Re: Der CD-Wow Thread

#3648227  | PERMALINK

nail75

Registriert seit: 16.10.2006

Beiträge: 45,074

kramerDass Dir das sogenannte „Gut-Menschen-Ich rette-den letzten-Tante-Emma-Laden-Gesülze“ auf den Wecker geht, glaube ich gern, denn schließlich gehörst Du offensichtlich zu der Sorte von Musikhörern (oder sollte ich besser von Konsumenten sprechen?) die dafür verantwortlich sind, dass sich Tonträger nur noch über den Preis verkaufen und spezialisierte Läden, die nicht ausschließlich die Masse bedienen, keine Chance mehr haben.

Ah ja? Ich kenne hier in der Region ein Dutzend Plattenläden, die meisten verkaufen Vinyl und CDs, manche auch nur CDs, andere zusätzlich noch DVDs und so weiter. Gerade heute war ich in einem mir bis dato völlig unbekannten Laden in Pforzheim (!), der nicht nur zahlreiche Vinyl-LPs hatte, sondern auch eine riesige Menge an Singles. Schon irgendwie erstaunlich.

Zurück zum Thema: Warum kaufen Leute CDs (oder Vinyl) online?
Weil es geht.

Wir leben – man kann es nicht oft genug wiederholen – in einer globalisierten Welt: Musik ist genau so eine Ware, wie jede andere auch und man kann sie überall bestellen und erwerben: Im kleinen Laden um die Ecke (deren Zahl hier in der Gegend konstant ist), beim Discounter und beim Online-Händler in Deutschland und in Singapur. Man muss schon äußerst verschroben sein, um darin ein Problem zu sehen.

(Als jemand, der Zugang zu den Bestellsystemen der deutschen Musikvertriebe hat und vermutlich zum Einkaufspreis Musik erwerben kann, wäre ich übrigens ein wenig zurückhaltender.)

So und jetzt lege ich mich auf die Couch und lausche den BBC-Sessions von Sandy Denny, die mir Music-Wow zügig und zu einem Spitzenpreis nach Hause geliefert hat. Denn ich kaufe überall: Plattenläden, Online-Händler, Privatpersonen, ja sogar von Forumsmitgliedern. Alle haben von mir schon Hunderte, wenn nicht Tausende von Euros erhalten. Und ich sehe überhaupt nicht ein, deshalb ein schlechtes Gewissen zu haben.

Onkel TomInteressant. Wenn ich mir z.B. eine Rolling Stones CD für 8.- Euro bei einem Discounter oder Internetversand kaufe bzw. bestelle anstatt dafür 17.- Euro in einem Plattenladen (den es bei uns im größeren Umkreis gar nicht gibt) auszugeben, gehöre ich damit zum „geistigen Bodensatz der Gesellschaft“. Na denn.

Doebeling fehlt der Respekt vor anderen Menschen und anderen Herangehensweisen fast vollkommen. Und weil er das nicht anders artikulieren kann, beleidigt er sie.

--

Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.