich muss man da differenzieren. Mir ging es aber lediglich um die Vermittlung von simpelsten Grundsätzen und selbst das scheint hier viele zu überfordern.
Natürlich….geistiger Bodensatz eben ….das du dich überhaupt mit solchen Leuten unterhältst.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“topsZum einen die Konditionierung zu Bequemlichkeit und Billigheimerei: alles ist nur noch einen Click weg, man muß nicht einmal zum Einkaufen mehr unter Menschen.
Ich bin nun mal Misanthrop. Sollen wir eine Selbsthilfegruppe gründen?
Man findet online sofort auch die billigsten Angebote.
Darum geht es mir jedenfalls nicht. Ich habe z.B. bei CD-Wow noch nie bestellt. Mir geht es nur um die Möglichkeit des Preisvergleichs bei identischer Ware. Ein normales, vernünftiges Verhalten, aber Du wirst mir bestimmt gleich erklären, dass und warum ich auch hier „konditioniert“ bin. Eine Deiner liebsten Worthülsen, denn damit lässt sich Dir „fremdes“ Verhalten so herrlich bequem inventarisieren. Intellektuelle Anstrengungen lassen sich so vermeiden. Ich kann Dir eine Reihe von wissenschaftlichen Disziplinen nennen, für die Du komplett ungeeignet wärst, falls Du über ein Seniorenstudium nachdenkst.
Und: die Schwellenangst entfällt. Worunter (s.oben) hauptsächlich Leute leiden, deren Musikverständnis ein trotziges, weil bescheidenes ist.
Schwellenangst? Ich gehe erstmal davon aus, dass der Mensch hinter der Ladentheke keine Ahnung hat, keine Motivation, keinen Geschmack, kein Urteilsvermögen. Er muss mir erstmal das Gegenteil beweisen. Haben bis jetzt nicht viele geschafft.
--
pink-niceSehr schön !
….deine Ausführungen hörten sich aber doch so an wie….“Amazon-Käufer sind geistiger Bodensatz“.
Nicht immer die Brechstange benutzen (wie ich)….du kannst es doch besser !Das ist doch nicht wahr. Vielleicht liest Du lieber noch einmal nach (z.B. Post #1097).
--
kramerIch wiederhole mich gerne: Es gibt genügend kleine Händler, die auch einen Mailorder betreiben, bzw. genügend spezialisierte Mailorder.
Also ich hab aktuell Kundennummern und (wenn vorhanden) regelmäßigen Katalogversand bei bei JFK, Empire, GH Vancleef, Hotshot, Insideout, Zweitausendeins, JPC, Nuclearblast und natürlich Amazon samt seiner MP-Anbieter. Gelegentlich ordere ich auch bei den Bands direkt (z.B. RPWLs Farmland, Sylvan etc.)
Welche davon muss ich denn jetzt aufgeben um mich vom Bodensatz zu lösen ?
--
kramerWeil der geistige Bodensatz, also die Schnäppchenjäger sich immer wieder duch Sätze wie „Das Album ist nicht besonders, aber für 2,99 Euro konnte ich es nicht stehen lassen“ entlarven. Beleidigt habe ich Dich mitnichten. Für persönliche Beleidigungen sind die Forumianer zuständig, die sich um meine Verdauung oder die von tops sorgen, mich gar therapieren wollen. Meistens haben diese Clowns nicht einmal verstanden, worum es geht. Erstaunlich übrigens, wie viele sich hier freiwillig auf die Seite der Dumpfbacken und Schnäppchenjäger schlagen.
Schau Kramer, genau das ist ein Satz den ich überhaupt nicht verstehe.
Wer sind denn diese Schnäppchenjäger, die Alben kaufen, nur weil sie billig sind?Mein Beispiel: ich habe erst kürzlich bei Ebay die Godley & Creme „Freeze Frame“ gesucht und für 1 Euro ersteigert.
Dann mal das gesamte Angebot des Anbieters aufgerufen und zusätzlich die erste Martha and the Muffins und die Harry Nilsson „Son of Schmilsson“ für je einen Euro ersteigert.Von beiden Alben hatte ich nur im Hinterkopf, daß sie immer wieder auf dem Board gelobt wurden.
Die MM ist hervorragend, für die Nillson brauch‘ ich noch ein bischen.
Gehöre ich nun auch zu dem Bodensatz, weil ich nun auf diesem (außerdem analogen) Weg zu diesen Alben gefunden habe?
Um auf den 2. markierten Satz zu kommen: Hier zeigt sich wieder mal das Lagerdenken, daß meiner Ansicht nach vollkommen and der Realität vorbei geht.
Dafür kenne ich nun genügend Foris, um sagen zu können, daß jeder seine ureigenen Verhaltensweisen im Einkauf und auch in der unterschiedlichen intensiven Betrachtung von Musik hat.
(Ich muß übrigen nicht mit allen Foris, die ich kenne, einer Meinung sein. Manche werden auch sicherlich meine Haltung nicht teilen.)Mit vollem Herzen stehe ich allerdings nur auf einer Seite. Auf meiner.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Roykotops
Zum anderen die Konditionierung zu minderwertigen Audio-Optionen. „The compressed audio heard in MP3s has only exacerbated the trend in audio degradation“ (gemeint ist die Digitalisierung): Ludwig: „It’s taking 90% of the music and basically throwing it out. It takes the bad part of digital and makes it even worse.“Weil es gerade dazu passt, Johnny Rotten zum Thema CD Vs. Vinyl:
Bigmouth strikes againPS: Hast Du noch ein Exemplar der Ausgabe (RS) übrig?
--
topsAch, kramer. Gegen das Billige, Kommode und Banale kommst Du nicht an. No bloody way. Der gesamte geistige Bodensatz der Gesellschaft befindet sich doch in permanentem Schnäppchenrausch. Warum sollte das hier anders sein?
Also auch die CD-Wow und amazon Käufer….und geistiger Bodensatz…was soll das ?
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“pink-niceAlso auch die CD-Wow und amazon Käufer….und geistiger Bodensatz…was soll das ?
Herrenmenschen-Mentalität!
--
….so jetzt ist TENNIS !;-)
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“KrautathausSchau Kramer, genau das ist ein Satz den ich überhaupt nicht verstehe.
Wer sind denn diese Schnäppchenjäger, die Alben kaufen, nur weil sie billig sind?Gib es auf, Kraut, sie verstehen es nicht. Sie können nicht mehr als zwei unterschiedliche Verhaltensweise auseinanderhalten, Dick hat da völlig recht. Mit dritten und vierten Wegen sind sie vollkommen überfordert. Dagegen waten sie gerne durch biologistischen Morast, in dem sie Menschen zu „geistigem Bodensatz“ erklären. Widerlich.
--
Das ist aber nicht nur in diesem Thread so…
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.