Dead & Gone

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,216 bis 1,230 (von insgesamt 14,254)
  • Autor
    Beiträge
  • #7571301  | PERMALINK

    blues-pfaffe

    Registriert seit: 28.09.2003

    Beiträge: 1,350

    18. Februar 2009: Snooks Eaglin gestorben

    --

    Mehr Blues, Soul und Swing auf www.wasser-prawda.de
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7571303  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    Es war der 18. Februar 2009, aber wen interessieren schon Details …

    --

    #7571305  | PERMALINK

    blues-pfaffe

    Registriert seit: 28.09.2003

    Beiträge: 1,350

    Joshua TreeEs war der 18. Februar 2009, aber wen interessieren schon Details …

    danke für den Hinweis – war nur ein Schreibfehler, der prompt korrigiert wurde.

    --

    Mehr Blues, Soul und Swing auf www.wasser-prawda.de
    #7571307  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    Blues-Pfaffe18. Januar 2008: Snooks Eaglin gestorben

    JTEs war der 18. Februar 2009, aber wen interessieren schon Details …

    Blues-Pfaffedanke für den Hinweis – war nur ein Schreibfehler, der prompt korrigiert wurde.

    Ich habe 2 Fehler entdecken können.

    --

    #7571309  | PERMALINK

    starlite-diner

    Registriert seit: 04.03.2006

    Beiträge: 1,962

    Schock: Deichkind-Mitglied mit 32 gestorben
    Nach einer Meldung des Berliner Jugendradios Fritz ist Deichkind-Mitglied Sebastian „Sebi“ Hackert am Samstag im Alter von nur 32 Jahren gestorben.

    Deichkind live.
    Hamburg (mis) – Sebastian „Sebi“ Hackert von der Hamburger Gruppe Deichkind ist tot. Dem Berliner Sender Fritz liegt seit heute ein offizielles Statement der Band vor, das den Tod des Soundtüftlers bestätigt.

    Darin heißt es: „Wir müssen leider bestätigen, dass unser geliebter Freund Sebi Hackert am 21.02.2009 in seinem Zuhause in Hamburg verstorben ist. Sebi wurde nur 32 Jahre alt und hinterlässt Ehefrau und einen Sohn.

    Bitte haben Sie Verständnis, dass zur genauen Todesursache zurzeit noch keine Angaben gemacht werden können, da der Tod vollkommen unerwartet und plötzlich eingetreten ist.“ Auf der offiziellen Homepage finden sich bislang noch keine näheren Angaben zu der schockierenden Nachricht.

    Deichkind veröffentlichten 2008 ihr viertes Album „Arbeit Nervt“ und waren von November bis Ende Januar auf einer ausgedehnten Tournee.

    laut.de

    --

    Well I'll confess all of of my sins after several large gins...
    #7571311  | PERMALINK

    fletcher

    Registriert seit: 29.07.2008

    Beiträge: 3,021

    Heftig. Wie oft hab ich auf „Am Limit“ getanzt?

    Ruhe in Frieden.

    --

    Well I'm going where the water tastes like wine We can jump in the water, stay drunk all the time.
    #7571313  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    25.2.:Randall „Randy“ Bewley ( guit.) von Pylon (Herz)

    --

    #7571315  | PERMALINK

    icculus66

    Registriert seit: 09.01.2007

    Beiträge: 2,378

    Ian Carr (1933 – 2009)

    The British trumpet player and author Ian Carr died in London on Wednesday 25th February aged 75.

    He began his musical career in Newcastle in a band led by his brother Mike. Among the younger musicians he played with were John McLaughlin, Eric Burdon and Alan Price.

    When he moved to London he co-led a quintet with sax player Don Rendell. His LPs with Rendell and with Michael Garrick, The New Jazz Orchestra and Neil Ardley in the late 60s are amongst the finest ever produced in the UK and fetch huge sums on Ebay.

    In the 70s he led the pioneering British Jazz Rock band “Nucleus“, (one of the first fusion bands) which included John Marshall, Chris Spedding, Jack Bruce, Alan Holdsworth and Karl Jenkins among others. His Nucleus records are heavily sampled by the Bass’n’drum generation because of the superb bass lines he wrote.

