Deine 100 Lieblingssongs der 70er Jahre

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Das Dekaden-Forum Seventies Deine 100 Lieblingssongs der 70er Jahre

Ansicht von 15 Beiträgen - 196 bis 210 (von insgesamt 1,755)
  • Autor
    Beiträge
  • #4006801  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    „Zitat:
    Zitat von Mikko
    Beach Baby*: First Class“

    Hör Dir das vielleicht noch mal, eine ganz großartige Produktion, beginnt wie ein zeittypischer Bay-City-Rollers oder Osmonds-Track, entfaltet dann aber alle Raffinessen eines großen Beach-Boys-Werkes. Für mich die beste Hommage an die BB überhaupt.“

    Nein, nein! First Class haben mit den Beach Boys nichts gemein. Vom Niveau her nicht Ansatzweise zu vergleichen. Damit tut man der Familie Wilson unrecht.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4006803  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    Mikko@Rossi
    Deshalb hab ich die anderen „schwarzen“ Tracks ja auch nicht erwähnt. Ich muss allerdings auch zugeben, dass ich selbst bei Black Music aller Zeiten so meine Probleme habe. Es gibt nur wenige Aufnahmen aus diesen Bereichen, die ich wirklich sehr mag und zu denen ich auch einen gefühlsmäßigen Zugang habe, die ich mit den Bauch höre.

    Das kann ich verstehen, so geht es mir z.B. mit den meisten großen Singer/Songwritern. Ich kann die Klasse der Dylan- oder Cohen-Songs durchaus würdigen, aber sie berühren mich nur in Ausnahmefällen.
    Ich bin halt sehr früh mit 70er-Jahre-Disco/Philly-Sounds in Berührung gekommen (meine Mutter leitete damals eine Jazzdance-Gruppe), das hat mir dann schon den Weg geebnet einerseits zu klassischem Soul (wo ich aber noch immer einiges nachholen muss), andererseits zu Hiphop und modernem R’n’B.

    --

    #4006805  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    ClauNein, nein! First Class haben mit den Beach Boys nichts gemein. Vom Niveau her nicht Ansatzweise zu vergleichen. Damit tut man der Familie Wilson unrecht.

    Ich vergleiche First Class (ein anonymes Studio-Projekt mit dem Sänger, der auch schon für die Flowerpot Men und Edison Lighthouse gesungen hat) nicht mit den BB, die natürlich allererste Klasse und unvergleichlich sind. Aber es ist für mich eine gelungene Hommage, viel gelungener als die Trillionen Indie-Bands der letzten 20 Jahre von denen es hieß, sie seien von den Beach Boys beeinflusst. Weil diese Aufnahme nichts anderes versucht, als eingängiger Teenpop zu sein. Zum Thema Teenpop hab ich mich im Thread zu meiner StoneFM-Sendung ausführlich geäußert. Diesen Titel hab ich dort gespielt und kann mich nur an positive Reaktionen erinnern. Hör ihn Dir noch mal unvoreingenommen an – und schön laut.

    --

    #4006807  | PERMALINK

    k-a-lauer

    Registriert seit: 05.10.2005

    Beiträge: 1,023

    MikkoChicago war übrigens eine Graham Nash Solo Single und erschien bereits 1968.

    Veto! Chicago war auf der „Songs for Beginners“ und die erschien im Juni 1971 und wurde zeitgleich als Single herausgebracht. Ich verlasse mich da nicht nur auf die Recherchen von Herrn M.C. Strong sondern auch auf die Angaben im Album.

    --

    Vinyl ist, wenn man trotzdem lacht.
    #4006809  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    @Rossi und Mikko,

    vielen Dank für euren Zuspruch. ;-)

    Nachdem sich Zappa und du, Rossi, geoutet haben, wurde mir die große Chance der Siebziger Liste klar – mal auf den geistigen Dachboden zu gehen und ein paar Kisten aufzumachen, um zu schauen, was da eigentlich drin ist.

