Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Depeche Mode
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
songbirdAmateure. So schlecht sind Depeche Mode keinesfalls. zuletzt geändert von mozza-- Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehnHighlights von Rolling-Stone.de- „Die Simpsons“ und Halloween: Die besten „Treehouse Of Horror“-Folgen
- Playlist für die Horror-Nacht: Die 13 besten Songs zu Halloween
- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
- 10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
 WerbungDie letzte richtig gute Mode Single war „In Your Room“. Ich muss das wissen, ich hab‘ die Platten damals gehört, bis sie durchsichtig wurden. -- How does it feel to be one of the beautiful people?So! -- How does it feel to be one of the beautiful people?
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 Hach, mich erfeut die Platte wirklich ungemein und ich hätte gedacht, dass sie vielleicht einige Entäuschte versöhnen würde. Schade, dass es nicht so ist. Und dass ich nur zwei Konzerte gebucht habe. -- songbirdJa, ich sehe sie mir noch einmal an. Trotz des Albums, das ich als sehr zäh höre und kaum bis zum Ende durchhalte. Wo ist eigentlich der „luftige“ Sound, von dem ich im Vorfeld gelesen hatte? Statt dessen höre ich wieder das Gedresche des Tourschlagzeugers… Mit dem „neuen“ Schlagzeuger werde ich definitiv auch nicht mehr warm werden, das ist Schlagzeugspiel nach Schema F, Alan Wilder fehlt hier schon sehr. „Luftiger“ Sound eventuell als „nicht so zugebaut“ wie auf den letzten Alben gemeint? Im meiner Erinnerung waren sie das zumindest. Habe die Alben aber auch schon eine Ewigkeit nicht mehr gehört (sollte ich mal wieder machen). Ganz offensichtlich luftig ist aber doch der wunderschönen „The Worst Crime“. Wenn sie den live spielen würden, würde ich Tränen in den Augen haben und, ja, auch ne Gänsehaut dazu. Beim Telekom Street Gig in Berlin hatten sie Going Backwards, So Much Love, Cover Me und Where’s the Revolution auf der Setlist, wie ich vorhin gelesen habe. Gute Auswahl der neuen Songs, ansonsten eine etwas merkwürde Setlist. -- niquaizHach, mich erfeut die Platte wirklich ungemein und ich hätte gedacht, dass sie vielleicht einige Entäuschte versöhnen würde. Schade, dass es nicht so ist. Und dass ich nur zwei Konzerte gebucht habe. …lass dich nicht irritieren. Hier geht es bei manchen nicht um die Band, schon gar nicht um deren aktuelle Platte. Es geht hier um die eigene Selbstdarstellung… -- 
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 chocolate-milk songbirdJa, ich sehe sie mir noch einmal an. Trotz des Albums, das ich als sehr zäh höre und kaum bis zum Ende durchhalte. Wo ist eigentlich der „luftige“ Sound, von dem ich im Vorfeld gelesen hatte? Statt dessen höre ich wieder das Gedresche des Tourschlagzeugers… Mit dem „neuen“ Schlagzeuger werde ich definitiv auch nicht mehr warm werden, das ist Schlagzeugspiel nach Schema F, Alan Wilder fehlt hier schon sehr. 
 „Luftiger“ Sound eventuell als „nicht so zugebaut“ wie auf den letzten Alben gemeint? Im meiner Erinnerung waren sie das zumindest. Habe die Alben aber auch schon eine Ewigkeit nicht mehr gehört (sollte ich mal wieder machen). Ganz offensichtlich luftig ist aber doch der wunderschönen „The Worst Crime“. Wenn sie den live spielen würden, würde ich Tränen in den Augen haben und, ja, auch ne Gänsehaut dazu.