    After recovering from a serious cancer operation in the early 1980s, he worked extensively with Nucleus, the George Russell Orchestra, Michael Gibbs and the United Jazz Rock Ensemble, which included Charlie Mariano, Kenny Wheeler and Albert Mangelsdorff.

    His later works included a suite for Nucleus members and a string orchestra and a duo recorded in Southwark Cathedral playing solo trumpet accompanied by John Taylor on the Cathedral organ.

    An accomplished author, he wrote the recently re-published Music Outside a polemical study of British jazz in the early 1970s Later, he wrote the definitive musical biography of Miles Davis, widely regarded as among the finest jazz musical biographies. He followed with a biography of Keith Jarrett and co-wrote The Rough Guide to Jazz. Working with the film director Mike Dibb he made the TV films The Miles Davis Story (EMMY Award, released on Sony DVD) and Keith Jarrett: the Art of Improvisation.

    He made numerous BBC Radio programmes as musician and critic.

    As an influential and selfless educator he ran workshops for a musical charity which were hugely formative on a whole generation of British Jazz players such as Julian Joseph. Later, as a Professor at the Guildhall School of Music, he taught another generation of young players.

    He received Lifetime Achievement Awards from Parliament and the BBC. His biography by Alyn Shipton Out of the Long Dark was published in 2006.

    Carr had been suffering from a long illness, which left him unable to play or write. He died peacefully with his daughter Selina and his old friend the trumpeter Kenny Wheeler by his bedside.

    http://www.allaboutjazz.com/php/news.php?id=30808
    http://www.allaboutjazz.com/php/musician.php?id=5553
    http://www.iancarrsnucleus.net/

    R.I.P. Ian

    --

    Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
    #7571317  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    icculus66Ian Carr (1933 – 2009)

    The British trumpet player and author Ian Carr died in London on Wednesday 25th February aged 75.

    He began his musical career in Newcastle in a band led by his brother Mike. Among the younger musicians he played with were John McLaughlin, Eric Burdon and Alan Price.

    When he moved to London he co-led a quintet with sax player Don Rendell. His LPs with Rendell and with Michael Garrick, The New Jazz Orchestra and Neil Ardley in the late 60s are amongst the finest ever produced in the UK and fetch huge sums on Ebay.

    In the 70s he led the pioneering British Jazz Rock band “Nucleus“, (one of the first fusion bands) which included John Marshall, Chris Spedding, Jack Bruce, Alan Holdsworth and Karl Jenkins among others. His Nucleus records are heavily sampled by the Bass’n’drum generation because of the superb bass lines he wrote.

    After recovering from a serious cancer operation in the early 1980s, he worked extensively with Nucleus, the George Russell Orchestra, Michael Gibbs and the United Jazz Rock Ensemble, which included Charlie Mariano, Kenny Wheeler and Albert Mangelsdorff.

    His later works included a suite for Nucleus members and a string orchestra and a duo recorded in Southwark Cathedral playing solo trumpet accompanied by John Taylor on the Cathedral organ.

    An accomplished author, he wrote the recently re-published Music Outside a polemical study of British jazz in the early 1970s Later, he wrote the definitive musical biography of Miles Davis, widely regarded as among the finest jazz musical biographies. He followed with a biography of Keith Jarrett and co-wrote The Rough Guide to Jazz. Working with the film director Mike Dibb he made the TV films The Miles Davis Story (EMMY Award, released on Sony DVD) and Keith Jarrett: the Art of Improvisation.

    He made numerous BBC Radio programmes as musician and critic.

    As an influential and selfless educator he ran workshops for a musical charity which were hugely formative on a whole generation of British Jazz players such as Julian Joseph. Later, as a Professor at the Guildhall School of Music, he taught another generation of young players.

    He received Lifetime Achievement Awards from Parliament and the BBC. His biography by Alyn Shipton Out of the Long Dark was published in 2006.

    Carr had been suffering from a long illness, which left him unable to play or write. He died peacefully with his daughter Selina and his old friend the trumpeter Kenny Wheeler by his bedside.

    http://www.allaboutjazz.com/php/news.php?id=30808
    http://www.allaboutjazz.com/php/musician.php?id=5553
    http://www.iancarrsnucleus.net/

    R.I.P. Ian

    Ich habe Ian Carr einige Male mit dem United Jazz and Rock Ensemble gesehen, waren immer sehr schöne Konzerte.