    Das meiste aus meiner Liste lief damals im Radio, auch in „progressiven“ Sendungen (Journey, Toto, Foreigner u.v.m.), wurde auf Schulfesten gespielt und in der Klasse wild hin- und hergetauscht – das hörte „man“ begeistert im Hamburger Umland. Erst später wurde es als „uncool“ gebrandmarkt. Ich bin sicher, dass ich mit meiner Songsammlung nicht allein dastehe, sondern eine relativ große Gruppe repräsentiere.

    Ich kenne niemanden, der als Geschmackskönig auf die Welt gekommen wäre. Wie so vieles bildet sich auch das aus. Es ist nie zu spät, solange man offen bleibt. :-)

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #4006811  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    @kai Bargmann: So sehe ich es auch. Um es mal positiv zu würdigen, außer den Titeln, die auch in meiner Liste sind, gefallen mir diese auch ziemlich gut:

    AC/DC Whole Lotta Rosie
    Blue Oyster Cult Don’t Fear the Reaper
    Bowie Sound and Vision
    Eagles Hotel California
    Electric Light Orchestra Living Thing
    The Hollies The Air That I Breathe
    Knack My Sharona
    Meat Loaf You Took the Words Right Out of My Mouth
    Meat Loaf Paradise by the Dashboard Light
    Terry Jacks Seasons in the Sun
    Police Message in a Bottle
    Rolling Stones Miss You
    Rolling Stones Beast of Burden
    Simon & Garfunkel/J. Cash Bridge Over Troubled Water
    Slade How Does It Feel
    Rod Stewart Sailing
    Cat Stevens Morning Has Broken
    Sweet Ballroom Blitz
    Sweet Fox on the Run
    Patti Smith – Because the Night

    Paul Mc Cartney Maybe I’m Amazed (lese ich immer wieder in Listen, muss ich mir endlich mal beschaffen, wahrscheinlich kenne ich den Song doch, wenn ich ihn höre)

    Nina Hagen TV-Glotzer (nee, das mag ich nicht mehr hören, textlich ist dieses Relikt aus den Zeiten dreier gutbürgerlich öffentlich-rechtlicher Programme, als zwischen 1 und 9 Uhr nur Testbilder zu sehen waren, ein Kuriosum.)

    Led Zeppelin Stairway to Heaven
    John Lennon Imagine
    (Den Kult um diese beiden Songs werde ich nie nachempfinden können. „Imagine“ ist schön, aber Lennon hat viel besseres gemacht.)

    Nazareth Love Hurts (dieser Song ist mir erst in GPs Version ans Herz gewachsen, vorher hat er mir nie was bedeutet)

    Pink Floyd Another Brick in the Wall
    (Ein sehr guter, bei Chic abgekupfter Groove, aber der Text war 1979 bereits hoffnungslos anachronistisch und der längliche Instrumentalteil am Ende hat mir damals schon nichts gegeben.)

    Uriah Heep Easy Living
    Uriah Heep Lady in Black
    (Erinnert mich an einen Kommilitonen, der mich auch mal meinte aufklären zu müssen (wie schon Dutzende wohlmeinender Zeitgenossen vor und nach ihm), dass ABBA doch die mit den simpelsten Melodien und banalsten Texten waren, denen es nur ums Geldmachen ging, um dann mit Uriah Heep aufzutrumpfen als den wahren Helden der 70er :lol:!)

    --

    #4006813  | PERMALINK

    nikodemus

    Registriert seit: 07.03.2004

    Beiträge: 21,307

    Pink Floyds „Another Brick“ geht mir nur noch auf die Nerven, Love Hurts von Nazareth find ich auch fürchterlich….
    Dafür mag ich andere Sachen von Kais Liste z.B. Terry Jacks, der wird auch bei mir reinkommen…

    --

    and now we rise and we are everywhere
    #4006815  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    nikodemusTerry Jacks

    Fein! Das war einer derjenigen, die ich rausgelassen hab nach dem Motto „das wird zu viel“. Ich dachte, nehm ich lieber „Fairytale“ oder „Horoscope“, an die erinnert sich außer mir eh niemand mehr. So kann man sich täuschen ;-). Seasons In The Sun ist einer der ersten Songs, bei denen mir der Text wichtig war.

