Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › News & Gossip › Dead & Gone
-
AutorBeiträge
-
R.I.P. Paul Auster
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fameHighlights von Rolling-Stone.deDer wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
WerbungR.I.P. Paul Auster
„Smoke“ ist einer meiner Lieblingsfilme, an die literarische Vorlage kann ich mich nur noch sehr verschwommen erinnern…
--
oh, da hab ich nichts mehr von gelesen, seit ich 20 war, oder so, aber in den Jahren davor waren mir ein paar seiner Bücher sehr wichtig…
--
.
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
RIP Paul Auster (1947-2024)
Noch etwas besser als „Smoke“ gefällt mir der Anschlussfilm „Blue in the Face“, der sich ja collagenhaft aus dokumentarischen Aufzeichnungen zusammensetzt mit einigen Spielszenen, frei improvisiert, mit Kurzauftritten von Lou Reed und Madonna. Im März 2017 war ich auf einer Lesung von Paul Auster im restlos ausverkauften Frankfurter Schauspiel. Da war gerade sein Roman „4 3 2 1“ erschienen. Bereits auf dem Vorplatz des Schauspiels bildete sich eine große Warteschlange. Da ich kein Ticket mehr ergattern konnte, musste ich mich notgedrungen ins Café des Schauspiels setzen … dort wurde die Lesung aus dem drängend vollen Saal live auf Flachbildschirmen übertragen … sozusagen Literatur-Public-Viewing. Danach fand im Foyer eine Signierstunde mit Paul Auster statt, jeder Besucher durfte nur ein Buch für sich signieren lassen. Auf einer öffentlichen Lesung von Austers Ehefrau Siri Hustvedt war ich auch mal, Mitte 2011 in der Heidelberger Uni.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!RIP Mike Pinder … einer der Musiker meiner Jugend mit den Moody Blues
zuletzt geändert von thegreenmenalishi--
...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo meR.I.P. Richard Tandy (ELO)
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.R.I.P. Richard Tandy
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryDuane Eddy (1938-2024)
Danke für „Rebel Rouser“!
--
God told me to do it.R.I.P. Duane Eddy
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Kein Prominenter, aber ein großer Musikliebhaber ist verstorben. Christopher Moise, den vielleicht manche unter seinem Nick Chris M im Steve Hoffman Forum kannten, ist an einem Herzinfarkt verstorben.
Chris M war ein leidenschaftlicher, detailbesessener, kluger, wissensdurstiger und freundlicher Musikfan, der über ein an Tiefe kaum zu überbietendes Wissen über die frühen Pink Floyd/Syd Barrett, Jimi Hendrix und andere Acts wie die Doors verfügte. Ruhe in Frieden, Chris.
https://www.dignitymemorial.com/obituaries/baton-rouge-la/christopher-moise-11704920
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.R.I.P. Duane Eddy
R.I.P. Richard Tandy--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killR.I.P. Duane Eddy
--
All I Can Do Is Be Me, Whoever That Is.R.I.P. Duane Eddy
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerreR.I.P. Duane Eddy
--
-
Schlagwörter: Dead & Gone, verstorbene Musiker
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.