Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Bezugsquellen › Der CD-Wow Thread
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MozzaVermutlich. Noch schlimmer wäre es aber, wenn du anstatt der Rolling Stones CD eine CD von Yes oder Pink Floyd kaufen würdest.
In manchen Fällen macht weder die Wahl des Mediums noch die der Band einen Unterschied.
--
Highlights von Rolling-Stone.deQueen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Jim Morrison: Waidwunder Crooner und animalischer Eroberer
WerbungkramerDass Dir das sogenannte „Gut-Menschen-Ich rette-den letzten-Tante-Emma-Laden-Gesülze“ auf den Wecker geht, glaube ich gern, denn schließlich gehörst Du offensichtlich zu der Sorte von Musikhörern (oder sollte ich besser von Konsumenten sprechen?) die dafür verantwortlich sind, dass sich Tonträger nur noch über den Preis verkaufen und spezialisierte Läden, die nicht ausschließlich die Masse bedienen, keine Chance mehr haben.
Ah ja? Ich kenne hier in der Region ein Dutzend Plattenläden, die meisten verkaufen Vinyl und CDs, manche auch nur CDs, andere zusätzlich noch DVDs und so weiter. Gerade heute war ich in einem mir bis dato völlig unbekannten Laden in Pforzheim (!), der nicht nur zahlreiche Vinyl-LPs hatte, sondern auch eine riesige Menge an Singles. Schon irgendwie erstaunlich.
Zurück zum Thema: Warum kaufen Leute CDs (oder Vinyl) online?
Weil es geht.Wir leben – man kann es nicht oft genug wiederholen – in einer globalisierten Welt: Musik ist genau so eine Ware, wie jede andere auch und man kann sie überall bestellen und erwerben: Im kleinen Laden um die Ecke (deren Zahl hier in der Gegend konstant ist), beim Discounter und beim Online-Händler in Deutschland und in Singapur. Man muss schon äußerst verschroben sein, um darin ein Problem zu sehen.
(Als jemand, der Zugang zu den Bestellsystemen der deutschen Musikvertriebe hat und vermutlich zum Einkaufspreis Musik erwerben kann, wäre ich übrigens ein wenig zurückhaltender.)
So und jetzt lege ich mich auf die Couch und lausche den BBC-Sessions von Sandy Denny, die mir Music-Wow zügig und zu einem Spitzenpreis nach Hause geliefert hat. Denn ich kaufe überall: Plattenläden, Online-Händler, Privatpersonen, ja sogar von Forumsmitgliedern. Alle haben von mir schon Hunderte, wenn nicht Tausende von Euros erhalten. Und ich sehe überhaupt nicht ein, deshalb ein schlechtes Gewissen zu haben.
Onkel TomInteressant. Wenn ich mir z.B. eine Rolling Stones CD für 8.- Euro bei einem Discounter oder Internetversand kaufe bzw. bestelle anstatt dafür 17.- Euro in einem Plattenladen (den es bei uns im größeren Umkreis gar nicht gibt) auszugeben, gehöre ich damit zum „geistigen Bodensatz der Gesellschaft“. Na denn.
Doebeling fehlt der Respekt vor anderen Menschen und anderen Herangehensweisen fast vollkommen. Und weil er das nicht anders artikulieren kann, beleidigt er sie.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Heute scheint in Berlin Reizklima zu herrschen.
Was sich drei Moderatoren hier gerade leisten ist schon ein starkes Stück.--
kramerIn manchen Fällen macht weder die Wahl des Mediums noch die der Band einen Unterschied.
Ist das eigentlich angeboren oder hast du dir das alles mühsam erarbeitet?
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Joshua TreeHeute scheint in Berlin Reizklima zu herrschen.
Was sich drei Moderatoren hier gerade leisten ist schon ein starkes Stück.Ja. Schade, dass nicht einmal ein Moderator die drei „einkassiert“.
