Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Seventies › Deine 100 Lieblingssongs der 70er Jahre › Re: Deine 100 Lieblingssongs der 70er Jahre
@kai Bargmann: So sehe ich es auch. Um es mal positiv zu würdigen, außer den Titeln, die auch in meiner Liste sind, gefallen mir diese auch ziemlich gut:
AC/DC Whole Lotta Rosie
Blue Oyster Cult Don’t Fear the Reaper
Bowie Sound and Vision
Eagles Hotel California
Electric Light Orchestra Living Thing
The Hollies The Air That I Breathe
Knack My Sharona
Meat Loaf You Took the Words Right Out of My Mouth
Meat Loaf Paradise by the Dashboard Light
Terry Jacks Seasons in the Sun
Police Message in a Bottle
Rolling Stones Miss You
Rolling Stones Beast of Burden
Simon & Garfunkel/J. Cash Bridge Over Troubled Water
Slade How Does It Feel
Rod Stewart Sailing
Cat Stevens Morning Has Broken
Sweet Ballroom Blitz
Sweet Fox on the Run
Patti Smith – Because the Night
Paul Mc Cartney Maybe I’m Amazed (lese ich immer wieder in Listen, muss ich mir endlich mal beschaffen, wahrscheinlich kenne ich den Song doch, wenn ich ihn höre)
Nina Hagen TV-Glotzer (nee, das mag ich nicht mehr hören, textlich ist dieses Relikt aus den Zeiten dreier gutbürgerlich öffentlich-rechtlicher Programme, als zwischen 1 und 9 Uhr nur Testbilder zu sehen waren, ein Kuriosum.)
Led Zeppelin Stairway to Heaven
John Lennon Imagine
(Den Kult um diese beiden Songs werde ich nie nachempfinden können. „Imagine“ ist schön, aber Lennon hat viel besseres gemacht.)
Nazareth Love Hurts (dieser Song ist mir erst in GPs Version ans Herz gewachsen, vorher hat er mir nie was bedeutet)
Pink Floyd Another Brick in the Wall
(Ein sehr guter, bei Chic abgekupfter Groove, aber der Text war 1979 bereits hoffnungslos anachronistisch und der längliche Instrumentalteil am Ende hat mir damals schon nichts gegeben.)
Uriah Heep Easy Living
Uriah Heep Lady in Black
(Erinnert mich an einen Kommilitonen, der mich auch mal meinte aufklären zu müssen (wie schon Dutzende wohlmeinender Zeitgenossen vor und nach ihm), dass ABBA doch die mit den simpelsten Melodien und banalsten Texten waren, denen es nur ums Geldmachen ging, um dann mit Uriah Heep aufzutrumpfen als den wahren Helden der 70er :lol:!)
--