Der Album-/Compilation-Definitions-Thread

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Der Album-/Compilation-Definitions-Thread

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 235)
  • Autor
    Beiträge
  • #9282111  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Jan LustigerDas ist aber eine falsche Dichotomie. Ob und wie man sich mit Musik beschäftigt, hat mit der Frage, welche Tonträger man in welche Listen packt, nichts zu tun. Ich finde den Vorwurf, man würde sich nicht mit Musik beschäftigen, wenn man sich über so etwas Gedanken macht, sogar ziemlich anmaßend, weil es keine Gründe dafür gibt, warum das eine das andere ausschließen sollte.

    Das ist eine Fehlinterpretation meiner Aussagen. Ich meinte, dass die Diskussion über Definitionsfragen für sich genommen keine Beschäftigung mit Musik ist. Das bedeutet nicht, dass die Beschäftigung mit Definitionen die Beschäftigung mit Musik ausschließt. Das wäre ja absurd.

    Aber: wirklich schöner Konter. :-)

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #9282113  | PERMALINK

    jan-lustiger

    Registriert seit: 24.08.2008

    Beiträge: 11,203

    Dann verstehe ich allerdings deine Kritik nicht. Wieso folgt daraus, dass die Formatdiskussion keine Beschäftigung mit Musik an sich ist, dass sie etwas Negatives ist? Wo setzt die Kritik an?

    --

    #9282115  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    MikkoEs ist so gemeint wie ich es geschrieben habe. Ein Album ist eine Sammlung von Tracks in einer bestimmten Reihenfolge. Wenn ich als Künstler dem Konsumenten von vornherein die Möglichkeit gebe, einzelne Tracks aus diesem Angebot zu erwerben und den Rest zu ignorieren, dann kann ich das mit dem Album nicht ernst gemeint haben.

    Für mich völlig unverständlich: Entscheidend ist, dass der Künstler sein zusammenhängendes Werk anbietet und nicht, ob er die Kunden zwingt, es komplett zu erwerben. Weder veraltete, technische Limitierungen noch solche, zuvorderst wirtschaftlichen Entscheidungen über die jeweilige Art der Zugriffsberechtigung, haben für mich Relevanz für den Begriff des Albums.
    Auch einem Künstler, der sich entschließen sollte, sein neuestes, zusammenhängendes Werk „Cloudy“ ausschließlich als Stream zugänglich zu machen, würde ich nicht absprechen, ein Album zu veröffentlichen.
    Ich vermute, wir kommen da nicht überein ;-)

    --

    #9282117  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Jan LustigerDann verstehe ich allerdings deine Kritik nicht. Wieso folgt daraus, dass die Formatdiskussion keine Beschäftigung mit Musik an sich ist, dass sie etwas Negatives ist? Wo setzt die Kritik an?

    Man kann natürlich darüber diskutieren, aber aus meiner Sicht wird es irgendwann zur Zeitverschwendung. Besonders unangenehm wird es, wenn ein besonders rigides Denken angewandt wird, das weder der Komplexität des Themas noch der Vielfalt der Ansätze gerecht wird. Es gibt eben keinen Königsweg.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #9282119  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    Interessanterweise hat noch immer niemand den Begriff Album, wie er hier in Listenthreads gebraucht wird, einigermaßen schlüssig definiert. Der Grund dafür ist freilich denkbar einfach, eine solche Definition ist unmöglich. Das ehrlichste wäre einfach zu sagen: Was Album ist, bestimme ich. Denn einzig damit würde man der Schwammig-, ja Beliebigkeit des Begriffes gerecht werden. Die Frage ist dann nur, was will man mit einem Begriff anfangen, der alles und nichts bedeuten kann? Den jeder für sich ganz anders benutzt, und dabei noch nicht mal in der Lage ist, seine Bedeutung wenigstens ansatzweise ordentlich festzulegen? Was nutzt ein Begriff, der den Ausnahmefall zum Regelfall macht? Nichts, denn er gebiert nur dieses entsetzliche Rumgeeiere wie es jetzt hier stattfindet, um die Platte xy doch noch irgendwie zu den Alben rechnen zu können (oder eben das Gegenteil), obwohl sie den eigenen Ansprüchen an diesen Status letztlich nicht genügt.
    Clau hat weiter vorne mal die unterschiedliche Genese von „Alben“ und „Kompilationen“ versuchsweise als Unterscheidungskriterium genannt. Das ist natürlich bei genauer Betrachtung völlig abwegiger Idealismus in klassischer Form. Dabei wird von einer Art Idealprozeß ausgegangen, der ein Album entstehen läßt. An der Realität geht das leider völlig vorbei. Erstens ist nämlich die Zahl der Künstler, die ein Album auf dieses gedachte ideale Weise in die Welt bringen, recht klein. Es waren und sind stets nur ganz wenige Musiker, die völlig frei das tun können, was sie wollen. Unzählige andere Musiker können ihre Visionen nur eingeschränkt umsetzen, andere haben gleich gar keine, sondern erfüllen im Grunde einfach einen Auftrag ihrer Plattenfirma. Trotzdem einen nur vermuteten Willen eines Künstlers zum Maßstab zu machen dafür, ob ein Werk Album genannt werden kann, ist methodisch extrem unsauber.
    Clau behauptet außerdem, der Begriff Album habe eben einfach mehrere, unterschiedliche Bedeutungen. Das ist falsch. Album bedeutet einfach nur Longplayer. Daß es unterschiedliche Arten von Longplayern gibt ist offensichtlich, darum spricht auch nichts dagegen, diese mit diversen Begriffen zu differenzieren. Wenig nützlich ist aber, den Oberbegriff gleichzeitig für eine Unterkategorie verwenden zu wollen. Ich will noch einmal den Vergleich mit Büchern wagen. Auch davon gibt es unzählige verschiedene Arten, die nach den unterschiedlichsten Kriterien unterschieden werden. Dabei kann ein Buch durchaus in mehrere Kategorien gehören (das ist sogar der Regelfall). Dennoch bleiben sie alle Bücher, und niemand käme auf die Idee aufgrund persönlicher Vorlieben für bestimmte Textformen (oder gar Entstehungsformen) diese plötzlich exklusiv als Bücher zu bezeichnen, den Rest aber als Druckwerk. Leider hat sich für den Bereich der Tonträger eine ähnliche Nomenklatur bisher höchstens in Ansätzen gebildet. Die Ursachen dafür sind vielfältig, aber das gehört hier erst Mal nicht her.