--
Going down in KackbratzentownMozzaJa. Schade, dass nicht einmal ein Moderator die drei „einkassiert“.
Schau mal in die Moderatorenliste, wer hier so alles „moderiert“.
--
Joshua TreeSchau mal in die Moderatorenliste, wer hier so alles „moderiert“.
Hier werden sie von Moderatoren beleidigt. :lol:
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nail75Als jemand, der Zugang zu den Bestellsystemen der deutschen Musikvertriebe hat und vermutlich zum Einkaufspreis Musik erwerben kann, wäre ich übrigens ein wenig zurückhaltender.
Ich wäre Dir und mick67 dankbar, wenn Ihr etwas weniger „vermuten“ würdet, denn dann käme so ein Schwachsinn nicht zustande. Ich habe keinen Zugang zu den Bestellsystemen der deutschen Musikindustrie und kann Musik an meinem Arbeitsplatz auch nicht zum Einkaufspreis erwerben. Warum? Weil ich Buchhändler bin, auch wenn mick67 mich gerne als dummen CD-Verkäufer hinstellen möchte. Kapiert?
--
Die Tags sind auf einmal verschwunden
--
Going down in Kackbratzentownnail75Man muss schon äußerst verschroben sein, um darin ein Problem zu sehen.
Man muß schon äußerst kurzsichtig sein, um darin kein Problem zu sehen.
--
kramerIch wäre Dir und mick67 dankbar, wenn Ihr etwas weniger „vermuten“ würdet, denn dann käme so ein Schwachsinn nicht zustande. Ich habe keinen Zugang zu den Bestellsystemen der deutschen Musikindustrie und kann Musik an meinem Arbeitsplatz auch nicht zum Einkaufspreis erwerben. Warum? Weil ich Buchhändler bin, auch wenn mick67 mich gerne als dummen CD-Verkäufer hinstellen möchte. Kapiert?
Ich weiß, dass Du Buchhändler bist und ich halte CD-Verkäufer nicht für dumm (wie käme ich denn auf die Idee, ich bin mit einigen gut bekannt). Ich hatte nur vermutet, dass Du auch in einem Geschäft arbeitest, wo Musik verkauft wird, da Du Dich oft über die unerträglichen Dinge beklagst, die Du bei der Arbeit hören musst. Ich weiß aber auch, dass viele Angestellte solcher Geschäfte logischerweise zum Einkaufspreis Musik erwerben können. Sollte das bei Dir nicht der Fall sein, dann ist das hiermit klargestellt.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Er ist nun einmal stolz darauf, möglichst viel Geld auszugeben für seine Platten.. da sollte man ihm das Vergnügen auch lassen.
--
Going down in KackbratzentownkramerEs wird mir wohl auf Ewig ein Rätsel bleiben, warum man bei so einem Verein bestellt, wenn man aus einer größeren Stadt kommt und der nächste Einzelhändler wahrscheinlich direkt um die Ecke angesiedelt ist. Geiz? Dummheit? Scham? Masochismus? Oder handelt es sich um einen Masterplan mit dem Ziel den letzten Laden in die Knie zu zwingen auf dass wir in Zuzkunft noch weniger Auswahl haben?
kramer, der Grund, warum bei CD-Wow und Konsorten bestellt wird, ist der gleiche Grund, den Millionen von Menschen haben, wenn sie zu Aldi, Lidl, Sky, Edeka, Rewe, Penny, plus et all gehen.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Claukramer, der Grund, warum bei CD-Wow und Konsorten bestellt wird, ist der gleiche Grund, den Millionen von Menschen haben, wenn sie zu Aldi, Lidl, Sky, Edeka, Rewe, Penny, plus et all gehen.
Und ich kenne absolut niemanden, der nicht zumindest einige dieser Geschäfte regelmäßig aufsucht. Selbst Leute mit dickem Geldbeutel kaufen da ein. Die ganz besonders.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.OK, und was war nochmal das Thema des Threads?
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.