Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Filme › Der beste Billy-Wilder-Film
-
AutorBeiträge
-
BullittHabe gerade blind eine DVD-Collection bestellt. One, two Three kenne und mag ich aber wie sind Kiss Me Stupid und Avanti! ? Sind die oben nur zufällig nicht erwähnt worden oder sind die eher verzichtbar?
Ich mag sie beide sehr.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Highlights von Rolling-Stone.de„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Werbung„Kiss Me Stupid“ ist toll. Ferner auch „Avanti“, „Buddy Buddy“ und „Foreign Affair“ um einige eher vergessene Wilder-Perlen zu erwähnen.
--
A Kiss in the DreamhouseDie Cover hatten mich zusätzlich noch etwas verunsichert, sehen so nach deutschen 50er Jahren Klamotten aus aber eure Einschätzung beruhigen mich.
--
Nein, nein. „Kiss Me Stupid“ fängt in der ersten Sequenz zwar betont so an, wird danach aber wirklich bitter. Und „Avanti, Avanti“ ist einfach ein sehr schönes Alterswerk, das zwar einen Tick zu lang und chauvinistisch ist, aber dafür einen wirklich liebevoll Mikrokosmos von Charakteren entwirft. Und wie gesagt: „Buddy Buddy“ mit Lemmon und Matthau ist überdrehte Pop-Art!
--
A Kiss in the DreamhouseUm auch mal Sterne zu werfen:
The Major And The Minor * * *
Five Graves To Cairo * * *
Double Indemnity * * * * *
The Lost Weekend * * * * *
A Foreign Affair * * * * 1/2
Sunset Blvd. * * * * *
Ace In The Hole * * * * 1/2
Stalag 17 * * * *
Sabrina * * 1/2
The Seven Year Itch * * * * *
The Spirit Of St. Louis * * *
Love In The Afternoon * * *
Some Like It Hot * * * * *
Witness For The Prosecution * * * * 1/2
The Apartment * * * * *
One, Two, Three * * * 1/2
Irma La Douce * * *
Kiss Me, Stupid * * * * *
The Fortune Cookie * * * *
The Private Life Of Sherlock Holmes * * * 1/2
Avanti! * * * *
The Front Page * * * 1/2
Fedora * * * 1/2 (auch leider recht unterschätzt)
Buddy Buddy * * * *--
A Kiss in the DreamhouseBin gespannt. Danke für die Einschätzung. „Buddy Buddy“ scheint es in Deutschland noch nicht als DVD zu geben.
Wer ist das auf deinem Avatar?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Napoleon DynamiteUm auch mal Sterne zu werfen:
gute idee:
The Major And The Minor ***
Five Graves To Cairo ***1/2
Double Indemnity *****
A Foreign Affair ****1/2
Sunset Blvd. *****
Ace In The Hole ****
Stalag 17 ***1/2
Sabrina ***1/2
The Seven Year Itch ***1/2
The Spirit Of St. Louis ***
Love In The Afternoon ****
Some Like It Hot ****1/2
Witness For The Prosecution ****
The Apartment *****
One, Two, Three ****1/2
Irma La Douce ***1/2
Kiss Me, Stupid ****1/2
The Fortune Cookie ****
The Private Life Of Sherlock Holmes ****1/2
Avanti! ***1/2
The Front Page ***
Fedora ****
Buddy Buddy ***1/2der beste ist und bleibt natürlich „sunset boulevard“.
--
Bullitt
Wer ist das auf deinem Avatar?William Faulkner. Um mal beim Film zu bleiben: Drehbuchschreiber für Hawks, Renoir und Curtiz.
--
A Kiss in the Dreamhouse
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Napoleon DynamiteDrehbuchschreiber für Hawks, Renoir und Curtiz.
für curtiz auch? bei welchem film war das?
--
Napoleon Dynamite
Stalag 17 * * * *Gerade erst entdeckt, dass der von Wilder ist! Der Film diente in einer Magnum Folge, die ich heute gesehen habe, als MacGuffin. Muss ich mir auch unbedingt mal ansehen.
Sabrina fand ich eigentlich ganz niedlich und unterhaltsam.
--
pinchs Besternung macht gute Laune. „The Front Page“ ist in der Tat eine merkwürdig motorische Verfilmung des Stoffes aus dem schon Milestone und Hawks zwei Meisterwerke gemacht haben. Hätte eigentlich mit Lemmon funktionieren müssen. Außerdem: Genau, „Fedora“ ist wirklich gut und bei „The Private Life…“ suckt halt die zweite Episode gewaltig im Klamauk.
--
A Kiss in the DreamhouseNapoleon DynamiteWilliam Faulkner. Um mal beim Film zu bleiben: Drehbuchschreiber für Hawks, Renoir und Curtiz.
Hm, Name kommt mir bekannt vor, Gesicht habe ich dann wohl verwechselt.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Napoleon Dynamite“The Front Page“ ist in der Tat eine merkwürdig motorische Verfilmung des Stoffes aus dem schon Milestone und Hawks zwei Meisterwerke gemacht haben. Hätte eigentlich mit Lemmon funktionieren müssen. Außerdem: Genau, „Fedora“ ist wirklich gut und bei „The Private Life…“ suckt halt die zweite Episode gewaltig im Klamauk.
im direkten vergleich mit der hawks verfilmung („his girl friday“) ist das vermutlich sogar der schlechteste wilder film ever. irgendwie passen da timing und rhythmus nicht, findet vieles nicht zusammen. hawks idee die hildy johnson rolle mit einer frau zu besetzen ist natürlich genial gewesen und passt halt auch formidabel in das hawks’sche rollenkonzept. bei wilder allerdings nicht. trotzdem okayer und unterhaltsamer film.
„fedora“ mochte ich immer sehr. war, glaub ich, sogar der allererste wilder film den ich gesehen habe.
bei „private life of sherlock holmes“ finde ich die vorstellung, dass man da wilders & diamonds jeweilige alter ego auf der leinwand sieht, reizvoll bis spannend.--
pinchfür curtiz auch? bei welchem film war das?
Na, „Mildred Pierce“! Da hat er die Dialoge komplett umgeschrieben ohne dafür im Vorspann einen Credit zu bekommen.
Toll ist die Anekdote zum Dreh von „The Land Of The Pharaohs“: Faulkner erschien nach Tagen voller Schreibversuche bei Hawks und meinte zu ihm: „Ich habe überhaupt keine Ahnung wie ein verschissener Pharaoh spricht. Kann ich ihn nicht einfach wie einen General aus Kentucky sprechen lassen?“. Also heuerte Hawks wütend Harold J. Bloom, der vom Theater kam, als Co-Writer an, der dann auch nach Tagen entnervt aufgab und ebenfalls herummaunzte: „Kann ich ihn nicht einfach wie MacBeth reden lassen?“.
--
A Kiss in the Dreamhouse
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
merde! das mit „mildred pierce“ wusste ich echt nicht, obwohls so ziemlich mein liebster film von curtiz ist. urgs.
der filmdienst nannte die dialoge in „land of the pharaohs“ seinerzeit „papierend“
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.