Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Seventies › Deine 100 Lieblingssongs der 70er Jahre
-
AutorBeiträge
-
Deine Listen finde ich sehr liebevoll gestaltet, und ausgewählt, Lucy. (finde mich da auch musikalisch wieder)
Bin auf Deine 90 er gespannt.--
Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Werbung@nes
:liebe: Ach – erst einmal sind die 80er dran … huch, hach! Für jede Liste wurstele ich ca. eine Woche – also die 90er gibt’s in ca. 14 Tagen …--
Say yes, at least say hello.Songs, die auch auf meiner Liste hätten sein sollen…:
Lucy Jordan10. Who, The – Who are you
8. Simon & Garfunkel – Baby driver
1. Country Joe McDonald & The Fish –I-feel-like-I’m-fixing-to-die-Rag
3. Joel, Billy – Goodnight Saigon
1. Baez, Joan – Love is just a four letter word
3. Dylan, Bob – Knockin’ on heaven’s door
8. Stevens, Cat – Morning has brokenSchön Lucy, vor allem (wie ja schon gesagt wurde), dass du im Gegensatz zu uns Restlichen ein Strukturkonzept hast…super Idee!:)
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!@tina toledo
Anders kann ich nicht! Wobei die Struktur ein zusätzliches Korsett ist …--
Say yes, at least say hello.Lucy Jordan@tina toledo
Anders kann ich nicht! Wobei die Struktur ein zusätzliches Korsett ist …In das du dich aber doch freiwillig zwängst…
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!tina toledoIn das du dich aber doch freiwillig zwängst…
Natürlich :lach: , aber ist ja alles freiwillig hier! Von daher ist gequältes Stöhnen ja auch einfach nur … Selbstmitleid?
--
Say yes, at least say hello.Lucy Jordan
3. Dr. Hook & The Medicine Show – The cover of the Rolling Stone
5. Kottke, Leo – Pamela Brown
10. Withers, Bill – Harlem
6. Patti Smith Group – Babelogue/Rock n Roll nigger
7. Procol Harum – Grand hotel
10. ZZ Top – A fool for your stockings
4. Insterburg & Co – Der Mensch muß eine Heimat haben
6. Van Veen, Herman – Stilles Glück, trautes Heim
7. Wader, Hannes – Ich hatte mir noch so viel vorgenommen
8. Wader, Hannes – Der Rattenfänger
9. Wader, Hannes – Der Tankerkönig
10. Wecker, Konstantin – Willy
7. Staple Singers, The – Respect yourself
9. Temptations, The – Papa was a rolling stone
4. Flock, The – Uranian syrcus
8. Mahavishnu Orchestra, The – Birds of fire
10. Passport – Abracadabra
1. Baez, Joan – Love is just a four letter word
7. Simon, Paul – Slip slidin’ away
10. Wader, Hannes – Es ist schon viele Jahre her
6. Lämmerhirt, Werner & Friends – All along the watchtower
7. Lennon, John – Whatever gets you through the night
9. Simon, Paul – Still crazy after all these yearsIch bin von den Socken, dass offensichtlich musikalische Lebensläufe sich sehr ähneln können, obwohl unterschiedlichen Geschlechts und geographisch weit auseinander. Das was ich oben zitiere sind nur die Sachen, die bisher kaum von jemand gelistet worden sind. Aber auch bei den nicht zitierten findet sich viel von dem (wie bei den 60ern) was ich auch drin hatte oder gerne drin gehabt hätte.
Besonders gefreut hat mich, Herman von Veen zu sehen mit eben diesem Lied. Aber auch „Kleiner Fratz“ oder „Ohne dich“ hätte bei mir Chancen gehabt. Und auch schön dass du Insterburg & Co. drin hast. Blödeln mit Hintersinn in Vollendung. Da könnten sich manche heutige Comedians eine Scheibe von abschneiden.
--
Vinyl ist, wenn man trotzdem lacht.Lucy JordanNatürlich :lach: , aber ist ja alles freiwillig hier! Von daher ist gequältes Stöhnen ja auch einfach nur … Selbstmitleid?
