Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › News & Gossip › Dead & Gone
-
AutorBeiträge
-
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Am gestrigen Freitag hätte Friedländer das Bundesverdienstkreuz aus den Händen von Frank-Walter Steinmeier entgegennehmen sollen.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungR.I.P. Margot Friedländer
--
Don't be scared
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
RIP Carl Hegemann (1949-2025)
Deutscher Theatermacher aus Berlin und Vater von Popliteratin Helene Hegemann. Der Hegemann nahm vor einigen Jahren an einer Podiumsdiskussion im Rahmen der Nibelungenfestspiele in Worms teil.
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!ford-prefectAm gestrigen Freitag hätte Friedländer das Bundesverdienstkreuz aus den Händen von Frank-Walter Steinmeier entgegennehmen sollen.
Das Bundesverdienstkreuz erster Klaasse hatte sie schon
Jetzt sollte es das Große sein!R.I.P.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233R.I.P. Manfred Tauchen
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou ReedR.I.P. Manfred Tauchen
--
I scream, you scream, we all scream for ice cream.R.I.P. Manfred Tauchen
„Der Watzmann ruft“ hatte bei einigen meiner Freunde und Komilitonen Kultstatus.
--
Don't be scaredA, na, ned. Hin is er. Fir’n Oarsch.
Ruh Dich aus, Fredi
Veröffentlichung „Fußballade“ von Tauchen-Prokopetz – Cover-Art – MusicBrainz
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerreSehr traurig, das tut mir wirklich weh.
Waren weit mehr als 10 reine „Watzmann“-Aufführungen, wo ich ihn live auf der Bühne erleben durfte, er war die einzige wahre Gailtalerin. 1982 alleine sieben Watzmann-Abende im Schwabinger Bräu
Aber man darf auch andere Werke, an denen er mitgewirkt hat nicht vergessen, „Schaffnerlos“, „Augustin“, die kommen immer ein bisschen zu kurz.
Nu düst er im Sauseschritt durchs All und bringt hoffentlich überall viel Liebe mit.
Machs guad, Manfred! Dangschee fia ois!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102R.I.P. Nadja Abd el Farrag
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the famemotoerwolfR.I.P. Nadja Abd el Farrag
Bitte was? WTF.
R.I.P.
--
RIP Naddel
Sie wird fehlen.
--
R.I.P. Xatar
Bonner HipHop-Mogul, der zum Ende seines Lebens in wirtschaftliche und gesundheitliche Schwierigkeiten geriet. Dafür hat er mit der frühen Alles oder Nix-Qualitätskontrolle deutschsprachigen Rap auf höchstes Niveau gebracht, bevor dann alles im Trap-Sumpf versank.
Nachruf von Marcus Staiger in der Jungen Welt
Später dann eine andere Geschichte. RTL II hatte sich eine Fernsehshow überlegt, in der ein absoluter Volltrottel zum MC ausgebildet werden sollte. Das Ganze hieß »Der Bluff« und einer der Raptrainer war Xatar, der aus einem Lyrikstudenten aus Tübingen einen harter Straßenrapper machen sollte. Der Typ war ein richtig reaktionärer Nerd aus einer Studentenverbindung und konnte mit der Subkultur, die ihm da begegnete, nichts anfangen – ja er wollte das Experiment sogar abbrechen, weil er die Leute so unappetitlich fand. Das war die Stunde, in der ihn Xatar am Arm packte und ihn fragte, ob er Antonín Dvořák kennen würde. Natürlich kenne er Antonín Dvořák, antwortete Fridolin, oder wie auch immer er hieß. »Nun gut«, sagte Xatar, »dann kennst du auch die Symphonie aus der neuen Welt.« »Natürlich kenne ich die Symphonie aus der neuen Welt«, sagte Fridolin. »Dann weißt Du auch, was Dvořák getan hat, um sie zu schreiben« fuhr Xatar fort und erklärte: »Dvořák lebte ein Jahr lang in den USA. Er lebte im Wilden Westen. Er lebte unter Cowboys, Nutten und Indianern. Er lebte mit richtigen Gangstern zusammen und dann ist er zurückgekommen und hat diese wunderbare Musik geschrieben. Er hat das alles benutzt, was er gesehen hat und genauso musst du das auch machen. Du musst hierbleiben und dir alles genau anschauen. Du musst das hier jetzt durchziehen und dann musst du nach Hause gehen und dann schreibst du deine Symphonie aus der neuen Welt!« Die Augen des jungen Studenten begannen zu leuchten. Er richtete sich auf. Er hob den Kopf. Er schaute in die Zukunft. »Das werde ich machen«, sagte er und stand auf. Ganz gerade stand er und mit fester Stimme sagte er: »Genau das werde ich machen.«
Die Szene wurde gefilmt, erzählte Xatar. Der Kameramann hatte sie festgehalten. Sie stand zwar so nicht im Drehbuch der Scripted-Reality-Show, aber sie war gut. Xatar hatte einen Jackpot gelandet, so dachte er. Das war die beste Szene in der ganzen Serie, dachte er, die Schlüsselszenen der kompletten Staffel. Doch sie wurde nie gesendet. Später am Abend setzte sich die Aufnahmeleiterin der Serie zu Xatar und meinte, dass sie die Aufnahmen leider nicht verwenden könnten. Sie würden nicht ins Bild passen. Ein Kanake, der Antonín Dvořák kennt, wo gibt’s denn sowas? Xatar ist doch der harte Gangster. Das wollen die Leute sehen. Die wollen doch keinen Ausländer sehen, der irgendwas von Antonín Dvořák erzählt. Glaubt doch kein Mensch.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.punchlineR.I.P. Manfred Tauchen
„Der Watzmann ruft“ hatte bei einigen meiner Freunde und Komilitonen Kultstatus.R.I.P. Der Watzmann ruft war erst kürzlich in meiner hier im Musikalischen Tagebuch geposteten Playlist.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.pfingstluemmelR.I.P. Xatar Bonner HipHop-Mogul, der zum Ende seines Lebens in wirtschaftliche und gesundheitliche Schwierigkeiten geriet. Dafür hat er mit der frühen Alles oder Nix-Qualitätskontrolle deutschsprachigen Rap auf höchstes Niveau gebracht, bevor dann alles im Trap-Sumpf versank. Nachruf von Marcus Staiger in der Jungen Welt
danke für den Link!
--
. -
Schlagwörter: Dead & Gone, verstorbene Musiker
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.