Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Deep Purple
-
AutorBeiträge
-
Ich hab den Sampler „100 Oxford Street“ in Vinyl von den Artwoods.
Dilettantismus kann ich hier nicht erkennen.--
I was born with a plastic spoon in my mouthHighlights von Rolling-Stone.deEdgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
James Brown: Dies ist die Todesursache des Godfather of Soul
„The Rocky Horror Picture Show“: Sex, Gewalt, viel Quatsch und noch mehr gute Songs
ABBA: 10 Fakten, die kaum einer über die schwedische Band kennt
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: John Lennon
Huey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
WerbungZappa1Gerade hat im WDR eine Aufzeichnung eines Konzerts von 1985 begonnen.
Schöne Erinnerung an Jon Lord.Aber Gillan war echt nicht gut bei Stimme 1985.
Gillan war eigentlich seit dem Reunion nie gut bei Stimme, sein Fehler war, dass er krampfhaft versucht hat, das alte Gekreische zu immitieren, obwohl das für seine Stimme schädlich war. Entweder hatte er keinen, oder einen absolut schlechten Vocal Coach, der hätte ihm das verbieten müssen. Ich denke, dass der Alkohol auch eine Rolle spielt, was den Verfall der Stimme angeht. Es gibt Sachen, die er wirklich gut singt und wenn man sich auf die veränderte Stimme einlässt, dann klöappt es auch, das Problem ist, dass man sich die ganze Zeit immer zusehr auf die alten Stücke verlässt, da fällt es natürlich extrem auf – Child in Time hätte nicht mehr gespielt werden dürfen, oder zumindest nicht mehr die Baby Schreie – obwohl man hämisch das auch geniessen konnte, denn je kläglicher das Gekreische war, desto schöner war das folgende Gitarrensolo…
Ich weiss, es kommt immer wieder der Frust durch, wenn ich über Gillan rede, aber sein Humor und seine Stimme hat mich recht spät zu der Band überhaupt erst gebracht, da mag man mir das verzeihen, wenn ich da immer etwas miesepetrig rüberkomme
--
living is easy with eyes closed...RoughaleGillan war eigentlich seit dem Reunion nie gut bei Stimme, sein Fehler war, dass er krampfhaft versucht hat, das alte Gekreische zu immitieren, obwohl das für seine Stimme schädlich war. Entweder hatte er keinen, oder einen absolut schlechten Vocal Coach, der hätte ihm das verbieten müssen. Ich denke, dass der Alkohol auch eine Rolle spielt, was den Verfall der Stimme angeht. Es gibt Sachen, die er wirklich gut singt und wenn man sich auf die veränderte Stimme einlässt, dann klöappt es auch, das Problem ist, dass man sich die ganze Zeit immer zusehr auf die alten Stücke verlässt, da fällt es natürlich extrem auf – Child in Time hätte nicht mehr gespielt werden dürfen, oder zumindest nicht mehr die Baby Schreie – obwohl man hämisch das auch geniessen konnte, denn je kläglicher das Gekreische war, desto schöner war das folgende Gitarrensolo…
Ich weiss, es kommt immer wieder der Frust durch, wenn ich über Gillan rede, aber sein Humor und seine Stimme hat mich recht spät zu der Band überhaupt erst gebracht, da mag man mir das verzeihen, wenn ich da immer etwas miesepetrig rüberkomme
Nein, kommt nicht so rüber. Das stimmt ja, was du schreibst.
Ich habe sie ja 1985 selbst live gesehen und hatte das mit der Stimme auch noch so in Erinnerung. Klar, wenn man mittendrin ist, machen Stimmung und Atmosphäre noch einiges wett. Aber gestern fiel mir das halt noch weitaus mehr auf und auf „Child In Time“ hatten sie bei der Tour ja glücklicherweise verzichtet. Und die kläglichen Versuche bei „Strange Kind Of Woman“ etwas halbwegs Ähnliches wie damals in Japan hinzubekommen, wirkten fast ein wenig hilflos und irgendwie auch peinlich.
