Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Deep Talk – Der Bass im Jazz
-
AutorBeiträge
-
Ach, der „Day Tripper“ mit Krog ist ja irre – hatten wir auch schon mal, oder?
Ich kam gestern nicht mehr dazu, zu gucken, wo er bei mir neben Jarrett noch so auftaucht. Von davor kenne ich praktisch gar nichts … Rena Rama ist ja auch von 1973, sonst zumindest als ganzes Album wirklich nur „Joy“ mit Krog. Danach das eine oder andere weitere auf ECM („The Pilgrim and the Stars“) oder MPS („The Wide Point“), dann Aufnahmen mit Michel Petrucciani und Barney Wilen („Sanctuary“ – ein Lieblingsalbum!), Claudio Fasoli, dann natürlich das Quartett von Charles Lloyd und das Trio von Peter Erskine … und da ist auch wieder „Remember to Remember“ vom Quartett Reflexionen, das Enja-Album, das ich leider noch nicht wieder gefunden habe (Urs Leimgruber, Don Friedman, Joel Allouche und Danielsson). Da kommt tatsächlich viel feine Musik zusammen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Werbungrip palle
wie kommt blos der falsche vorname in den link zum ndr nachruf??
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!lotterlotta
wie kommt blos der falsche vorname in den link zum ndr nachruf??Huch, hatte die URL gar nicht beachtet … im Titel stand das schon richtig, als ich den Link gestern kopierte, aber sieht so aus, als wäre die URL aus dem Titel generiert, stand da wohl auch zunächst falsch.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDanke!
Und wo der Bass-Thread grad oben ist, Dienstag 22 Uhr gibt’s bei StoneFM mein Barre-Phillips-Mixtape (der Hauptteil ist eine Dreiviertelstunde ohne Unterbrechungen) … vielleicht hat ja wer von euch Zeit und Lust, wird recht viel wilder als so ziemlich alles, was ich bisher bei StoneFM gemacht hab, aber die Musik von Phillips hat etwas so Kommunikatives, Direktes und Offenes, dass ich das wagen möchte.
https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/9351-250211-gypsy-goes-jazz-160
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind Danke! Und wo der Bass-Thread grad oben ist, Dienstag 22 Uhr gibt’s bei StoneFM mein Barre-Phillips-Mixtape (der Hauptteil ist eine Dreiviertelstunde ohne Unterbrechungen) … vielleicht hat ja wer von euch Zeit und Lust, wird recht viel wilder als so ziemlich alles, was ich bisher bei StoneFM gemacht hab, aber die Musik von Phillips hat etwas so Kommunikatives, Direktes und Offenes, dass ich das wagen möchte. https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/9351-250211-gypsy-goes-jazz-160
Oh, noch so lange hin… Bin gespannt.
Bill Pemberton könnte auf Seite 1 noch fehlen.
Photo: Hank O’Neal
Bildbeschreibung: Bill Pemberton, Sherman Fairchild Studio, 17 East 65th Street New York City, October 1970
Und James Leary (s.unten)
--
Da fehlen bestimmt noch ganz viele
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Bass, Christian McBride, Dave Holland, Eugene Wright, George Mraz, George Tucker, Jazz, Jimmy Blanton, Jimmy Garrison, Mark Helias, Michael Henderson, Oscar Pettiford, Pierre Michelot, Ray Brown, Red Mitchell, Reggie Workman, Ron Carter, Ronnie Boykins, Scott LaFaro
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.