    Vielleicht trifft er ja da, wo er jezt ist, Albert Mangelsdorff und Volker Kriegel wieder.

    R.I.P. Ian

    --

    #7571319  | PERMALINK

    saffer38

    Registriert seit: 26.08.2003

    Beiträge: 3,091

    Und danke an Mr. Carr auch für seine wohlüberlegten und -ausformulierten Niederschriften über Miles Davis!!!! R.I.P.

    #7571321  | PERMALINK

    blues-pfaffe

    Registriert seit: 28.09.2003

    Beiträge: 1,350

    Am 4. März verstarb der Gitarrist und Sänger John Cephas. Gemeinsam mit seinem Partner an der Mundharmonika Phil Wiggins hatte er in den letzten Jahrzehnten den ragtime-betonten Ostküstenblues weltweit präsentiert. Erst vor wenigen Wochen war mit „Richmond Blues“ das neueste Album des Duos erschienen. Cephas wurde 78 Jahre alt.

    --

    Mehr Blues, Soul und Swing auf www.wasser-prawda.de
    #7571323  | PERMALINK

    blues-pfaffe

    Registriert seit: 28.09.2003

    Beiträge: 1,350

    Er war sicherlich einer der politischsten und gesellschaftlich engagiertesten Bluesmusiker der letzten Jahre. „Struggle Blues“ nannte er seine Lieder, die er nicht nur in Kneipen sondern auch als Verkäufer von Schuhen, Parfüm und ähnlichen Dingen vortrug.

    Der Gitarrist, Sänger und Songschreiber Willie King wurde 1943 in Prairie Point, Mississippi, geboren. Und seine ganze Familie war musikalisch: der abgehauene Vater war ein Amateur-Blueser, ein Großvater war Gospelsänger. Schon bald bastelte sich King auf der Veranda des Hauses einen diddley bo, ein einsaitiges Instrument, das auf afrikanische Wurzeln zurückgeht. Später hatte er dann auch eine einsaitige Gitarre, die er auch im Haus spielen konnte. Auf House-Partys und in lokalen Spots verdiente er sich seine ersten Dollars. ANur kurz versuchte er sein Glück ab 1967 in der Bluesszene von Chicago. Danach kehrte er zurück in den Süden. Und er schloss sich schon bald der Bürgerrechtsbewegung an.

    1987 traf er auf einem Festival den Gründer von Rooster Blues Jim O’Neal. Der war sofort von seinem rauhen Kneipen-Stil und den politischen Texten Kings fasziniert. Für die nächsten 13 Jahre blieben die beiden in Kontakt, auch als King sich in seiner Region mit seiner Rural Members Assoziation gesellschaftlich engagierte. Hier wurden nicht nur Blues-Unterrichtseinheiten für Jugendliche organisiert sondern auch Kurse etwa in traditioneller Holzbearbeitung, Konservierung von Lebensmitteln oder anderer Traditionen der afro-amerikanischen Bevölkerung.
    Durch seine Mitwirkung in Martin Scorseses Dokumentarfilm „Fell Like Going Home“ wurde er über die Grenzen der USA hinaus bekannt. So kam es im letzten Jahr noch zu einigen Auftritten bei europäischen Festivals. Eine für dieses Jahr geplante Tournee war wegen Kings Gesundheitsproblemen bereits abgesagt worden. Er starb am 8. März an den Folgen eines Herzinfakts im Alter von 66 Jahren.

    --

    Mehr Blues, Soul und Swing auf www.wasser-prawda.de
    #7571325  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    8.3.: George Kaufman ( Bassist der NAILS ) – Herzinfarkt

    --

    #7571327  | PERMALINK

    blues-pfaffe

    Registriert seit: 28.09.2003

    Beiträge: 1,350

    18. März 2009: Eddie Bo verstorben

    --

    Mehr Blues, Soul und Swing auf www.wasser-prawda.de
    #7571329  | PERMALINK

    blues-pfaffe

    Registriert seit: 28.09.2003

    Beiträge: 1,350

    20. März 2009: Gitarrist Mel Brown verstorben

    --

    Mehr Blues, Soul und Swing auf www.wasser-prawda.de
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,216 bis 1,230 (von insgesamt 14,254)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.