    --

    #4006817  | PERMALINK

    nikodemus

    Registriert seit: 07.03.2004

    Beiträge: 21,307

    Und vor allem kann man so schön mitsingen….

    --

    and now we rise and we are everywhere
    #4006819  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Herr Rossi@
    Pink Floyd Another Brick in the Wall
    (Ein sehr guter, bei Chic abgekupfter Groove, aber der Text war 1979 bereits hoffnungslos anachronistisch und der längliche Instrumentalteil am Ende hat mir damals schon nichts gegeben.)

    Ohne den Instrumentalteil ist der Song doch Müll.

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #4006821  | PERMALINK

    thomlahn

    Registriert seit: 11.11.2003

    Beiträge: 8,143

    pink-niceOhne den Instrumentalteil ist der Song doch Müll.

    Da gebe ich Dir ausnahmsweise mal recht. Das Solo ist Klasse, der Rest im Grunde verzichtbar.

    --

    ?
    #4006823  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Herr RossiIch vergleiche First Class (ein anonymes Studio-Projekt mit dem Sänger, der auch schon für die Flowerpot Men und Edison Lighthouse gesungen hat) nicht mit den BB, die natürlich allererste Klasse und unvergleichlich sind. Aber es ist für mich eine gelungene Hommage, viel gelungener als die Trillionen Indie-Bands der letzten 20 Jahre von denen es hieß, sie seien von den Beach Boys beeinflusst. Weil diese Aufnahme nichts anderes versucht, als eingängiger Teenpop zu sein. Zum Thema Teenpop hab ich mich im Thread zu meiner StoneFM-Sendung ausführlich geäußert. Diesen Titel hab ich dort gespielt und kann mich nur an positive Reaktionen erinnern. Hör ihn Dir noch mal unvoreingenommen an – und schön laut.

    Mit dieser Erklärung kann ich gut bis sehr gut leben. Ich bin halt einer von denen, die die Beach Boys immer arg in Schutz nehmen und Hohelieder auf sie singen. Gern höre ich mir das Teil auch nochmal in Hinsicht auf diese Erklärung an. Natürlich laut! ;-)

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #4006825  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    Der einzige „endlose“ Gitarrenpart am Ende eines Songs, der mich jemals begeistert hat, ist der von Purple Rain in der Albumversion. Ich bin dafür sonst leider überhaupt nicht empfänglich. So geht es anderen hier vermutlich mit meinen Disco- und Philly-Soul-Sounds, die mich ins Schwelgen versetzen.

    PS: Die Gitarrensoli bei Hotel California sind auch klasse.

    --

    #4006827  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    ClauIch bin halt einer von denen, die die Beach Boys immer arg in Schutz nehmen und Hohelieder auf sie singen.

    Ich auch! :bier:

    PS: Björn&Benny haben die Beach Boys übrigens auch immer als eine ihrer wichtigsten Inspirationen genannt, neben Motown und Phil Spector.

    --

    #4006829  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Herr RossiDer einzige „endlose“ Gitarrenpart am Ende eines Songs, der mich jemals begeistert hat, ist der von Purple Rain in der Albumversion. Ich bin dafür sonst leider überhaupt nicht empfänglich. So geht es anderen hier vermutlich mit meinen Disco- und Philly-Soul-Sounds, die mich ins Schwelgen versetzen.

    PS: Die Gitarrensoli bei Hotel California sind auch klasse.

    Du kennst wahrscheinlich auch nicht sooo viele !?

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
Ansicht von 15 Beiträgen - 196 bis 210 (von insgesamt 1,755)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.