    PS: Das ich jetzt hier besonders auf claus Aussagen eingegangen bin liegt einfach daran, daß er wenigstens versucht hat, seine gefühlten Kategorien mit etwas ähnlichem wie nachvollziehbaren Regeln zu unterfüttern.

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #9282121  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    nail75Man kann natürlich darüber diskutieren, aber aus meiner Sicht wird es irgendwann zur Zeitverschwendung. Besonders unangenehm wird es…

    Das kann ich nicht nachvollziehen. Es ist doch jedem freigestellt ob und wie lange er/sie sich an einer solchen Diskussion beteiligt.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #9282123  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    MikkoEs ist so gemeint wie ich es geschrieben habe. Ein Album ist eine Sammlung von Tracks in einer bestimmten Reihenfolge. Wenn ich als Künstler dem Konsumenten von vornherein die Möglichkeit gebe, einzelne Tracks aus diesem Angebot zu erwerben und den Rest zu ignorieren, dann kann ich das mit dem Album nicht ernst gemeint haben.

    Das möchte ich mir einrahmen! Dann sind wir uns endlich einig, die Bravo-Hits #15 ist genauso sehr ein Album wie Exile on Main St.

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #9282125  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    Dann rahm mal schön. Und einig ist er sicher nicht mit dir.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #9282127  | PERMALINK

    dougsahm
    Moderator

    Registriert seit: 26.08.2002

    Beiträge: 17,863

    ClauDas kann ich nicht nachvollziehen. Es ist doch jedem freigestellt ob und wie lange er/sie sich an einer solchen Diskussion beteiligt.

    Sehr richtig. Man kann auch mal im Interesse der eigenen geistigen Hygiene schweigen, wenn man Dinge für sich selbst klar auf der Reihe hat.

    Ein Professioneller oder Missionar hat natürlich dagegen immer einen Antrieb Andere von der eigenen Sicht der Dinge zu überzeugen.

    --

    #9282129  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    Onkel TomDann rahm mal schön. Und einig ist er sicher nicht mit dir.

    Ironie ist nicht deine Stärke, nicht wahr?

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #9282131  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    Die Frage kannst du dir auch gerne einrahmen.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #9282133  | PERMALINK

    brundlefly

    Registriert seit: 27.12.2008

    Beiträge: 4,766

    MikkoEs ist so gemeint wie ich es geschrieben habe. Ein Album ist eine Sammlung von Tracks in einer bestimmten Reihenfolge. Wenn ich als Künstler dem Konsumenten von vornherein die Möglichkeit gebe, einzelne Tracks aus diesem Angebot zu erwerben und den Rest zu ignorieren, dann kann ich das mit dem Album nicht ernst gemeint haben.

    Diese Möglichkeit gab es doch schon lange, bevor es Files gab. Wenn man sich von einem auf Vinyl oder CD veröffentlichten Album nur die besten Tracks auf Tape kopierte, besaß man selbst zwar nicht das ganze Album. Aber dass der Künstler es ursprünglich als solches konzipiert hat, ist doch unbestritten. Nicht anders verhält es sich beim Download bestimmter Tracks eines Albums.

    --

    http://hyphish.wordpress.com "Every generation has its one defining moment. We are yours."
    #9282135  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    BrundleflyDiese Möglichkeit gab es doch schon lange, bevor es Files gab. Wenn man sich von einem auf Vinyl oder CD veröffentlichten Album nur die besten Tracks auf Tape kopierte, besaß man selbst zwar nicht das ganze Album. Aber dass der Künstler es ursprünglich als solches konzipiert hat, ist doch unbestritten. Nicht anders verhält es sich beim Download bestimmter Tracks eines Albums.

    Richtig. Dazu kommt, daß das Auskoppeln von Singles strenggenommen ebenfalls das Album-Konzept zerstört, wenn man Mikkos Gedanken bis zum Ende folgt. Also müßte man diese konsequenterweise ebenfalls verdammen.

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #9282137  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    dougsahmMan kann auch mal im Interesse der eigenen geistigen Hygiene schweigen, wenn man Dinge für sich selbst klar auf der Reihe hat.

    ???

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #9282139  | PERMALINK

    ragged-glory

    Registriert seit: 22.03.2007

    Beiträge: 11,762

    motörwolfDazu kommt, daß das Auskoppeln von Singles strenggenommen ebenfalls das Album-Konzept zerstört, wenn man Mikkos Gedanken bis zum Ende folgt. Also müßte man diese konsequenterweise ebenfalls verdammen.

    !?

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 235)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.