Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › News & Gossip › Dead & Gone
-
AutorBeiträge
-
Es war un-er- hört. So unerhört, dass ich nur eine Instrumental- Version im Radioladen erstehen konnte. Die Besitzerin war da streng…
--
His profession's his religion, his sin is his lifelessness Contre la guerreHighlights von Rolling-Stone.deEdgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
James Brown: Dies ist die Todesursache des Godfather of Soul
„The Rocky Horror Picture Show“: Sex, Gewalt, viel Quatsch und noch mehr gute Songs
ABBA: 10 Fakten, die kaum einer über die schwedische Band kennt
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: John Lennon
Huey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
WerbungIch habs 1970 als 10-jähriger zum ersten mal gehört, eine Schulfreundin hatte die Single. Rote Ohren bekam ich da nicht und heimlich musste ich es auch nicht hören, bei uns gings nicht so verklemmt zu. Habs sogar meinen Eltern vorgespielt, denen gefiel das auch. Und ich mags auch immer noch.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102pfingstluemmelMögt ihr denn Yoko Onos Orgasmus auf Kiss Kiss Kiss?
Klar.:) Ist ja auch sonst toll. Oder „My Game Of Loving“ von White Noise.
--
herr-rossi
klausk Eine meiner ersten Singles überhaupt. Als 13jähriger war es damals für mich ein must-have … und hat immer noch ein Ehrenplätzchen in meinem Bestand.
Die Single sieht man noch ziemlich häufig; ich lege lieber die B-Seite auf. Ernsthafte Frage an den Zeitzeugen: Hat man das damals als 13-jähriger tatsächlich mit roten Ohren gehört? :) Für mich als Jg. 1968 hat der Song tatsächlich nie „gewagt“ geklungen, sondern eher plüschig-altmodisch und nach Seitensprungsketchen mit Diether Krebs und Beatrice Richter.;)
An rote Ohren kann ich mich nicht erinnern, aber so ähnlich war‘s wohl. Habe ich eher nicht im Beisein meiner Eltern gehört. Von plüschig-altmodisch und von einem Sketch war zu jener Zeit sicherlich keine Rede. Es war das Skandal-Lied schlechthin. Das Stück wurde in vielen Ländern verboten. Die „deutsche Gesellschaft“ war noch nicht wirklich bereit für offene Sexualthemen trotz summer of love, Kolle, Uhse und Bravo.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird@klausk und andere: Danke, interessant! Als Jugendlicher in den 80ern hat man es schon anders erlebt (wobei es auch da sicher auf das Elternhaus ankam).
--
gipetto
Au revoir, Jane Birkin!Kuhler Bierdeckel. Moment, das ist ja gar kein Bier…
--
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 11,052
zappa1Ich habs 1970 als 10-jähriger zum ersten mal gehört, eine Schulfreundin hatte die Single. Rote Ohren bekam ich da nicht und heimlich musste ich es auch nicht hören, bei uns gings nicht so verklemmt zu. Habs sogar meinen Eltern vorgespielt, denen gefiel das auch. Und ich mags auch immer noch.
Das wäre bei meinem konservativen Elternhaus nie denkbar gewesen.
Dieses Lied lief doch auch als Erkennungsmelodie von irgendeiner Erotiksendung im TV in den 90ern … glaub das war „Peep!“ mit Verona Feldbusch. Hab das nie bewusst geschaut, sondern hin und wieder zufällig reingezappt.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
https://pitchfork.com/thepitch/jane-birkin-7-essential-songs/
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
zappa1 Ich habs 1970 als 10-jähriger zum ersten mal gehört, eine Schulfreundin hatte die Single. Rote Ohren bekam ich da nicht und heimlich musste ich es auch nicht hören, bei uns gings nicht so verklemmt zu. Habs sogar meinen Eltern vorgespielt, denen gefiel das auch. Und ich mags auch immer noch.
Ja, ein intimer Song ohne Vulgarität …. den sog. Skandal daraus machten ja erst die besonders „heiligen“ unserer Mitmenschen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)jesseblue
gipetto
Au revoir, Jane Birkin!Kuhler Bierdeckel. Moment, das ist ja gar kein Bier…
Gut erkannt. Tatsächlich sind es ein Gelber Muskateller und das wohl spannendste und mit Abstand beste Album, das ich im vergangenen Jahr entdecken durfte.
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
gipetto
jesseblue
gipetto
Au revoir, Jane Birkin!
Kuhler Bierdeckel. Moment, das ist ja gar kein Bier…
Gut erkannt. Tatsächlich sind es ein Gelber Muskateller und das wohl spannendste und mit Abstand beste Album, das ich im vergangenen Jahr entdecken durfte.
Guade Scheibn fürwahr ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)João Donato (1934-2023)
https://www.npr.org/2023/07/17/1188217314/pianist-joao-donato-dead-bossa-nova
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaford-prefect
zappa1Ich habs 1970 als 10-jähriger zum ersten mal gehört, eine Schulfreundin hatte die Single. Rote Ohren bekam ich da nicht und heimlich musste ich es auch nicht hören, bei uns gings nicht so verklemmt zu. Habs sogar meinen Eltern vorgespielt, denen gefiel das auch. Und ich mags auch immer noch.
Das wäre bei meinem konservativen Elternhaus nie denkbar gewesen.
Dieses Lied lief doch auch als Erkennungsmelodie von irgendeiner Erotiksendung im TV in den 90ern … glaub das war „Peep!“ mit Verona Feldbusch. Hab das nie bewusst geschaut, sondern hin und wieder zufällig reingezappt.So ganz aus Versehen…
--
Don't think twice / Shake it on iceThemenabend am Freitag zu Jane: 21:45 Uhr Muse, Sexsymbol, Ikone, danach 22:40 Uhr „Der lange Blonde mit den roten Haaren“ und danach 0:15 Uhr Jane live in Paris 1991.
--
His profession's his religion, his sin is his lifelessness Contre la guerre
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 11,052
RIP Tony Bennett (1926-2023)
Das erste Mal von Bennett erfuhr ich durch seine Zusammenarbeit mit Lady Gaga, mit der er 2014 das gemeinsame Album „Cheek to Cheek“ aufnahm:
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent! -
Schlagwörter: Dead & Gone, verstorbene Musiker
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.