Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › News & Gossip › dead & gone von Film- und Fernsehschaffenden
-
AutorBeiträge
-
R.I.P. Sidney Lumet
--
Slept through the screening but I bought the DVDHighlights von Rolling-Stone.deGuns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Todesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
So entstand Brian Wilsons Meisterstück „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Viel zu jung.
Stefanie Mühle (U. a. Lindenstraße)
http://www.n-tv.de/panorama/Lindenstrassen-Star-wird-nur-51-article3144486.html
R.I.P.
--
Zu den Zeiten habe ich auch noch Lindenstraße geschaut.
R.I.P. Stefanie Mühle
--
R.I.P. Stefanie Mühle
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
(Scheiss Krebs)
R.I.P.Stefanie Mühle
--
R.I.P. Michael Sarrazin
--
a rose is a rose is a rose Dienstag, 30.05.2017 21:00 bis 22:00 Uhr auf RadioStoneFMEdit.
--
Slept through the screening but I bought the DVDr.i.p. Marie-France Pisier
http://www.youtube.com/watch?v=7vdvC-PT96w
jedesmal wenn ich die Szene im Konzert (ab 6:00) sehe verliebe ich mich wieder in sie…
NY Times obit:
http://www.nytimes.com/2011/04/26/arts/marie-france-pisier-new-wave-actress-dies-at-66.htmlNachruf und Filmausschnitte von Le Monde:
http://www.lemonde.fr/carnet/article/2011/04/24/l-actrice-marie-france-pisier-est-morte_1512259_3382.html#ens_id=1512289
http://www.lemonde.fr/culture/article/2011/04/24/marie-france-pisier-50-ans-de-carriere-en-images_1512298_3246.html--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaWitek DłDer Filmkritiker Michael Althen ist gestorben.
Nachrufe:
Spiegel Online
FAZ
SüddeutscheDas ist sehr traurig. Althens Text über The Fabulous Baker Boys in der Zeit vor über 20 Jahren hat mir gezeigt, dass man auch in Deutschland über Film schreiben kann, jenseits von Gesinnungsbewertung, Produktwerbung oder Promi-Bohei. Im ohnehin kleinen Reservoir deutscher (wirklicher) Filmkritiker fehlt er und das schon so früh. R.I.P. Michael Althen!
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Sehr traurig, RIP Michael Athen. Seine Artikel in der Steady Cam und seine Filmkritiken waren immer lesenswert.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
RiP Michael Althen
Sehr, sehr traurig.
--
Das ist ein Schock. Ich bewundere seine Dokumentation „Auge in Auge“ sehr, und sein Vorwort z Dominik Grafs wunderschönem Filmbuch „Schläft ein Lied in allen ‚Dingen“ ist grandios. Ich wollte mir immer sein Buch „Warte, bis es dunkel ist“ holen. Jetzt ist wohl der geeignete Moment.
R.I.P. Michael Althen
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CaprapinchKein CLEOPATRA, THE SANDPIPER oder zumindest WHO’S AFRAID OF VIRGINIA WOOLF?
Ich bin dran… „Cleopatra“ gestern, „The Taming of the Shrew“ letzte Woche, demnächst auch die anderen beiden genannten, und ein paar andere mehr…
Napoleon DynamiteAuf die klassischen Tennessee Williams-Verfilmungen pfeife ich, mit Liz Taylor mag ich immer noch am liebsten das gute halbe Dutzend an vermutlich geschmacklosen, sicherlich aber mutig und schamlos in den Sand gesetzten Widescreen-Farb-Explosionen aus den späten 60’s, für die John Waters mal passend den Genre-Begriff „failed art films“ prägte. Joseph Loseys „Boom!“ und „Secret Ceremony“ also, zwei Filme, deren Erwähnung bei Regisseur und Cast-Membern zeitlebens jedes Interview vereisen ließ. John Hustons absonderlichen „Reflections In A Golden Eye“, Richard Burtons Perücken-Eskapade „Doctor Faustus“ (!), den quälend langen „The Comedians“ und zwei, drei weitere Filme, alle mehr oder minder unter dem einen oder anderen Aspekt misslungen, sämtlich ganz wundervolle Extravaganzen, für die heute kein Produzent der Welt mehr eine Kostenrechnung erstellen könnte.
R.I.P.
„Secret Ceremony“ und „Reflections in a Golden Eye“ stehen hier demnächst an, bin äusserst gespannt!
Von Losey bin ich eh ein grosser Fan, egal ob’s „Accident“ oder „Eva“ oder „The Servant“ oder „The Go-Between“ oder „Modesty Blaise“ oder „Figures in a Landscape“ ist!--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.