Meine Konzentration war gestern auch hauptsächlich auf Jon gerichtet und der war phantastisch.Wobei ich finde, dass sich 1993 die Stimme von Gillan wieder etwas erholt hatte, auch „Child In Time“ hatten sie wieder in Programm und mich in der Olympiahalle wieder versöhnt…;-)
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ihr sprecht auch mir weitestgehend aus der Seele. Ich hatte sie 1987 gesehen und bei child in time wurde viel mit Hall gearbeitet. Da ich das Stück so geil finde, war es nicht so wild. strange kind of woman war auch nicht so prickelnd in den verzweifelten Versuchen, es wie damals zu spielen. Aber auch ich mag Gillan als Frontmann. Er hat Charisma, Ausstrahlung und ist sympathisch.
--
Ich glaube nicht wirklich dass die Band versucht wie „damals“ zu klingen. Die wissen dass sie mit den heutigen technischen Möglichkeiten, mit Don’s Keyboardspiel und Steve’s Gitarrenspiel anders klingen. Und ich denke das finden sie auch gut. Abgesehen davon sind Deep Purple im Vergleich zu anderen Band der selben Altersklasse noch in Top Kondition!
War eine meiner ersten Lieblingsbands. Der Tod von Jon Lord ist sehr schade. RIP.
--
Auf manchen Themen reite ich halt gerne etwas rum, daher der Entschuldigungsdrang :lol:
Hier mal so, wie DP ewig in Erinnerung bleiben werden – egal was alles folgte:
http://www.youtube.com/watch?v=1slq_FwRN8o
--
living is easy with eyes closed...RoughaleAuf manchen Themen reite ich halt gerne etwas rum, daher der Entschuldigungsdrang :lol:
Hier mal so, wie DP ewig in Erinnerung bleiben werden – egal was alles folgte:
Da möchte man am liebsten vor Freude durch die Wohnung springen.
Es ist so unfassbar großartig.Nur das Publikum schien mir zum Teil etwas überfordert…:lol:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102wernerEntschuldige, aber die beiden trennen musikalisch Welten, Universen. Die Artwoods spielen Dilettantenmusi, Bond dagegen hochklassiges Zeug. Und das was du Groove nennst, ist holpriges Geschepper. Aber ich toleriere deine Meinung gerne, würde aber auch mal die anderer hören, die sich das zeug mal angehört haben.
Beide Bands repräsentieren imgrunde zwei Seiten derselben Medaille. Während The Artwoods zeittypischen R&B zum Tanzen in hoher Qualität spielten und übrigens damals live im UK durchaus gefragt und erfolgreich waren, spielte die Graham Bond Organisation eher die intellektuelle und undergroundigere Version von Jazz orientiertem R&B. Da von besser und schlechter zu reden, ist albern; zumindest ist es aber absolut Geschmackssache.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Holpriges Geschepper kann auch grooven -> Neil Young & Crazy Horse :lol:
--
Eine meiner Meinung nach wirklich fantastische Dokumentation zum 40. von Machine Head:
http://www.youtube.com/watch?v=ZgaX6159wmM
Edit: Opps, gerade erst die Einblendungen bemerkt (bin fast durch ;-)) und demnach scheint das alles aus der Classic Album Serie zu sein – trotzdem exzellent, lange nicht gesehen…
--
living is easy with eyes closed...Trotzdem nice, kannt ich noch nicht
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Zappa1Da möchte man am liebsten vor Freude durch die Wohnung springen.
Es ist so unfassbar großartig.Nur das Publikum schien mir zum Teil etwas überfordert…:lol:
Ja großartig, immer und immer wieder.
Entweder war das Publikum fassungslos, weil sie sowas geniales bis dahin noch nie gehört haben oder es war eine TV-Show wo ansonsten Roger Whittaker und Co auftraten.:-)--
Appropos Deep Purple: Die Band, die den Namen derzeit trägt, spielt nächstes Jahr auf der Zappanale…
--
living is easy with eyes closed...RoughaleAppropos Deep Purple: Die Band, die den Namen derzeit trägt, spielt nächstes Jahr auf der Zappanale…
…und auf Wacken.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“pink-nice…und auf Wacken.
OOOPS! Ich hatte das von einem Kollegen gehört, der auf der diesjährigen Zappanale war, aber er meinte Wacken, da hab ich wohl was falsch mitbekommen – also:
Zappanale Fans aufatmen – Deep Purple spielen NICHT auf der nächsten Zappanale :lol:
--
living is easy with eyes closed... -
Schlagwörter: Deep Purple
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.