 Beim Telekom Street Gig in Berlin hatten sie Going Backwards, So Much Love, Cover Me und Where’s the Revolution auf der Setlist, wie ich vorhin gelesen habe. Gute Auswahl der neuen Songs, ansonsten eine etwas merkwürde Setlist.Depeche Mode sind seit Exciter eine Rockband. Deswegen schätze ich dieses Album, das ja – wie Gore selbst beschreibt – von deutschem Minimal Techno beeinflusst ist. Die Produktion von Spirit ist leider wieder bratzig wie der Sound ihr letzten Tourneen. Die von dir genannten Songs finde ich fast alle ziemlich durchschnittlich. Selbst die Corbijn Bilder sind ziemlich schlecht… -- Eine Rezi, mit der ich, grösstenteils, konform gehe: https://www.plattentests.de/rezi.php?show=14002 -- Mir hat die Platte auch ganz gut gefallen, muss ich sagen: http://neon-ghosts.de/depeche-mode-spirit/   -- Musik, Filme, Literatur und Popkultur: www.neon-ghosts.deDie Setlist vom Tourstart in Stockholm finde ich jetzt nicht wirklich spannend, leider, mir fehlen Überraschungen à la „But Not Tonight“, „Shake The Disease“, „Photographic“ (ok, ich freue mich natürlich über „A Question Of Lust“ und „Somebody“, aber die sind halt ne sichere Nummer): 01. Going Backwards 
 02. So Much Love
 03. Barrel Of A Gun
 04. A Pain That I’m Used To
 05. Corrupt
 06. In Your Room (Album Version)
 07. World In My Eyes
 08. Cover Me
 09. Home
 10. A Question Of Lust (Acoustic)
 11. Poison Heart
 12. Where’s The Revolution
 13. Wrong
 14. Everything Counts
 15. Stripped
 16. Enjoy The Silence
 17. Never Let Me Down AgainZugabe: 18. Somebody 
 19. Walking In My Shoes
 20. „Heroes“ (David-Bowie-Cover)
 21. I Feel You
 22. Personal Jesus-- Wie oft hast du Depeche Mode live gesehen? Ich noch nie, hätte mir „Just Can’t Get Enough“ gewünscht, aber vielleicht spielen die das gar nicht mehr live. -- Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehnSieben oder acht Konzerte müssten es sein. Depeche Mode ist tatsächlich die Band, die ich am allermeisten live gesehen habe. Keine Lust sie dir doch mal anzusehen? Die Atmosphäre bei den Konzerten ist immer besonders. -- Doch, würde ich schon gerne. Aber bisher hat es nicht gepasst. Entweder terminlich oder mir hat die Halle nicht zugesagt. Und Stadionkonzerte (weiß jetzt gerade nicht, ob die welche in Deutschland gespielt haben in letzter Zeit) kommen für mich nicht in Frage. -- Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehnVerständlich. Dann bist du eher der Clubkonzerte-Typ? Sie spielen auch Stadionkonzerte, auf dieser Tour z.B. im RheinEnergie-Stadion. Letztens, in einem anderen Thread, klangst du so, als wenn du Konzerte in Köln grundsätzlich ablehnst (irgendwie stand da was von „bekannt für keine gute Stimmung“). Hast du in Köln noch nie ein Konzert erlebt, wo die Stimmung genial war? Und sind dann Konzerte in Hamburg grundsätzlich großartig?     Aber mal im Ernst, wo schaust du dir in NRW am liebsten Konzerte an? -- Ich weiß nicht mehr, in welchem Thread das war, aber die negative Aussage über die Stimmung bei Konzerten in Köln kam nicht von mir, das war jemand anders (ich glaube songbird, und später hat dann noch ein anderer Fori zugestimmt). Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann hatte ich einen ironischen Kommentar über die angeblich schwache Stimmung in Köln abgegeben. Ich habe schon zahlreiche Konzerte in Köln erlebt, wo ich die Stimmung als sehr gut empfunden habe. Fahre gerne dorthin, praktisch auch, dass Köln nicht weit weg ist von mir. Clubkonzerte-Typ bin ich nicht, das haut schon von den von mir favorisierten Künstlern nicht hin, die spielen meistens in mittleren bis großen Hallen. Und ich bin generell kein Fan von Stehplätzen, ich kann mich auf Konzerte bisher konzentrieren / einlassen, wenn ich sitze und eine freie Sicht auf die Bühne habe und möglichst nah am Geschehen bin. -- Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehn
- 
		
Schlagwörter: Depeche Mode
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.


