Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › News & Gossip › dead & gone von Film- und Fernsehschaffenden › Re: dead & gone von Film- und Fernsehschaffenden
pinchKein CLEOPATRA, THE SANDPIPER oder zumindest WHO’S AFRAID OF VIRGINIA WOOLF?
Ich bin dran… „Cleopatra“ gestern, „The Taming of the Shrew“ letzte Woche, demnächst auch die anderen beiden genannten, und ein paar andere mehr…
Napoleon DynamiteAuf die klassischen Tennessee Williams-Verfilmungen pfeife ich, mit Liz Taylor mag ich immer noch am liebsten das gute halbe Dutzend an vermutlich geschmacklosen, sicherlich aber mutig und schamlos in den Sand gesetzten Widescreen-Farb-Explosionen aus den späten 60’s, für die John Waters mal passend den Genre-Begriff „failed art films“ prägte. Joseph Loseys „Boom!“ und „Secret Ceremony“ also, zwei Filme, deren Erwähnung bei Regisseur und Cast-Membern zeitlebens jedes Interview vereisen ließ. John Hustons absonderlichen „Reflections In A Golden Eye“, Richard Burtons Perücken-Eskapade „Doctor Faustus“ (!), den quälend langen „The Comedians“ und zwei, drei weitere Filme, alle mehr oder minder unter dem einen oder anderen Aspekt misslungen, sämtlich ganz wundervolle Extravaganzen, für die heute kein Produzent der Welt mehr eine Kostenrechnung erstellen könnte.
R.I.P.
„Secret Ceremony“ und „Reflections in a Golden Eye“ stehen hier demnächst an, bin äusserst gespannt!
Von Losey bin ich eh ein grosser Fan, egal ob’s „Accident“ oder „Eva“ oder „The Servant“ oder „The Go-Between“ oder „Modesty Blaise“ oder „Figures in a Landscape“ ist!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba