Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › News & Gossip › Dead & Gone
-
AutorBeiträge
-
Tandyn Almer
obskurer L.A. Songschreiber, Produzent und Interpret u.a. Mitautor von Along Comes Mary (Association), Sail On Sailor (Beach Boys) und andere http://www.45cat.com/45_search.php?sq=Tandyn+Almer&sm=se--
Der Rock ist ein Gebrauchswert (Karl Marx)Highlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
WerbungDer Gründer des Montreux Jazz Festival ist gestern nach einer Operation, bei der er ins Koma gefallen war, gestorben.
http://www.nzz.ch/aktuell/panorama/claude-nobs-76-jaehrig-gestorben-1.17932981
R.I.P., Claude.
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)R.I.P. Funky Claude …
--
***Is it me for a moment, the stars are falling The heat is rising, the past is calling***Sehr traurig.
Trotz allem, was in den letzten Jahren, Jahrzehnten, an Verwässerung gelaufen ist, war das Montreux Jazz Festival eins der ganz grossen Jazzfestivals überhaupt … ich glaub ich höre gleich mal wieder „Swiss Movement“ an.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windSehr traurig.
Trotz allem, was in den letzten Jahren, Jahrzehnten, an Verwässerung gelaufen ist, war das Montreux Jazz Festival eins der ganz grossen Jazzfestivals überhaupt … ich glaub ich höre gleich mal wieder „Swiss Movement“ an.
Claude Nobs hat nicht nur einen Namen im Jazz, auch Rocker wie Deep Purple oder Blueser wie Stevie Ray Vaughn haben bzw. hatten ihm einiges zu verdanken.
--
dummundfeigeClaude Nobs hat nicht nur einen Namen im Jazz, auch Rocker wie Deep Purple oder Blueser wie Stevie Ray Vaughn haben bzw. hatten ihm einiges zu verdanken.
Ist mir schon klar. Er war auch der erste, der die Stones in die Schweiz brachte.
Als Jazzer fand ich bloss die Entwicklung des Festivals in den letzten Jahren (wenigstens seit den Neunzigern, was in den Achtzigern so lief, weiss ich nicht) nicht sehr erfreulich, vieles schien beliebig und gerade die Jazz-Acts, die noch gebucht wurden, waren oft eher von der beliebigen Sorte (George Benson und so). Daran ist nichts falsch und dass man den Namen einer solchen Erfolgsstory nicht ändern will ist klar … aber ein Jazzfestival ist es nun wirklich schon lange nicht mehr und ich bin immer noch etwas empfindlich, wenn mit dem Etikett – das ja immerhin sexy genug ist, dass man damit auch Autos oder Parfums verkaufen kann – Schindluder getrieben wird (ich sage „immer noch“, weil ich früher viel empfindlich war, was das anbelangt, pubertärer Rigorismus und so ;-)).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windIst mir schon klar. Er war auch der erste, der die Stones in die Schweiz brachte…
Diese Diskussion wollte ich hier im Thread gar nicht anstoßen. Ich bin nur versehentlich zum Besserwisser geworden – eigentlich wollte ich lediglich loswerden, dass ich zwar mit Jazz nicht viel anfangen kann, das Ableben Claude Nobs‘ trotzdem als Verlust empfinde.
RIP Claude Nobs--
Kein Problem. Ich meinte das auch nicht als Kritik an Nobs‘ Schaffen.
Dass der Mann sehr viel getan und erreicht hat, steht zweifelsfrei fest!Was ich als Jazzfan noch erwähnswert finde ist die Affiliation mit Pablo, dem Label von Norman Granz, das in den Siebzigern regelmässig am Léman zu Gast war und dort – Live und auch im Studio – einige sehr tolle Alben einspielte.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaRIP Claude – ein ganz ganz großer Musikliebhaber! Sehr schade, aber die Meldungen der letzten Tage waren nicht gerade hoffnungsvoll.
--
It's only Rock'n Roll but I like it ---------------------------------------- Wenn die Sonne der Diskussions-Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten. ---------------------------------------- Mein Konzertarchiv @ SONGKICK
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
R.I.P. Claude Nobs
--
R.I.P. John Wilkinson, Mitglied der TCB Band.
--
Die Story, daß er als 10-jähriger Elvis mitteilte, er könne keine Gitarre spielen, kannte ich nicht. Sehr lustig!
R.I.P. John Wilkinson
--
R.I.P. John Wilkinson
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
R.I.P. George Gruntz
--
R.I.P. John Wilkinson
R.I.P. George Gruntz--
His profession's his religion, his sin is his lifelessness Contre la guerre -
Schlagwörter: Dead & Gone, verstorbene Musiker
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.