Hihi…ja, das sei Dir gestattet!;-)
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!@k.A.Lauer
Ja, das ist wirklich interessant, oder? Bei bestimmten Sachen habe ich auch nicht gewusst, ob viele sie kennen. Gut, wer Waderfan ist, kennt Lämmerhirt und mag dessen Sachen, und so gibt es immer wieder Querverbindungen.Herman ist für mich in der Tat ein ganz Großer, der auch auf der 80er Liste wiederzufinden sein wird. Und die beiden Lieder, die du genannt hast, liebe ich auch sehr. Es sind manchmal auf dieser Liste wirklich nur Stellvertretersongs, wobei ich bei Herman schon zögerlich war, weil er nicht so den Liedermachertouch hat wie die anderen. Manches von ihm klingt durch seinen Gesang etwas mainstreamiger. Aber die Texte haben es immer in sich, und wenn man ihn live sieht, was wir in den 80ern ein paar Mal gemacht haben, dann kommt durch seine Clownsart und die zum Teil heftige artistische Darbeitung alles wieder ganz anders rüber. Schön, dass du ihn auch magst!
--
Say yes, at least say hello.Lucy Jordan@pink
Ziemlich hohe Schnittmenge! Liegt’s am Geburtsdatum?
Muss ja wohl !:bier:
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Lucy JordanWorüber schüttelst du den Kopf? Ich weiss, da ist krauses Zeugs drin
! Würde mich sehr interessieren!
Also nach reiflicher Überlegung schüttle ich nur den Kopf über:
Mahavishnu Orchestra, The – Birds of fire – das fand ich schon damals ganz furchtbar.
Folgende Tracks verwundern mich lediglich sehr, weil sie eben sehr speziell sind:
Redbone – The chant: 13th hour
Flock, The – Uranian syrcus
Hansson, Bo – The Black Riders & Flight to the fordUnd die vielen deutschen vor allem Liedermacher kann ich zwar nachvollziehen, aber ein bisschen seltsam muten sie aus heutiger Sicht schon an. Allerdings war mir diese Szene schon damals nicht wichtig. Ich hatte halt etliche Bekannte und Freunde, die da sehr drauf standen. Die folgenden drei kenne ich aber nicht mal:
Hirsch, Ludwig – Diese gottverdammte Pleite
Insterburg & Co – Der Mensch muß eine Heimat haben
Van Veen, Herman – Stilles Glück, trautes HeimDer Rest ist wie gesagt sehr individuell, nachvollziehbar und verständlich. Gelebte 70er eben. Allerdings in großen Teilen nicht meine 70er.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Interessante Gruppen, Lucy. Und eine sehr individuelle Liste.
3 Songs sind aus den 60s: Country Joe, Joan Baez und Cohen’s Story Of Isaac.
Die Cale/Riley heißt Church Of Anthrax.--
FAVOURITES@otis
Stimmt! Schlampig recherchiert! Bei Cohen auf alle Fälle! Bei Country Joe habe ich mich allerdings auf den Plattenaufdruck verlassen, und der scheint eindeutig falsch zu sein. Als ich dort „1970“ bei Erstellen der 60er Liste las, habe ich erst einmal tief durchgeatmet!Und Joan Baez‘ Song habe ich auf einem Sampler aus den frühen Siebzigern, so dass ich mich auch hierauf verließ – allerdings habe ich sowohl die Songs von Cohen und Baez auch erst in den Siebzigern kennen gelernt. Und bei Cale schreibe ich immer „House of …“ – liegt am Plattencover! Kriege ich aus diesem meinen Kopf scheinbar nicht mehr raus!
--
Say yes, at least say hello.@mikko
Das Mahavishnu Orchestra habe ich total geliebt! Es ist auch eins der wenigen Alben, die ich auf LP (total abgenudelt) und CD habe. Ich war nie ein Prog-Fan, dagegen habe ich Fusion immer toll gefunden, und „Birds of fire“ höre ich auch heute noch.Redbone fand ich toll, habe mir dann irgendwann einen Sampler zugelegt, und da gefiel mir dieser Titel besonders gut – man hatte ja schließlich Anfang der 70er „Begrabt mein Herz an der Biegung des Flusses“ gelesen
… The Flock ist eine Schnittmenge zum Mahavishnu Orchestra, und Bo Hansson – noch etwas, was es bei uns auf LP und CD gibt. Sein „Lord of the rings“-Album ist natürlich sehr 70er, aber schön, bis auf den heutigen Tag.
--
Say yes, at least say hello.hast dich ja wohl schon gut eingenistet auf dieser webside!!!!!ich muss erstmal mit dem programm klarkommen!!!!!!!!!hotz die schotten! ozelot
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.